| # taz.de -- Selfmadepopstar aus Berlin-Gropiusstadt: Das teuflische Schlenkern | |
| > Jemek Jemowit ist ein musikalischer Verwandlungskünstler, der sich | |
| > zwischen polnischer Protestmusik, Rap und Satanismus immer wieder neu | |
| > erfindet. | |
| Bild: Falco trifft Bowie in der Gropiusstadt: Jemek Jemowit, hier im Wedding | |
| Jemek Jemowit sitzt mit übergeschlagenen Beinen in einem weißen | |
| Plastikstuhl im Freibad Humboldthain und raucht eine Zigarette. Es hat | |
| geregnet, die Luft ist feuchtwarm und das Freibad liegt verlassen da, | |
| niemand schwimmt. Nur ein paar Kinder, die gerade einen Tanzworkshop | |
| machen, rennen schreiend über die leere Wiese. | |
| An Jemek fällt zuerst auf, das er ganz anders aussieht als in seinen | |
| Musikvideos, in denen er wiederum fast jedes Mal völlig anders wirkt, | |
| sodass man ihn auch von Video zu Video kaum wiedererkennt. Jemek erzählt | |
| von seinem aktuellen Track „Junger Gott“, der eigentlich vom Teufel | |
| handelt, also einem gefallenen Gott. „Wenn du als Mensch sagst: ‚Ich bin | |
| Gott‘, bist du eigentlich schon der Gefallene, der Teufel“, sagt er. | |
| Wenn man „Junger Gott“ hört und das Video dazu sieht, muss man an Polanskis | |
| Film „Rosemary’s Baby“ denken, indem die Protagonistin unwissentlich ein | |
| Kind von Satan erwartet. Im Refrain singt Jemek Jemowit: „Wär ich ein | |
| junger Gott, ich hätte zwei Hörner, ich hätt gespaltne Hufe, ich würde dich | |
| ficken und nächstes Jahr käm mit Applaus aus deiner Vagina eine Göttin raus | |
| – ich bet sie an.“ | |
| Jemek und seine Band spielen „Junger Gott“ im Video in einem düsteren Raum, | |
| der aussieht wie ein verlassenes Schlachthaus – Neonlichtlampen, an den | |
| Wänden, dreckig-weiße Fließen. Der 32-Jährige ist in Weiß gekleidet, auf | |
| dem Kopf hat er eine rote Samtkappe mit kurzen dunkelblauen Teufelshörnern. | |
| Er steht am Mikrofon und tanzt zu den abgehackten Elektro-Rockbeats seiner | |
| Band, die in diesem Track irgendwie an eine Mischung aus Falco und David | |
| Bowie erinnern. Dazwischen sind Bilder geschnitten, auf denen er, am Hals | |
| mit einer Eisenkette gefesselt, über den Boden kriecht. | |
| Spiel mit dem schlechten Ruf des Teufels | |
| Trotz der gruseligen Ästhetik wirkt das Video kein bisschen unheimlich, | |
| sondern eher, als würde Jemek mit dem schlechten Ruf des Teufels spielen | |
| und sich über diejenigen lustig machen, die Angst vor Satan haben. „In | |
| ‚Junger Gott‘ geht es um Selbstliebe und Liebe, die man seinen liebsten | |
| Menschen geben sollte, statt sie in Gottesverehrung zu stecken. Egoismus | |
| ist ein Grundsatz des Satanismus“, erzählt Jemek. | |
| Wenn er redet, lacht er immer wieder laut über das, was er sagt, und | |
| gestikuliert mit seiner Zigarette in der Luft. Seine Fingernägel sind rot | |
| lackiert, an einem Arm trägt er ein dickes Goldarmband mit Daddy-Anhäger, | |
| dazu eine Bluse in Lila und Schwarz mit Leopardenmuster, dunkle Jeans und | |
| beige Cowboystiefel. | |
| Bei Recherchen für ein neues Projekt war er im vergangenen Jahr auf die | |
| „Satanische Bibel“ von Anton LaVey gestoßen, die ihm zur Inspiration und | |
| Grundlage für sein aktuelles Album „Das Satanische Album“ wurde. „Das | |
| Satanische Album“ klingt nicht, wie man vielleicht denken könnte, wie eine | |
| ehrfürchtigte Verbeugung vor [1][Marylin Manson], sondern wirkt eher | |
