| # taz.de -- Kommentar US-Strategie in Venezuela: Washingtons Regime in Caracas | |
| > Auch ohne Sympathien für Maduro: US-amerikanischer Interventionismus und | |
| > Imperialismus erleben gerade eine unschöne Wiedergeburt. | |
| Bild: Ob es den USA gefällt oder nicht: Der Chavismus hat noch viele Anhänger… | |
| Wenn sich ein Oppositioneller umgeben von schwer bewaffneten Männern vor | |
| Kameras stellt und das Militär seines Landes auffordert, die Waffen gegen | |
| ihre Regierung zu richten und sie zu stürzen, ist das ein Putschversuch. | |
| Dabei spielt es keine Rolle, ob dieser von Erfolg gekrönt ist, oder ob er | |
| scheitert, [1][wie der jüngste Anlauf von Juan Guaidó], die Macht in | |
| Venezuela zu ergreifen. | |
| In Washington und New York aber heißt das anders. Dort hat eine ganz große | |
| Allianz dekretiert, dass es in Venezuela keinen Putschversuch gibt, sondern | |
| „demokratischen Protest“, einen „Aufstand“ gegen die Regierung. In dies… | |
| Position und in dieser Semantik sind sich in den USA all jene einig, die | |
| sich ansonsten untereinander bitter bekämpfen: von Präsident Donald Trump | |
| über die Republikanische Partei und die Demokratische Partei bis zu den | |
| großen Medien. Die US-Öffentlichkeit, die mit Ausnahme winziger | |
| Minderheiten weder eine Ahnung von noch eine Meinung zu dem hat, was im | |
| Rest der Welt geschieht, schaut schulterzuckend zu. | |
| Im langen Vorspiel zu dem Drama, das sich jetzt auf den Straßen von | |
| Venezuela abspielt, hat Washington den Konflikt in dem südamerikanischen | |
| Land, das einige der größten Ölvorräte der Welt hat, immer weiter | |
| verschärft. Zuletzt verhängte die Trump-Regierung Sanktionen, die den Rest | |
| der Gesundheitsversorgung in Venezuela zum Zusammenbruch brachten, und gab | |
| Männern in Washington die Federführung in der Venezuela-Politik, die | |
| bekannt sind für ihren Bellizismus und ihren Interventionismus. Darunter | |
| Elliott Abrams, der schon bei der Iran-Contra-Affäre in den 80er Jahren in | |
| Nicaragua eine zentrale Rolle gespielt hat, und John Bolton, einer der | |
| Architekten des Irakkriegs von 2003. | |
| Es ist keine Sympathie mit der Regierung in Caracas nötig, um zu verstehen, | |
| dass Washington gerade dabei ist, sich sein eigenes Regime in Venezuela | |
| aufzubauen. Trumps Wahlkampfgerede vom Ende des Regimewechsels ist | |
| vergessen. Jetzt sind die alten Mechanismen von Interventionismus und | |
| Imperialismus am Werk. | |
| 2 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Putschversuch-in-Venezuela/!5591951 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Venezuela | |
| USA | |
| Imperialismus | |
| Venezuela | |
| Leopoldo López | |
| Venezuela | |
| Juan Guaidó | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Maas' Umgang mit Venezuela: Gründlich daneben | |
| In der Venezuela-Krise betreibt der Außenminister ein gefährliches Spiel. | |
| Deutschland agiert nicht auf Augenhöhe mit den USA und Russland. | |
| Haftbefehl gegen Oppositionsführer: Spanien will López nicht ausliefern | |
| Nachdem ein Haftbefehl gegen ihn ausgestellt wurde, fand Leopoldo López | |
| Zuflucht in der spanischen Botschaft. Dass es einen Putschversuch gab, | |
| bestreitet er. | |
| Maduro und Guaidó in Venezuela: Machtdemonstrationen zum 1. Mai | |
| Beide Lager mobilisieren ihre Anhänger zu Kundgebungen. Am Rande kommt es | |
| zu einem Streit zwischen Moskau und Washington. | |
| Alltag in Venezuela: Mit 600 Bolívar in Caracas | |
| Millionen Venezolaner leiden Hunger – auch unsere Autorin. Wie es ist, in | |
| der venezolanischen Hauptstadt vom Mindestlohn zu leben? Ein Test. | |
| Kommentar Machtkampf in Venezuela: Zeit, sich von Guaidó zu verabschieden | |
| Präsident Maduro gibt nicht so einfach auf. Deshalb will die Opposition | |
| eskalieren, um so eine ausländische Intervention zu provozieren. |