| # taz.de -- Familienstreit um Discounter-Erbe: Aldi-Witwe gönnt ihren Enkeln n… | |
| > Seit Jahren streiten sich die Aldi-Milliardäre vor Gericht. Die 2018 | |
| > verstorbene Cäcilie Albrecht hatte Angst, die Enkel könnten das Erbe | |
| > verprassen. | |
| Bild: Die 2018 verstorbenen Aldi-Witwe traute ihren Enkeln keine „bescheidene… | |
| Berlin taz | Milliardäre haben es auch nicht leicht. Sie müssen das ganze | |
| Geld zusammenhalten und unentwegt nach sinnvollen Investitionen und Anlagen | |
| suchen, weil sie – Achtung, Klischee – so wenig wie möglich von ihrem | |
| Reichtum versteuern wollen. Noch schwieriger gestaltet sich der gelebte | |
| Alltag. Der sollte, so raten das Milliardärsanwälte, Reichenforscher*innen | |
| und die meisten Milliardär*innen selbst, fernab der Öffentlichkeit geführt | |
| werden. Niemals mit Prunk protzen, lieber so tun, als lebte man wie | |
| Lieschen Müller von nebenan. | |
| Ganz dicke aber kommt es dort, wo das Geld sitzt: in der Familie selbst. | |
| Gemeinhin denkt man ja: Die sind mit dem goldenen Löffel im Mund geboren, | |
| die haben ein easy-peasy Leben. Aber es ist eben nicht alles Gold, was | |
| glänzt, und wenn man bei der Bilanz ein paar Millionen abzweigt, fällt es | |
| eben doch auf. Das bekommen gerade die Aldi-Erben zu spüren. | |
| Die Geschichte dahinter geht so: Cäcilie Albrecht, die Witwe des 2010 | |
| gestorbenen Aldi-Bruders Theo (Aldi Nord), möchte nicht, dass die fünf | |
| Kinder ihres Sohnes Berthold – der im Übrigen auch schon tot ist – wichtige | |
| Posten in der Firmendynastie übernehmen. Das hat „Cilly“, wie die im | |
| November 2018 gestorbene Grande Dame gern genannt wurde, in ihrem jetzt an | |
| die Öffentlichkeit gedrungenen Testament verfügt. Sie habe Angst, so kann | |
| man ihr Statement darin lesen, dass ihre fünf Enkelkinder das Familienerbe | |
| verprassen, gemeinsam mit ihrer Mutter Babette. | |
| Sie trage „Sorge für die Aufrechterhaltung der Philosophie unserer | |
| Familie“, schreibt Cäcilie Albrecht im Testament, dass die Nachkommen | |
| dieser Herangehensweise „dienen“ und sie „fördern“ und dabei „eigene | |
| Interessen zurückzustellen und sich in einer zurückhaltenden und | |
| bescheidenen Lebensführung“ üben. Doch genau dies sollen die | |
| Schwiegertochter und deren fünf Kinder nicht tun. | |
| ## „Selbstbedienung am Vermögen“ | |
| Dazu muss man wissen, dass die Aldi-Nord-Milliarden in drei Stiftungen | |
| gebündelt sind: in der Markus-, der Lukas- und der Jacobus-Stiftung. Aus | |
| der Jacobus-Stiftung beziehen Babette Albrecht und ihre fünf Kinder | |
| jährlich 25 Millionen Euro. Mittlerweile sollen es über 100 Millionen sein. | |
| Das empfindet Bertholds Bruder Theo – das ist Cäcilias zweiter Sohn – als | |
| „Selbstbedienung am Vermögen“. Getreu dem Satz Otto von Bismarcks: „Die | |
| erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die | |
| dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt.“ | |
| Das sah Cäcilie offensichtlich ähnlich und verfügte, dass Theo, der noch | |
| ganz lebendig ist, und seine einzige Tochter die Hoheit über alle drei | |
| Stiftungen haben. Damit geht [1][der jahrelange Streit] um | |
| Mitspracherechte, Entscheidungsbefugnisse und eben Begünstigungen, die seit | |
| Jahren auch vor Gericht ausgetragen werden, in die nächste Runde. Wie | |
| schrieb Ludwig Börne so schön: „Reichtum macht ein Herz schneller hart als | |
| kochendes Wasser ein Ei.“ | |
| 1 Apr 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutsche-Unternehmerfamilie/!5306988 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Familie | |
| Aldi | |
| Vermögen | |
| Aldi Nord | |
| Erbe | |
| Gold | |
| Aldi | |
| Aldi Süd | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche horten immer mehr Gold: Eine glänzende Illusion | |
| In den vergangenen Jahren haben die Deutschen nochmals 246 Tonnen | |
| angeschafft – aus Angst vor einer Krise. Klingt schlau, ist es aber nicht. | |
| Deutsche Unternehmerfamilie: Ein Streit im Hause Aldi | |
| Nach Jahrzehnten der medialen Zurückhaltung wird bei den Albrechts kräftig | |
| gegeneinander geschossen. Das hat auch Gutes. | |
| Nach dem Tod Karl Albrechts: Im letzten Aldi vor dem Jenseits | |
| Karl Albrecht, der Chef von Aldi Süd, starb im Juli. Er wurde nie | |
| öffentlich gesehen. Doch im slowenischen Koper, im südlichsten Aldi Süd, | |
| weht sein Geist. |