| satirisch. Wenn Jemek von dem „Satanischen Album“ erzählt, erfährt man | |
| allerdings, dass hinter diesem lustigen Schein viel von der satanistischen | |
| Philosophie steckt, die vor allem Ende der sechziger, Anfang der siebziger | |
| Jahre in Hollywood modisch war und momentan von Quentin Tarantino in seinem | |
| aktuellen Spielfilm aufgespießt wird. | |
| „Ansatzweise ist Satanismus eigentlich nicht die böse Kontrareligion, als | |
| die er dargestellt wird“, erzählt Jemek. Vielmehr sei das eine Art | |
| naturfreundliche Philosophie, die davon ausgeht, das der Mensch keinerlei | |
| göttliche Eigenschaften habe. „Wenn man das aktuelle Weltgeschehen | |
| betrachtet, war diese Denkweise, dass Menschen wie alle anderen Lebewesen | |
| einfach Tiere sind, für mich einleuchtend. Niemand kann behaupten, wir | |
| hätten mit der Zeit irgendetwas dazugelernt.“ | |
| Protestmusik in der Tradition polnischer Musik | |
| Jemek ist in Polen geboren und in der Gropiusstadt aufgewachsen. Teils sind | |
| seine Texte polnisch, teils deutsch. Die Rolle und der Einfluss, den der | |
| Katholizismus in der [2][polnischen Gesellschaft] hat, habe ihn in seiner | |
| Hinwendung zum Satanismus bestärkt, sagt er: „In Polen entsteht momentan | |
| eine sehr menschenhassende Kultur, die ihre Wurzeln auch in der Religion | |
| hat. Da wird viel kaputt gemacht, weil die Menschen ihre Liebe zu Gott vor | |
| ihre Mitmenschen setzen.“ | |
| Wie die Partei von Präsident Jarosław Kaczyński Polen schadet, war | |
| Gegenstand seines Albums „Wróg Publiczny No. 1“ (Staatsfeind Nr. 1) von | |
| 2016. Protestmusik, die in der Tradition polnischer Musik stehen sollte und | |
| „die ganze Scheiße rausschreit, die da gerade passiert“. In einem Video zu | |
| seinem Track „Kaczyński-Song“ zeigt Jemek Männer, die auf einer Toilette | |
| masturbieren und dabei Masken mit dem Gesicht von Jarosław Kaczyński | |
| tragen: „Ich habe eine Nacht lang ein iPad auf der Toilette im Bassy Club | |
| aufgestellt und davor diese Kaczyński-Masken verteilt, jeder, der Lust | |
| hatte, konnte sie sich überziehen und entweder so tun, als würde er | |
| masturbieren oder das echt machen. Alles wirkt ein bisschen dreckig, wie in | |
| einem Amateur-Porno.“ | |
| Als Jemek Jemowit das Video auf Facebook teilt, wird es binnen weniger | |
| Stunden gelöscht. Auch sein Vimeo-Account wird deswegen gesperrt, gerade | |
| kann man den Clip nur noch auf YouPorn sehen. Ansonsten gab es zu Jemeks | |
| Bedauern aber kaum Reaktionen – nur einmal wurde bei einem Konzert in | |
| Warschau der Stecker gezogen, als er den „Kaczyński-Song“ spielte. | |
| Satire auf die Protzigkeit vieler Rapper | |
| Vor dem Protestalbum hatte Jemek versucht Rapper zu werden und das Album | |
| „Jemek Jemowit ist Dr. Dres“ aufgenommen. In dieser Zeit trägt er | |
| Reebok-Träningsanzüge, Hoodies, Goldketten, grelle Sonnenbrillen und | |
| Cornrows in den Haaren. Die Texte sind Satire auf die Protzigkeit vieler | |
| Rapper, allerdings kam das Album bei Jemeks Fans nicht allzu gut an, | |
| erzählt er und muss lachen: „Mit diesem Rap-Album habe ich mir ein bisschen | |
| mein eigenes Grab geschaufelt, da waren fast alle Leute komplett raus.“ Er | |
| selbst findet das Album immer noch gut und steht weiterhin dazu. | |
| Bei Jemek Jemowits Musik ist es ein bisschen so, als wäre jedes neue Werk | |
| eine neue Phase, in der er sich in eine völlig neue Version einer | |
