| # taz.de -- Polizeipräsident entlässt LKA-Chef: Verfehltes Führungsverhalten | |
| > Der Chef des Hamburger Landeskriminalamts, Frank-Martin Heise, muss | |
| > seinen Hut nehmen. Hintergrund sollen die Versäumnisse der Soko „Cold | |
| > Cases“ sein. | |
| Bild: War bis Montag Chef des Landeskriminalamts: Frank-Martin Heise | |
| Hamburg taz | Der Chef des Landeskriminalamtes (LKA), Frank-Martin Heise, | |
| muss gehen. Polizeipräsident Ralf Martin Meyer enthob Heise am Montag | |
| seines Amtes. Grund dafür sei das fehlende Vertrauen für eine weitere | |
| Zusammenarbeit. Hintergrund soll die Affäre um die Polizeieinheit „Cold | |
| Cases“ sein. | |
| Die Soko Cold Cases wurde eingerichtet, um Mord- und Vermisstenfälle | |
| aufzuklären, die schon Jahre zurückliegen, jedoch nie abgeschlossen werden | |
| konnten. Mithilfe neuer Methoden, besonders bei der DNA-Analyse, ist es | |
| mittlerweile möglich, den kleinsten Spuren nachzugehen. Heise hatte die | |
| Polizeieinheit selbst eingesetzt. | |
| Allerdings wurden Vorwürfe gegen die Ermittlungsarbeit der Soko laut. Eine | |
| externe Arbeitsgruppe befasste sich deshalb nun mit deren Arbeitsweise. | |
| Die Arbeitsgruppe sei laut Meyer in ihren Untersuchungen zu dem Ergebnis | |
| gekommen, „dass das Führungsverhalten von Frank-Martin Heise auf | |
| verschiedenen Ebenen zu so erheblicher Kritik geführt hat, dass ich die | |
| weitere Verwendung von Herrn Heise in dieser – für die Polizei Hamburg | |
| besonders herausragenden – Funktion nicht länger verantworten kann.“ Das | |
| hat Meyer laut Deutscher Presse-Agentur in einem internen Schreiben an | |
| seine Kolleg*innen formuliert. | |
| „Mir fehlt als Amtsleitung das notwendige Vertrauen für eine weitere | |
| Zusammenarbeit“, heißt es weiter. Die Kritik an Heises Führungsstil ginge | |
| über den engeren Untersuchungsgegenstand der Cold Case Unit hinaus, er habe | |
| sich etwa über die Ratschläge von Beratern hinweggesetzt. Heise solle nun | |
| zeitnah auf einen anderen Dienstposten versetzt werden. | |
| Auch Steven Baack, der ehemalige Leiter der Soko Cold Cases, musste bereits | |
| das Feld räumen. Er arbeitet nun in der Innenbehörde. Gegen ihn wurde ein | |
| Disziplinarverfahren eingeleitet. | |
| Ausgangspunkt für die Kritik war die Verhandlung eines Falles im Jahr 2018. | |
| Unter Baacks Leitung hatte die Soko einen Verdächtigen wegen eines | |
| Mordversuchs von 1980 festgenommen. Vor 38 Jahren hatte ein Unbekannter | |
| versucht, eine 16-Jährige zu erstechen, und anschließend ins Gebüsch | |
| gezerrt, um sie zu vergewaltigen. | |
| Doch dafür, dass es sich bei dem Festgenommenen um jenen unbekannten Täter | |
| handelte, fehlten letztlich die Beweise. Das Landgericht Hamburg sprach den | |
| Beschuldigten frei. In ihrem Urteil warf die Richterin den Ermittlern | |
| suggestive Bearbeitung des Opfers und Täuschung von Zeugen vor. Zudem | |
| hätten die Ermittler den Hauptbelastungszeugen mit einer Belohnung zur | |
| Aussage gedrängt. Die Staatsanwaltschaft stellte später zwar handwerkliche | |
| Fehler, jedoch keine absichtlichen Straftaten fest. | |
| ## Überforderung durch Erfolgsdruck | |
| Laut Baack habe die Soko Cold Cases als Hamburgs Vorzeigeprojekt massiv | |
| unter Erfolgsdruck gestanden. Dies habe zu Überforderung geführt. Die | |
| Einheit mit vier Beamt*innen sollte laut Mopo 343 alte Fälle neu aufrollen, | |
| keiner von ihnen hatte Erfahrung mit Mordfällen. | |
| Baacks Anwalt Gerhard Strate machte die LKA-Führung – also Heise – | |
| mitverantwortlich. Dass die Sonderkommission personell und technisch | |
| schlecht ausgestattet gewesen sei, sei der LKA-Führung bewusst gewesen: | |
| „Alle in dem Urteil bemängelten Sachen waren den Vorgesetzten vor der | |
| Verfahrenseröffnung durch das Landgericht bekannt, das steht sogar in dem | |
| Untersuchungsbericht der LKA-Führung“, sagte Strate damals zu den Vorwürfen | |
| gegen seinen Mandanten. | |
| Zur Aufklärung wichtige Zeugen wurden laut Baack nicht befragt und | |
| entlastende Angaben von ihm seien von der LKA-Führung bewusst ignoriert | |
| worden. Baack wurde laut Strate „zum Sündenbock“ für Versäumnisse der | |
| Führung gemacht. | |
| Der ehemalige LKA-Chef Heise ist seit 1987 Polizist. Er war erst Chef der | |
| Wache Rotherbaum, Leiter des Präsidialstabs und der Wasserschutzpolizei und | |
| zuletzt seit drei Jahren Chef des LKAs. | |
| Der Verein Weißer Ring, der als Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer | |
| und ihre Familien eintritt, forderte mehr spezialisierte Ermittler und | |
| bessere Einbindung der Angehörigen und nennt Hamburg als Vorbild bei der | |
| Aufklärung von Cold Cases. Was die Ablösung Heises für das Bestreben des | |
| Vereins bedeutet, solche Polizeieinheiten auch in andere Bundesländer zu | |
| tragen, dazu wollte sich der Verein zunächst nicht äußern. Auch die | |
| ansonsten um keine Wortmeldung verlegenen Polizeigewerkschaften äußerten | |
| sich bis zum Redaktionsschluss nicht. | |
| 13 Aug 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Gebauer | |
| ## TAGS | |
| Landeskriminalamt | |
| Hamburg | |
| Polizei Hamburg | |
| Polizei Hamburg | |
| dna-probe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polizist Steven Baack und der Fall Frank S.: Fatale Botschaften | |
| Der ehemalige Leiter der Hamburger Soko „Cold Cases“ hat sich im Fall Frank | |
| S. nicht strafrechtlich schuldig gemacht. Trotzdem bleiben am Ende nur | |
| Verlierer. | |
| Ermitteln gegen die Zeit: Mord verjährt nicht | |
| Wenn alte Mordfälle wieder aufgerollt werden, schlägt die Stunde der | |
| Kriminalpolizei. Sind die „Cold Cases“ ihre neue Paradedisziplin? |