| # taz.de -- CDU-Chefin spricht am Aschermittwoch: Gegenattacke von der Neuen | |
| > Annegret Kramp-Karrenbauer entschuldigt sich beim Politischen | |
| > Aschermittwoch nicht für ihren Toilettengag. Stattdessen haut sie nochmal | |
| > drauf. | |
| Bild: Anders als ihre Vorgängerin gab sich Annegret Kramp-Karrenbauer in Demmi… | |
| Berlin taz | Die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hatte ein | |
| klares Motto bei ihrer ersten Rede am Politischen Aschermittwoch im | |
| mecklenburgischen Demmin: Gegenangriff. Und sie klang dabei viel schärfer | |
| und emotionaler als ihre Vorgängerin, Angela Merkel. | |
| Die Vorlage lieferte ihr CDU-Parteikollege Werner Kuhn, der sie gegen 18 | |
| Uhr auf die Bühne bat. Bereits in seiner Moderation des vergangenen | |
| Politischen Aschermittwochs war Kuhn mit derbsten Sprüchen über Geflüchtete | |
| aufgefallen: „Wer Gastrecht bricht in unserem Haus, der fliegt achtkantig | |
| wieder raus! Man sollte ihn in Ketten legen, ab in die Heimat: Straße | |
| fegen!“ Ungeachtet dessen durfte er auch dieses Jahr wieder durch die | |
| Veranstaltung führen und bat AKK mit flachen Reimen auf die Bühne: „AKK | |
| drum sei ein Schatz. Komm hoch zu mir – hier ist dein Platz! Der ganze Saal | |
| ist jetzt perplex, erklär uns doch den ‚Unisex‘.“ Damit bezog er sich auf | |
| Kramp-Karrenbauers Büttenrede vergangenen Donnerstag vor dem | |
| baden-württembergischen „Stockacher Narrengericht“. [1][Ihre Witze über | |
| Intersexuelle hatten heftige Kritik ausgelöst]. Sie hatte sich über | |
| „Toiletten für das dritte Geschlecht“ mit den Worten lustig gemacht, dass | |
| diese für die Männer seien, „die noch nicht wissen, ob sie noch stehen | |
| dürfen beim Pinkeln oder schon sitzen müssen. Dafür – dazwischen – ist | |
| diese Toilette.“ | |
| Zu der Kritik geäußert hatte sich Kramp-Karrenbauer seitdem nicht – bis | |
| jetzt. Gleich zu Beginn ihrer gut 40-minütigen Rede ging sie in die | |
| Offensive und beklagte sich selbst als Opfer übertriebener politischer | |
| Korrektheit. „Hättet ihr euch mal lieber die ganze Veranstaltung | |
| angeschaut“, rief sie unter tosendem Applaus des Publikums ihren | |
| KritikerInnen entgegen. Es sei in ihrer Rede nie um das „dritte Geschlecht“ | |
| gegangen, sondern um „die Frage nach Emanzen, nach Machos und um das | |
| Verhältnis zwischen Mann und Frau“. | |
| Sie mache sich Sorgen über die Tradition von Karneval und Festnacht, wo man | |
| „nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen“ müsse. Die Reaktion auf ihren | |
| missglückten Witz nahm Kramp-Karrenbauer als Aufhänger für einen | |
| Rundumschlag gegen all diejenigen, die von einer CDU-Vorsitzenden und | |
| potenziellen Kanzlerkandidatin forderten, nicht ausgerechnet über | |
| Minderheiten Witze zu machen. | |
| „Es ist alles ein Wahnsinn, was wir hier erleben“, sagte Kramp-Karrenbauer | |
| mit Blick auf zwei Kindergärten in Hamburg, die den Kindern „Indianer oder | |
| Scheich“ als Kostüm verboten hatten. Sie wünsche sich ein Land, in dem | |
| Kinder einfach Kinder sein könnten, ohne dass man ihnen „mit drei Jahren | |
| schon sagt, dass sie kultursensibel sein müssen“. | |
| ## Wenig Verständnis für rassistische Diskriminierung | |
| Wenig Verständnis hatte Annegret Kramp-Karrenbauer also auch für die | |
| Anliegen von kulturellen Minderheiten und People of Color in Deutschland, | |
| bei der Kostümierung nicht mehr rassistisch oder durch kulturelle Aneignung | |
