| # taz.de -- Rollstuhlfahrende auf dem Schlagermove: Ein Stück vom Spaß | |
| > Dieses Jahr fährt ein Wagen für Rollstuhlfahrende beim Schlagermove mit. | |
| > Ein wichtiges Zeichen, findet Dirk Rosenkranz von der | |
| > Muskelschwund-Hilfe. | |
| Bild: Schlagermove: Aus der Menschenmenge heraus ist im Sitzen nicht viel zu se… | |
| Hamburg taz | Erstmals wird ein Truck für Rollstuhlfahrende beim Hamburger | |
| Schlagermove mitfahren. Die seit vielen Jahren umstrittene Party-Parade in | |
| Sankt Pauli findet dieses Wochenende statt und will sich für Inklusion | |
| stark machen. [1][2018 geriet das „Festival der Liebe“ in die Kritik und es | |
| wurde über eine Verlegung diskutiert. Hauptsächlich Anwohner und | |
| Anwohnerinnen fordern das Aus des Straßenfestes.] | |
| Der Initiator des Inklusionsprojekts, Peter Sebastian, ist selbst | |
| Schlagersänger und Produzent – und ein langjähriger Entertainer des | |
| Schlagermoves. Er sei öfters mit Teilnehmenden im Rollstuhl ins Gespräch | |
| gekommen, die sich über eine erschwerte Teilnahme beklagten. So kam die | |
| Idee letztes Jahr zustande. | |
| Der Umzug war eigentlich bereits ausgebucht und alle Startnummern vergeben. | |
| Nur eine begrenzte Anzahl von Wagen darf jedes Jahr teilnehmen. Frank | |
| Klingner, Organisator des Schlagermoves, war jedoch angetan von Sebastians | |
| Idee und verwirklichte sie. Dem Inklusions-Truck, wie er von den | |
| Organisatoren genannt wird, wurde die Wagennummer 23a verliehen. | |
| Die größte Hürde war die Prüfung beim TÜV, denn die LKW unterliegen | |
| strikten Sicherheitsbestimmungen. „Wir mussten den Wagen um einiges | |
| umbauen. Um für Rollstuhlfahrende zugänglich zu sein, mussten wir eine | |
| Rampe und tiefere Absperrgitter einbauen, damit sie vom Wagen auch etwas | |
| vom Zug sehen können“, sagt Sebastian. | |
| Dirk Rosenkranz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Muskelschwund-Hilfe, | |
| koordiniert das Projekt. Er ist selbst betroffen und nimmt zum ersten Mal | |
| am Schlagermove teil – zusammen mit den anderen sieben Rollstuhlfahrenden | |
| und ihren Angehörigen. „Das lasse ich mir nicht entgehen“, freut er sich. | |
| Ohne solch einen Wagen mache die Teilhabe für eingeschränkte Menschen | |
| einfach keinen Spaß. „Man sitzt auf Hinternhöhe und sieht nicht viel“, sa… | |
| Rosenkranz. | |
| Die Nachfrage sei enorm gewesen und die Plätze in kürzester Zeit vergeben. | |
| Interessenten mussten sich mit einem kurzen Motivationsschreiben bewerben. | |
| Zuletzt entschied ein Arbeitskreis der Muskelschwund-Hilfe über die | |
| Zulassung. An Bord steht den Mitfahrenden sogar eine Toilette zur | |
| Verfügung. Eine Betreuung gibt es auch. | |
| „Das ist gelebte Inklusion“, findet Rosenkranz. „Das ist Spaß mittendrin, | |
| ganz normal und auf Augenhöhe.“ Mit dem Truck für Rollstuhlfahrende setze | |
| der Schlagermove ein wichtiges Zeichen für Inklusion. Das sei in | |
| Deutschland längst noch keine Selbstverständlichkeit. | |
| Dabei hat Deutschland 2007 die UN-Behindertenrechts-Konvention ratifiziert. | |
| Vor zehn Jahren trat das entsprechende Gesetz in Kraft. Trotzdem sei die | |
| Konvention nicht ausreichend in die Praxis umgesetzt worden, sagt | |
| Rosenkranz. | |
| Die Inklusion beim Schlagermove wird durch Spendengelder finanziert. | |
| Sebastian veranstaltete eine Freundschaftsbändchen-Aktion, um Menschen auf | |
| die Initiative aufmerksam zu machen. Das übrig bleibende Geld wird | |
| zugunsten unfallgeschädigter Kinder gespendet. Obwohl der bunte Umzug so | |
| umstritten ist, steht er weiterhin unter der Schirmherrschaft der Behörde | |
| für Inneres und Sport, die die inklusive Initiative ebenfalls unterstützt. | |
| Sebastian und Rosenkranz hoffen, dass ihr Projekt der Auftakt ist für mehr | |
| Rollstuhlfahrenden-Plätze auf dem Schlagermove. „Unser Truck soll ein | |
| Vorbild sein“, sagt Rosenkranz. | |
| 12 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hamburger-Schlagermove-sucht-Zuhause/!5564063 | |
| ## AUTOREN | |
| Julika Kott | |
| ## TAGS | |
| Schlagermove | |
| Hamburg | |
| Inklusion | |
| UN-Behindertenrechtskonvention | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Leben mit Behinderung | |
| Rollstuhlfahrer | |
| David Hasselhoff | |
| Schlagermove | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Inklusion beim FC St. Pauli: Segeln mit Rollstuhl, Kind und Kegel | |
| Seit 2018 hat der FC St. Pauli eine Segelsparte. Nun hat der Verein ein | |
| barrierefreies Boot für Menschen mit und ohne Behinderung getauft. | |
| Inklusives Bandprojekt Station 17: Knight Rider auf Testosteron | |
| Seit 30 Jahren spielen bei Station 17 Musiker*innen mit und ohne Handicap. | |
| Eine ganz normale Band: Auf der Bühne geht’s um die Musik, im Tourbus | |
| geht’s viel um Sex. | |
| Hamburger Schlagermove sucht Zuhause: Fete abzugeben | |
| Für die einen ist der Schlagermove die wichtigste Party des Jahres, andere | |
| wollen das bunte Treiben loswerden. Jetzt gibt es eine öffentliche Anhörung | |
| auf St. Pauli. |