| # taz.de -- Papageien-Import nach Brandenburg: Ausgeflogen aus der Karibik | |
| > Auf Dominica ist eine Papageienart vom Aussterben bedroht. Ein Verein | |
| > bringt zwei Tiere nach Deutschland. Vogelschützer verlangen den Rückflug. | |
| Bild: In der Existenz bedroht: Die Jaco-Papageien wurden vom Hurrikan dezimiert | |
| Dominica taz | Die grünen Berge wachsen bis in die Wolken hinein. Zwischen | |
| den bewaldeten Gipfeln des Nationalparks Morne Trois Pitons im Süden der | |
| Insel Dominica leuchten Blumen, summen Hummeln, und ein Schwarm Papageien | |
| fliegt mit viel Radau über uns hinweg. | |
| Vor anderthalb Jahren, im September 2017, wurde dieses Paradies vom | |
| Hurrikan Maria heimgesucht, dem tödlichsten Sturm, den die Karibik in | |
| diesem Jahrzehnt bisher erlebt hat. Auf Dominica forderte Maria 31 | |
| Menschenleben und verursachte Schäden in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar. | |
| Und er sorgte dafür, dass die berühmteste Vogelart der Insel heute die | |
| Hauptrolle in einer internationalen Kontroverse spielt. | |
| Die Kaiseramazone (Amazona imperialis), auch Sisserou genannt, ist eine | |
| Papageienart, die nur auf Dominica vorkommt. Bis zum Hurrikan Maria lebten | |
| dort noch 350 bis 400 Exemplare dieses scheuen Vogels. | |
| Es existieren keine genauen Angaben darüber, wie viele von ihnen den | |
| Wirbelsturm überlebten. Dominicas Behörde für Wälder, Tierwelt und Parks | |
| glaubt, dass es heute höchstens noch 200 Exemplare gibt. | |
| ## An Bord des Flugzeugs nach Deutschland: 12 Papageien | |
| Der Hurrikan Maria lag sechs Monate zurück, als am 17. März 2018 ein | |
| gechartertes Privatflugzeug auf der Insel startet. An Bord sind zwei der | |
| seltenen Papageien. Weltweit wird nur ein weiteres Exemplar dieser Art in | |
| Gefangenschaft gehalten. Außerdem im Flugzeug: zehn Blaukopfamazonen | |
| (Amazona arausiaca). Auch sie gibt es nur dort, aber sie sind weniger | |
| selten. Die zwölf Vögel sollen in ein privates Vogelgehege in Deutschland | |
| gebracht werden, das von einer Organisation namens Association for the | |
| Conservation of Threatened Parrots (Organisation für den Schutz bedrohter | |
| Papageien, abgekürzt ACTP) betrieben wird. | |
| Die Ausfuhr der Papageien veranlasste 13 Nichtregierungsorganisationen, | |
| einen offenen Brief an das Umweltprogramm der Vereinten Nationen zu | |
| richten, in dem sie die Rückgabe der Vögel forderten. Der Export führte | |
| auch zu einer hitzigen Debatte auf der Insel selbst, bei der einige | |
| Dominicaner, die sich zu Wort gemeldet hatten, Drohungen ausgesetzt waren. | |
| Aus diesem Grund müssen einige für diesen Text Interviewte anonym bleiben. | |
| Um zu verstehen, warum dieses Thema den Menschen auf Dominica so sehr am | |
| Herzen liegt, muss man nur die Landesflagge betrachten. Auf einem grünen | |
| Hintergrund – die Farbe des üppigen Dschungels der Insel – sieht man ein | |
| gelb-schwarz-weißes Kreuz und einen roten Kreis: darin eine violette | |
| Kaiseramazone. Dieser Papagei spielt für die dominicanische Identität eine | |
| ähnlich zentrale Rolle wie der Weißkopfseeadler für die USA oder der Kiwi | |
| für Neuseeland. | |
| Ein Viertel der 564 karibischen Vogelarten sind endemisch, wie die | |
| Kaiseramazone kommen sie nur auf einer einzigen Insel vor. Viele von ihnen | |
| sind bemerkenswert widerstandsfähig gegen Naturkatastrophen. Der winzige | |