| klischeehaft dargestellt werden zu wollen. Stattdessen, so die CDU-Chefin, | |
| zeige die Debatte, dass es in Deutschland anscheinend keine „wirklichen | |
| Probleme“ mehr gebe. | |
| Etwas versöhnlichere Töne schlug Kramp-Karrenbauer dagegen an, als sie auf | |
| die bevorstehende Europawahl zu sprechen kam. Die sei keine normale | |
| Europawahl, sondern es gehe jetzt um die Frage, „was wir in Deutschland, | |
| was wir in Europa für wichtig halten, was wir für Werte haben“. So habe | |
| Europa geholfen, dass Deutschland wiedervereinigt sei und es keinen | |
| eisernen Vorhang mehr gebe. | |
| Während sie die aufgehobenen innereuropäischen Mauern lobte, sodass „wir | |
| ohne Grenzen zwischen unseren Nachbarländern sicher und frei leben können“, | |
| forderte sie im nächsten Atemzug direkt den gemeinsamen Schutz der | |
| Außengrenzen. Dabei warf sie auch den anderen Parteien vor, niemand von | |
| ihnen hätte „Ideen und die Kraft, sich für Europa wirklich einzusetzen“. | |
| ## Laute Kritik am Koalitionspartner | |
| Vor allem gegen den Koalitionspartner SPD teilte Kramp-Karrenbauer mehrmals | |
| aus. Während der Rede wurde ihre Stimme immer lauter. Als sie gegen | |
| Finanzminister Olaf Scholz austeilte, überschlug sie sich geradezu. Ihm | |
| warf sie vor, immer nur dann die Bundesschatulle zu zücken, wenn es um die | |
| Finanzierung von Vorschlägen seiner Partei gehe, hingegen könnten „die mit | |
| den schwarzen Ministerien bluten“. | |
| Die ablehnende Haltung der SozialdemokratInnen zu Rüstungsexporten in | |
| Länder wie Saudi-Arabien strafte sie ab: Wenn man sich einmal dazu | |
| entschieden habe, eine Rüstungsgüter-Industrie im Land zuzulassen, dürfe | |
| man diese nicht anschließend wieder hintertreiben. | |
| Von der Basis der ChristdemokratInnen erhält sie an diesem Abend jubelnden | |
| Applaus und zum Ende sogar Standing Ovations. Ob ihre Taktik, ihr hartes, | |
| konservatives Profil zu schärfen, auch bei den WählerInnen ankommt, wird | |
| sich in den kommenden zwei Monaten zeigen: Neben der Europawahl stehen | |
| dieses Jahr in Brandenburg, Sachsen und Thüringen auch drei wichtige | |
| Landtagswahlen an. | |
| 7 Mar 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kramp-Karrenbauer-beim-Karneval/!5577669 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonie Schöler | |
| ## TAGS | |
| Demmin | |
| AKK | |
| CDU | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Politischer Aschermittwoch | |
| Schwerpunkt AfD | |
| CDU | |
| Politischer Aschermittwoch | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar AKK und rechte WählerInnen: Auf Anti-AfD-Kurs | |
| Annegret Kramp-Karrenbauers jüngste Auftritte sind zu kritisieren. Dass sie | |
| die CDU wieder konservativ aufstellt, ist jedoch dringend notwendig. | |
| Politischer Aschermittwoch mit AKK: Alle verkrampft, außer mir | |
| Schlechte Witze als Kulturgut: Am Politischen Aschermittwoch gibt sich die | |
| CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer kämpferisch. | |
| Politischer Aschermittwoch der CSU: Der zahme „Bavarian Dream of Life“ | |
| Beim Politischen Aschermittwoch gibt sich die CSU gemäßigt. Dahinter steckt | |
| Kalkül von Markus Söder und Manfred Weber. | |
| Kramp-Karrenbauer beim Karneval: Kein Ausrutscher | |
| Die „Witze“ der CDU-Chefin über Geschlechtervielfalt enthalten politische | |
| Botschaften. Diese will Kramp-Karrenbauer absichtlich senden. |