| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien: Patt und Stichwahl | |
| > Nach dem ersten Wahlgang ist offen, ob sich die Bürger Nordmazedoniens | |
| > für eine größere Annäherung an die EU entscheiden werden. | |
| Bild: Studium der Wahllisten in Skopje | |
| Split taz | Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien | |
| ist es zum Patt zwischen den beiden politischen Lagern gekommen. Keiner der | |
| Kandidaten konnte mehr als 50 Prozent der Stimmen der rund 1,8 Millionen | |
| Wähler auf sich vereinigen. Damit kommt es zur Stichwahl am 5. Mai. | |
| Für die regierenden Sozialdemokraten war Stevo Pendarovski angetreten. Die | |
| parteilose Gordana Siljanovska-Davkova wird von der nationalistischen | |
| Oppositionspartei VMRO-DPMNE unterstützt. Beide erreichten zwischen 42 und | |
| 43 Prozent der Stimmen mit leichten Vorteilen für den Sozialdemokraten. Auf | |
| den dritten Kandidaten, den von der albanischen Minderheit unterstützten | |
| Blerim Reka, entfielen rund elf Prozent. Der bisherige Staatschef Djordje | |
| Ivanov durfte nach zwei Amtsperioden nicht erneut antreten. | |
| Die Wahlbeteiligung lag bei niedrigen 41 Prozent. Mindestens 40 Prozent der | |
| Wähler müssen an die Urnen gehen, um die Wahlen als gültig zu | |
| qualifizieren. Doch Beobachter gehen davon aus, dass sich die | |
| Wahlbeteiligung sich im zweiten Wahlgang erhöhen wird. | |
| Die Umbenennung des Staates in Nordmazedonien wühlt immer noch die Gefühle | |
| der Bevölkerung auf. Der von Griechenland provozierte Namensstreit | |
| blockierte das Land seit Beginn des neuen Jahrtausends, Schritte hin zur | |
| Integration in die EU und die Nato zu unternehmen. Die Premierminister | |
| Mazedoniens und Griechenlands Zoran Zaev und Alexis Tsipras gelang es im | |
| Vorjahr, die nationalistischen Mehrheiten in ihren Ländern zu überwinden. | |
| ## Stichwahl als Integrationsvotum | |
| Die Umbenennung Mazedoniens in Nordmazedonien öffnete den Weg nach vorn. | |
| Mit den Verhandlungen mit Griechenland und der Umbenennung sind die | |
| wesentlichen Hürden nun beseitigt, weil Griechenland jetzt die Integration | |
| des Landes unterstützt. Nachdem Griechenland seinen früheren Widerstand | |
| aufgegeben hat, soll Nordmazedonien in Kürze als 30. Mitglied der Nato | |
| beitreten und wird wahrscheinlich noch in diesem Juni ein Datum für den | |
| Beginn von EU-Beitrittsverhandlungen erhalten. | |
| Setzt sich in der Stichwahl der Regierungskandidat Stevo Pendarovski durch, | |
| kann Zaev die angestrebten Annäherung an die EU forcieren. Gewinnt | |
| Pendarovskis konservative Gegenspielerin, die Verfassungsrechtlerin Gordana | |
| Siljanovska, wäre das ein Votum gegen die Namensänderung und damit – auch | |
| in den Augen der meisten diplomatischen Vertreter in Skopje – ein | |
| Rückschritt für die gesamte Gesellschaft. | |
| Die Aussichten für Stevo Pendarovski zu gewinnen, stehen aber gut. Denn | |
| ausschlaggebend für den Wahlsieg wird die Haltung der albanischen | |
| Minderheit sein. Die Albaner und auch die im Raum Skopje zahlenmässig | |
| starke Romabevölkerung haben das Interesse, die Integration des Landes in | |
| die EU voranzutreiben. | |
| 22 Apr 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Erich Rathfelder | |
| ## TAGS | |
| Nordmazedonien | |
| Griechenland | |
| Nordmazedonien | |
| Nordmazedonien | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Namensstreit | |
| Griechenland | |
| Mazedonien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Wahl in Nordmazedonien: Eine Klatsche für die Populisten | |
| Stevo Pendarovski ist zum Präsidenten gewählt worden. Damit gewinnt die | |
| progressive Mehrheit in Nordmazedonien an Stabilität. | |
| Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien: Sozialdemokrat wird Präsident | |
| Die Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien drohte an einer zu niedrigen | |
| Beteiligung zu scheitern. Sieger wurde der pro-westliche Kandidat Stevo | |
| Pendarovski. | |
| Westbalkan-Konferenz in Berlin: Ein Hintertürchen ist offen | |
| Serbien und Kosovo einigen sich bei der Balkankonferenz auf einen | |
| konstruktiven Dialog. Doch in beiden Ländern dürfte es Widerstand geben. | |
| Mazedonien und Griechenland: „Es sind unsere Freunde“ | |
| Das griechische Parlament stimmt mit knapper Mehrheit für das Abkommen zur | |
| Beilegung des Namensstreits mit Mazedonien. Der Protest hält an. | |
| Protest in Griechenland: „Mazedonien ist griechisch!“ | |
| Tausende gehen gegen ein Abkommen mit Mazedonien auf die Straße, das den | |
| Namensstreit beilegen soll. Das Parlament stimmt ab. | |
| Mazedonien billigt Umbenennung: Wort gehalten, Nord angepeilt | |
| Mit der Zustimmung des Parlaments hat die Lösung des Namensstreits eine | |
| weitere Hürde genommen. Das griechische Parlament muss auch noch „Ja“ | |
| sagen. |