| Barbudawaldsänger etwa überlebte kürzlich die 240 Stundenkilometer starken | |
| Winde des Hurrikans Irma in dem zähen Buschwerk Barbudas. | |
| ## Der Hurrikan hinterließ ein Desaster | |
| Aber der Hurrikan Maria entfaltete auf Dominica eine außergewöhnlich | |
| zerstörerische Kraft, selbst im normalerweise geschützten Westen. Danach | |
| aufgenommene Fotos zeigen, dass auch die Natur stark geschädigt war. Maria | |
| entlaubte den größten maritimen Regenwald der östlichen Karibik. Die | |
| Blaukopfamazonen, von denen es vor dem Wirbelsturm eine gesunde Population | |
| von 1.200 Exemplaren gab, dürften sich relativ schnell erholen. | |
| Die Kaiseramazonen aber vermehren sich nur langsam und es dürfte | |
| Generationen benötigen, bis wieder ihr alter Bestand erreicht ist. Davon | |
| ist Paul Reillo überzeugt, der Leiter der Rare Species Conservatory | |
| Foundation (Stiftung zur Bewahrung seltener Arten, abgekürzt RSCF), einer | |
| Nichtregierungsorganisation aus Florida. Reillo hat an der University of | |
| Maryland in Zoologie promoviert. | |
| Seit 1996 arbeitet Reillo als Partner von Dominicas Behörde für Wälder, | |
| Tierwelt und Parks. Er trug dazu bei, dass im Jahr 2000 der | |
| Morne-Diablotins-Nationalpark eingerichtet wurde, der wichtigste Lebensraum | |
| der Kaiseramazonen. Über Skype erläutert Reillo von Florida aus, dass die | |
| Vögel wohl in den tiefen Felsspalten entlegener Bergregionen Schutz gesucht | |
| haben. In den ältesten Bäumen dort legen sie am liebsten ihre Nisthöhlen | |
| an. | |
| In den Monaten nach dem Wirbelsturm versuchte die US-amerikanische | |
| Nichtregierungsorganisation Birds Carribean zu helfen und startete ein | |
| Fütterungsprogramm. Und im November 2017 trat Martin Guth [1][von ACTP aus | |
| Brandenburg] mit einem alternativen Angebot an einen Geschäftsmann in | |
| Dominica heran. | |
| ## Ein Bauunternehmer als Kontaktadresse für Vogelschutz? | |
| Ich treffe Steven Astaphan in einem frostig-kalten medizinischen Lagerraum | |
| eines Hospitals in Roseau, der Hauptstadt von Dominica. 24 Stunden | |
| tropischer Wolkenbrüche haben die Flüsse der Insel in cappuccinofarbene | |
| Sturzfluten verwandelt. An der Küstenstraße ist eine nach dem Hurrikan von | |
| einem chinesischen Unternehmen reparierte Brücke abermals weggespült | |
| worden. | |
| Astaphan ist kräftig gebaut, er trägt Cargoshorts und zeigt beim Lächeln | |
| weit auseinanderstehende Zähne. Er leitet die Baufirma, die gerade den Teil | |
| des Krankenhauses wieder aufbaut, in dem wir uns treffen. Mit Naturschutz | |
| hatte er nie etwas zu tun, aber er war Martin Guths erster Kontaktmann auf | |
| Dominica. | |
| ACTP bot 100.000 Dollar für ein Programm zur Fütterung der Papageien nach | |
| dem Hurrikan an, sagt Astaphan, und das ohne jede Vorbedingung. Der | |
| Geschäftsmann sollte Reginald Thomas, einen hohen Beamten im | |
| Landwirtschaftsministerium Dominicas, davon überzeugen, das Angebot | |
| anzunehmen. | |
| Was bewog Astaphan, ACTP zu helfen? „Ich wollte, dass die Vögel zu fressen | |
| bekommen“, sagt er. Er hebt hervor, dass er nicht von ACTP bezahlt worden | |
| ist und keine Ahnung von dem Plan hatte, Papageien nach Deutschland zu | |
| exportieren. Ihm sei es nur darum gegangen, den Vögeln nach dem Hurrikan | |
| Nahrung zu verschaffen. „Papageien sind so schöne Vögel“, sagt Astaphan, | |
