| # taz.de -- Kommentar Europawahl-Kandidatin: Keine aus der Klüngelecke | |
| > EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager ist unbequem. Mächtigen | |
| > gegenüber teilte sie oft aus. Ihre Präsidentschaft wäre ein Glücksfall. | |
| Bild: In ihrem Büro steht eine Mittelfinger-Skulptur: Margrethe Vestager | |
| Kaum ein Porträt der EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager kommt | |
| ohne die Hand aus. In ihrem Büro, so heißt es, steht die Skulptur einer | |
| Hand mit Stinkefinger. | |
| Es passt ja auch: Als gigantischen Mittelfinger müssen viele mächtige | |
| Menschen Vestagers Arbeit als Kommissarin empfunden haben. Google etwa, | |
| [1][dem die EU-Wettbewerbshüter gleich dreifach eine Milliardenstrafe | |
| aufbrummten], zuletzt am Mittwoch. US-Präsident Donald Trump, der Vestager | |
| einmal die „tax lady“ nannte und behauptete, sie hasse die Vereinigten | |
| Staaten. Oder Deutschland und Frankreich, die erbost über das EU-Verbot der | |
| Siemens-Alstom-Fusion sind. | |
| Aber genau das macht ja die Anziehungskraft der 50-jährigen Dänin aus: In | |
| ihrer Person zeigt sich die handelnde EU, die gegen Widerstände auch aus | |
| der Wirtschaft die eigenen Regeln durchsetzt – der Teil Brüssels, den viele | |
| Skeptiker nicht sehen wollen. Die Kommissarin hat bewiesen, dass sie | |
| Gegenwind aushalten kann. Dass sich Vestager auf die Nachfolge von | |
| Kommissionschef Jean-Claude Juncker bewirbt, ist deshalb ein Glücksfall. | |
| Obwohl Vestager in Junckers Team gearbeitet hat, die EU und ihr | |
| Spitzenpersonal kennt, gehört sie nicht zur konservativen Klüngelecke, in | |
| die EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber nur allzu leicht zu stecken ist. Der | |
| konnte sich ja nicht einmal dazu durchringen, gegenüber der Fidesz-Partei | |
| des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán klare Kante zu zeigen und | |
| offensiv für einen Ausschluss aus seiner Europäischen Volkspartei | |
| einzutreten. | |
| ## Endlich eine Frau | |
| Da hat die Dänin Vestager es leicht, als erfrischendes Gegenteil zu wirken. | |
| Ob sie es schafft, sich bis an die Spitze der Kommission durchzusetzen? Das | |
| ist zu bezweifeln. Dabei wäre es – auch das ist ein Argument – längst Zei… | |
| endlich mal eine Frau im Brüsseler Chefsessel sitzen zu sehen und so zu | |
| zeigen, dass auch die EU gesellschaftliche Entwicklungen nicht verschläft. | |
| Es wäre außerdem wahrlich ein Verlust für die EU, wenn sie auf Vestager | |
| verzichten müsste – denn auch einen anderen Spitzenjob hätte die | |
| Wettbewerbskommissarin trotz ihrer Qualifikationen nicht automatisch in der | |
| Tasche. Für einen weiteren Posten in der nächsten Kommission etwa müsste | |
| sich schließlich der dänische Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen für | |
| sie einsetzen und der gehört einer anderen Partei als Vestagers Radikale | |
| Venstre an. | |
| Bei all ihren Erfolgen müsste sich Dänemarks frühere Wirtschafts- und | |
| Innenministerin eindeutiger ökologisch und sozial positionieren, damit sie | |
| die Unterstützung von mehr EU-ParlamentarierInnen auf sich vereinen könnte. | |
| Denn zurück zum Stinkefinger: Den soll ihr einst eine Gewerkschaft | |
| übergeben haben, unzufrieden mit ihrer harten Reform der dänischen | |
| Sozialleistungen. | |
| 22 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Kommission-will-erneut-Milliarden/!5579462 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Oer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Margrethe Vestager | |
| Europäische Union | |
| Spitzenkandidaten | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Schwerpunkt Europawahl | |
| Kartell | |
| Alstom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Spitzenkandidatin Margrethe Vestager: Die stille Herausforderin | |
| Mit Charme und knallharter Politik spielt Margrethe Vestager in Brüssel | |
| alle an die Wand. Könnte sie Junckers Nachfolgerin sein? | |
| Mögliche Juncker-Nachfolgerin Vestager: „Diese Frau ist der Hammer“ | |
| Margrethe Vestager hat Google zu Milliardenstrafen verdonnert. Nun will sie | |
| bei der Europawahl mitmischen – als Spitzenkandidatin der Liberalen. | |
| EU-Kommission will erneut Milliarden: Google schwer bestraft | |
| Wegen Behinderung möglicher Konkurrenz verhängt die EU-Kommission eine | |
| Strafe von 1,49 Milliarden Euro. Es ist die dritte Milliardenstrafe für | |
| Google. | |
| Kartellrechtsexperte über Fusionsverbot: „Es gibt keinen Korrekturbedarf“ | |
| Mächtige Firmen betreiben ein unfaires Geschäftsmodell auf Kosten der | |
| Kunden, findet Kartellrechtsexperte Daniel Zimmer. Fusionsverbote seien | |
| deshalb richtig. | |
| Veto gegen Fusion Siemens-Alstom: „China ist keine Gefahr“ | |
| EU-Wettbewerbskommissarin Vestager begründet ihr Nein zum geplanten | |
| deutsch-französischen Champion mit dessen marktbeherrschender Stellung. |