| Kunstfigur von sich selbst verwandelt. Wie bei guten Schauspielern | |
| verändern sich je nach Figur sein Äußeres, seine Texte und Bewegungen so | |
| sehr, dass er wirkt wie ein völlig anderer Mensch. Richtig wiedererkennen | |
| kann man ihn von Phase zu Phase eigentlich nur an einem Vorderzahn, aus dem | |
| ein Stückchen abgebrochen ist. | |
| Die Kunstfigur, die Jemek noch vor dem Rapper, dem Staatsfeind und dem | |
| Satanisten erschaffen hat, hieß „Tekkno-Polo“. Tekkno-Polo ist, was man | |
| dem Namen nach vermuten kann, eine Mischung aus Techno und Disco-Polo. | |
| Letzteres wiederum ist eine Art polnischem Schlager, der sehr von | |
| Italo-Disco beeinflusst ist. | |
| Trashig-anarchische Ausstrahlung von Disco-Polo | |
| Tekkno-Polo ist ein Musikgenre, das Jemek selbst erfunden hat, es vereint | |
| gewissermaßen Berlin mit dem Polen seiner Kindheit: „Disco-Polo ist Anfang | |
| der 90er Jahre entstanden, als der Kapitalismus in Polen voll reingehauen | |
| hat und alle so ein riesiges Gefühl von Freiheit hatten“, erzählt er. An | |
| Disco-Polo habe ihn vor allem die trashige Ausstrahlung und eine gewisse | |
| Anarchie der Musiker fasziniert. In den Videos aus seiner Tekkno-Polo-Zeit | |
| sieht man ihn in pastelligen Oversizeanzügen vor Rosenhecken oder Yachten | |
| an der polnischen Küste stehen oder tanzend vor Straßenbahnhaltestellen im | |
| Schneematsch. | |
| Bevor Jemek diese „Reise der Stilwechsel“, wie er sie selbst nennt, | |
| angetreten hat, war er musikalisch eher an Gothic und Rockabilly | |
| orientiert, weil er als Jugendlicher Fan von Popstars wie David Bowie war, | |
| außerdem habe er immer auf der Bühne stehen wollen. | |
| Heute ist für ihn nicht so wichtig, mit Musik erfolgreich zu sein, ihm geht | |
| es um die Erfahrung, die er dabei macht. Als Fotos gemacht werden und der | |
| Fotograf von Jemek eine Art teuflische Horror-Pose verlangt, beklagt er | |
| sich: „Ich will jetzt aber nicht so ein komisches Klaus-Kinski-Foto.“ Dabei | |
| fällt auf, was der echte Jemek mit all den von ihm erfundenen musikalischen | |
| Alter Egos gemeinsam hat: eine exzentrische Nachlässigkeit, durch die | |
| alles, was er macht, auf eine Art beiläufig und unperfekt wirkt. So, als | |
| hätte er es nebenbei mit einem Schlenkern der Hand erledigt, während er | |
| schon über die nächste Kunstfigur nachdenkt. Für die er sich übrigens in | |
| eine „Satan trifft auf Blairwitchproject“-Figur verwandeln wird. | |
| 10 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5023207&s=marylin+manson/ | |
| [2] /Europawahlkampf-in-Polen/!5594167&s=katholizismus/ | |
| ## AUTOREN | |
| Annina Bachmeier | |
| ## TAGS | |
| Techno | |
| Polen | |
| Jemek Jemowit | |
| Disco-Polo | |
| Polen | |
| Polen | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erfindung einer polnischen Pop-Ikone: Der queere Sozialist | |
| Der Musiker Jemek Jemovit hat die Figur eines polnischen David Bowie | |
| erschaffen. Der Grund: die LGBTQ-Feindlichkeit im heutigen Polen. | |
| Angriff auf Gay-Pride-Parade in Białystok: Mit Steinen und Flaschen | |
| Die Aktivist*innen werden in der Stadt im Nordosten attackiert. Aufgeheizt | |
| wurde die Stimmung im Land auch durch Worte von ganz oben. | |
| Eine Stadt gedenkt ihres Bürgermeisters: Danzig gegen den Hass | |
| Zehntausende tragen den ermordeten Bürgermeister Pawel Adamowicz zu Grabe. | |
| Sie demonstrieren politischen Anstand. |