| „man muss sie doch erhalten.“ | |
| Im Juni 2018 führte eine Geschäftsreise Astaphan nach Deutschland, dort | |
| besuchte er auch die Anlage von ACTP im brandenburgischen Tasdorf. Er habe | |
| Guths Angebot abgelehnt, ihm seine Flugkosten über den Atlantik zu | |
| ersetzen, sagt Astaphan. | |
| ## Martin Guth: Vogelfreund und Geldverdiener? | |
| Von den Einrichtungen des Vereins war er beeindruckt. „Die gesundheitliche | |
| Versorgung rund um die Uhr und die medizinische Ausrüstung für diese Vögel | |
| sind besser als die für die Menschen in Dominica“ sagt Astaphan. Er | |
| beschreibt Guth als einen „begeisterten Sammler“, dem „es offensichtlich | |
| große Freude bereitet, diese Vögel zu besitzen. Ob er damit Geld verdient? | |
| Ich vermute es. Denn er schafft es, davon zu leben.“ | |
| Zu dem von ACTP angebotenen Fütterungsprogramm ist es nie gekommen. Aber | |
| die Organisation stellte der Parkbehörde drei geländegängige Fahrzeuge zur | |
| Verfügung. Im Januar 2018 besuchte Guth Dominica zum ersten Mal. Damals | |
| sagte er leitenden Mitarbeitern der Parkbehörde, er habe nicht die Absicht, | |
| Vögel von der Insel fortzubringen. Dies bestätigte ein bei dem Gespräch | |
| Anwesender. | |
| Zwei Monate später kehrte ein Team von ACTP an einem Samstagmorgen, als | |
| viele der Beschäftigten des staatlichen Vogelhauses in Roseau dienstfrei | |
| hatten, auf die Insel zurück. Das Team zeigte eine von Reginald Thomas | |
| unterzeichnete Exportgenehmigung vor und nahm zwölf Papageien mit. Sie | |
| verluden sie in ein privat gechartertes Flugzeug mit Reiseziel Deutschland. | |
| Dominica spielt immer wieder eine Rolle in Umwelt-Kontroversen. Der | |
| Kleinstaat preist sich als karibische „Insel der Natur“, stimmte bei den | |
| Vereinten Nationen aber lange mit den Staaten, die Walfang betreiben. Dies | |
| ist umso seltsamer, als Dominica ein beliebtes Ziel von Walbeobachtern ist, | |
| denn es ist weltweit einer der besten Orte, um Pottwale zu erleben. Dem | |
| Land wurde vorgeworfen, seine Stimme bei den Vereinten Nationen für | |
| Hilfszusagen verkauft zu haben. | |
| ## Der NGO-Gegner, der den Export der Tiere ermöglichte | |
| Dominica hat seither seine Haltung zum Walfang revidiert, aber Reginald | |
| Thomas vom Landwirtschaftsministerium, der Mann, der die Ausfuhrgenehmigung | |
| für die Papageien nach Deutschland unterzeichnete, beharrt auf der | |
| Souveränität seines Landes: „Ich habe wenig Respekt vor Leuten und | |
| Organisationen, die von Ländern Lösegeld erpressen“, sagt er, als wir uns | |
| in seinem Büro im Regierungssitz in Roseau treffen. | |
| Der schlanke Mann mit ovaler Nickelbrille ist ausgebildeter Tierarzt. „Ich | |
| halte nichts von NGOs“, fährt er fort. „Dies ist ein Land, in dem Gesetze | |
| gelten und die Regierung die Geschäfte führt – nicht irgendeine NGO.“ Sein | |
| Ärger gilt vor allem „jener Gruppe aus Florida“, womit er die Rare Species | |
| Conservatory Foundation (RSCF) meint. | |
| Paul Reillo von der Organisation verwahrt sich gegen den Vorwurf, man | |
| versuche, Dominica Vorschriften zu machen. „Wir wollten vor allem | |
| Unterstützung anbieten“, sagt er. „Es ist keine einseitige, sondern eine | |
| multilaterale Beziehung. Was wir beitragen können – besonders finanziell –, | |
| ist begrenzt. Wir achten darauf, dass unser Beitrag sinnvoll ist. Legitime | |
| NGOs sind keine kolonialen Unternehmungen: Sie finden eine bestimmte | |
| Situation vor und fragen, wie sie helfen können, und sie lassen zu, dass | |
| ihre staatlichen Partner bestimmen, wie ihr Beitrag aussehen sollte.“ | |
| ## Reginald: „Ich bin als Dieb bezeichnet worden“ | |
| Die Erholung des Kaiseramazonen-Bestands von seinem niedrigsten Niveau von | |
| 50 Vögeln Ende der 1970er Jahre war nur dank der Zusammenarbeit von NGOs | |
| mit der Regierung Dominicas möglich, sagt Reillo. „Die Papageien auf | |
| Dominica haben Maria nur dank der fortschrittlichen und langfristigen | |
| Naturschutzbemühungen der dominicanischen Behörde für Wald, Tierwelt und | |
| Parks und der im Naturschutz engagierten NGO-Partner in den vergangenen gut | |
| 30 Jahren überlebt“, sagt er. Reillo ist überzeugt, dass ACTP mit seinem | |
| Sitz in Brandenburg durch eigenmächtiges Handeln jahrzehntelange Arbeit im | |
| Naturschutz untergraben hat. | |
| Reginald Thomas vom Landwirtschaftsministerium in Dominica spürt keinerlei | |
| Reue über seine Hilfe beim Export der Vögel. „Ich bin als Dieb bezeichnet | |
| worden, als alles Mögliche, aber das ist in Ordnung, denn ich tat es im | |
| Interesse dieser Art.“ Der Regierungsbeamte hebt hervor, dass die zwölf | |
| Papageien – und jegliche Nachkommen – weiterhin Eigentum des Staates | |
| Dominica sind. Aber die Einzelheiten der Übereinkunft zwischen der dortigen | |
| Regierung [2][und ACTP bleiben vertraulich]. | |
| Im Dezember 2018 erschien im britischen Guardian das Ergebnis einer | |
| Recherche, an der der Autor beteiligt war. Der Artikel weist darauf hin, | |
| dass viele Details über ACTP im Ungewissen liegen. Die Finanzierung sei | |
| unklar, die Einrichtungen in dem Dorf Tasdorf seien für die Öffentlichkeit | |
| nicht zugänglich. Es sei nicht einmal klar, über welche Anlagen ACTP | |
| verfügt. Der Guardian berichtete obendrein, dass Martin Guth, der Leiter | |
| von ACTP, in der Vergangenheit mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt gekommen | |
| ist. | |
| Aber Thomas ist davon überzeugt, dass ACTP auch weiterhin ein geeigneter | |
| Partner für Naturschutzbelange auf Dominica ist. Die Organisation sei „mehr | |
| als fähig“, ein Schutzprogramm auf der Insel bereitzustellen. | |
| Gut 600 Kilometer nördlich von Dominica liegt eine weitere Insel mit einer | |
| endemischen Papageienart. Auch Puerto Rico wurde von dem Hurrikan Maria | |
| verwüstet. Es gibt dort zwei Papageienzuchtanlagen, die zum | |
| Rettungsprogramm der Puerto-Rico-Amazone (Amazona vittata) gehören. Das | |
| Programm begann 1975, als nur noch 13 Exemplare dieser Art übrig waren. Mit | |
| Unterstützung der US-Behörde Fish and Wildlife Service wuchs die Zahl bis | |
| zum Hurrikan Maria auf etwa 450 Exemplare in Gefangenschaft und 200 in der | |
| freien Natur. | |
| Mehr als die Hälfte der wild lebenden Exemplare fielen dem Wirbelsturm zum | |
| Opfer, aber fast alle Vögel in den hurrikanfesten Volieren des | |
| Zuchtprogramms überlebten. Einer meiner Gesprächspartner auf Dominica, der | |
| anonym bleiben möchte, sagt, das puertoricanische Vorgehen sollte | |
| beispielhaft auch für den Papageienschutz auf Dominica sein. Paul Reillo | |
| von der Tierschutzstiftung RSCF stimmt der Ansicht zu, dass der Erhalt | |
| dieser Arten auf ihren Heimatinseln gesichert werden müsse. | |
| ## Vogelschützer lehnen Export ab | |
| Hurrikane in der Karibik werden wegen des Klimawandels wohl häufiger | |
| werden, und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass manche wie Maria innerhalb | |
| kürzester Zeit gewaltige Windstärken entwickeln. Kann man dann | |
| argumentieren, dass es für seltene Arten wie die Kaiseramazonen geschützte | |
| Reserve-Populationen weit jenseits des karibischen Hurrikan-Gürtels geben | |
| sollte? | |
| Der aktuelle Forschungsstand zeigt jedoch, dass Aufzucht in Gefangenschaft | |
| ineffektiv bleibt, wenn nicht auch die Bestände in der freien Natur | |
| geschützt und erhalten werden. Die Vogelschützer von Birds Caribbean | |
| stellten fest, dass sie es nicht für ausreichend halten, ein | |
| Aufzuchtprogramm mit einem einzigen Paar Kaiseramazonen zu beginnen. | |
| Martin Guth von ACTP wollte für diesen Artikel keine Fragen beantworten, | |
| aber der Tierarzt Marcellus Bürkle, der für den Verein arbeitet, sagte 2018 | |
| dem Greenpeace-Magazin: „Mindestens fünf Paare wären eine gute Basis“ für | |
| die Aufzucht in Gefangenschaft. | |
| Paul Reillo von der Rare Species Conservatory Foundation (RSCF) findet, | |
| dass keiner der Papageien aus Dominica in Deutschland bleiben sollte. „Die | |
| Vögel aus Dominica müssen von ACTP in ihre Heimat zurückgebracht werden, | |
| und das auf einem möglichst sicheren Weg“, sagt er. „Es handelt sich ja um | |
| das Wappentier des Landes. Man kann gar nicht genug betonen, wie wichtig | |
| diese wilden Vögel für die Identität Dominicas sind“, fügt Reillo hinzu. | |
| Ihre Zukunft ist ungewiss. Die Fortsetzung der Schutzbemühungen für | |
| Papageien auf Dominica ist nicht gesichert. Die Rare Species Conservatory | |
| Foundation bietet der dortigen Parkbehörde weiter ihre Hilfe an, aber deren | |
| Leitung hüllt sich in Schweigen. Der deutsche Verein ACTP hat im | |
| vergangenen Sommer in Brandenburg eine Fortbildung für zwei Dominicaner | |
| veranstaltet. Der Geschäftsmann Steven Astaphan glaubt, dass sie eine neue | |
| Volierenanlage auf Dominica bauen wollen, aber ihre Pläne für weitere | |
| Arbeit auf der Insel sind nicht bekannt. | |
| Davon unbeeindruckt bleiben die letzten in der Wildnis auf Dominica | |
| überlebenden Kaiseramazonen verborgen irgendwo in den bewaldeten Spalten | |
| der abgelegensten Berge der karibischen Insel. | |
| Aus dem Englischen übersetzt von Stefan Schaaf | |
| 17 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Papageien-Retter-aus-Brandenburg/!5569041 | |
| [2] /Die-Papageien-Retter-aus-Brandenburg/!5569041 | |
| ## AUTOREN | |
| Tom Allan | |
| ## TAGS | |
| Vogelschutz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hurrikan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Papageien-Retter aus Brandenburg: Merkwürdiger Zoo in der Provinz | |
| Der Verein ACTP holte Papageien aus Dominica in ein deutsches Dorf. | |
| Transparenz zeichnet ihn nicht aus, die Finanzierung bleibt unklar. | |
| Klima-Risiko-Index in Kattowitz: Größter Schaden in Puerto Rico | |
| Das vergangene Jahr brachte so viele Wetterschäden wie noch nie: über | |
| 11.000 Tote, viele Milliarden Verluste. Am stärksten betroffen sind arme | |
| Länder. | |
| Sinnvoller Karibikurlaub: Aufräumen im Dschungel | |
| Die Karibikinsel Dominica wurde vom Hurrikan „Maria“ zerstört. Freiwillige | |
| können nun beim Wiederaufbau helfen und dabei günstig urlauben. |