| # taz.de -- Buxtehude verhindert Syrien-Vortrag: Politisch oder nicht? | |
| > Die Stadt Buxtehude verbietet eine Live-Reportage über Syrien vor dem | |
| > Krieg in einer Schulaula, weil die politisch sei. Ein Vortrag über | |
| > Finnland wäre dagegen okay. | |
| Bild: Ausverkauftes Haus: Lutz Jäkel bei einem Vortrag über Syrien in Köln | |
| Hannover taz | Eine Mann und eine Frau sitzen auf einer Stufe in einem Park | |
| und unterhalten sich. Vor ihnen stehen Glasflaschen mit gelber Brause. Sie | |
| lächeln und wirken entspannt. Fotojournalist Lutz Jäkel hat die Aufnahme | |
| gemacht. [1][Seine Bilder] zeigen Syrien vor dem Krieg. Gebetsräume aller | |
| Religionen und Betende, spielende Kinder oder ein alter Mann, der sich von | |
| einem wohl noch älteren Friseur die Haare schneiden lässt. | |
| Aus diesen Fotografien des syrischen Alltags hat Jäkel eine Live-Reportage | |
| für die Bühne konzipiert. Damit wollte er – auf Einladung einer | |
| Stadtteilelterngruppe – im April auch im niedersächsischen Buxtehude | |
| auftreten. Doch die Kleinstadt legte ihr Veto ein. | |
| Das Problem: Die Stadtverwaltung in Buxtehude wertet die Veranstaltung als | |
| politisch. Es gibt [2][einen Ratsbeschluss] von 2017, der besagt, dass in | |
| Schulgebäuden keine politischen und religiösen Veranstaltungen stattfinden | |
| dürfen. Und der größte Veranstaltungssaal der Stadt mit rund 500 Plätzen, | |
| ebenjener, den die Stadtteilelterngruppe buchen wollte, liegt in der | |
| Halepaghen-Schule. | |
| Dunja Sabra von den Stadtteileltern des Familienbildungszentrums in | |
| Buxtehude ärgert diese Einschätzung der Verwaltung, die auch die | |
| Bürgermeisterin von Buxtehude Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos) mitträgt. | |
| „Unser Anliegen ist es, mit dieser Reportage die Bilder in den Köpfen zu | |
| revidieren“, sagt Sabra. | |
| Syrien und auch die Menschen, die von dort nach Deutschland gekommen seien, | |
| würden in den Medien beinahe ausschließlich mit Not, Leid, Krieg, Flucht | |
| und Armut in Verbindung gebracht. „Dabei hat das Land eine reiche Kultur, | |
| eine lange Tradition und es haben dort viele Ethnien und Religionen | |
| friedlich zusammengelebt.“ Um das zu zeigen, hat die Initiative Jäkel | |
| eingeladen. | |
| ## Ganz unpolitisch geht nicht | |
| „Wir haben nicht mit Widerstand gerechnet“, sagt Sabra, die sich in ihrer | |
| Arbeit angegriffen fühlt. Die Initiative setzt sich für Integration und | |
| Völkerverständigung ein. Vier Wochen habe sich die Verwaltung Zeit gelassen | |
| und ihnen dann in einem persönlichen Gespräch die Absage erteilt. Sie | |
| unterstütze eigentlich den Ratsbeschluss, sagt Sabra. „Es ist sinnvoll, | |
| dass in Schulen keine Wahlkampfveranstaltungen stattfinden dürfen, aber bei | |
| dem Vortrag geht es um Kultur und Geschichte.“ | |
| So sieht das auch der Referent Jäkel selbst, der 2011 zuletzt in Syrien | |
| war. „Ich wundere mich, dass mich niemand von der Stadt gefragt hat“, sagt | |
| er. Natürlich erwähne er bei einer Veranstaltung über Syrien auch den Krieg | |
| und er thematisiere als Journalist auch am Ende seines Vortrages die | |
| diktatorische Regierung. | |
| „Wie soll man auch völlig unpolitisch über ein Land berichten, dass sich | |
| seit acht Jahren in einem fürchterlichen Krieg befindet?“ Doch es gehe ihm | |
| vor allem darum, den täglichen Kriegsbildern etwas entgegenzusetzen. Mehr | |
| Wissen über das Land helfe, Vorurteile abzubauen, sagt Jäkel. | |
| Es ist tatsächlich nicht besonders eindeutig, was die Stadtverwaltung als | |
| politisch einstuft und was nicht. Im Februar tritt Entertainer Kay Ray auf | |
| der Halepaghen-Bühne auf. Der wird im Kartenvorverkauf so angepriesen: „Kay | |
| Ray teilt aus nach allen Seiten, ohne Rücksicht auf Verluste und | |
| Zeitgeistbefindlichkeiten, ohne Angst vor Nazikeulenschwingern oder Applaus | |
| von der falschen Seite.“ Ist das jetzt weniger politisch als ein | |
| Syrien-Vortrag? | |
| ## Ratsbeschluss auf den Prüfstand | |
| Zudem berichten Sabra und ihre Mitstreiterin Birgit Wilhelmy davon, dass | |
| eine Stadtmitarbeiterin in dem gemeinsamen Gespräch gesagt habe, dass ein | |
| Vortrag über Finnland kein Problem sei. | |
| Die Stadt schließt das nicht aus. „Es gibt keine Richtlinien dafür, was als | |
| politisch gilt. Das wird im Einzelfall entschieden“, sagt der Sprecher der | |
| Verwaltung, Thomas Bücher. Künftig müsse man aber über solche | |
| Veranstaltungen wie die von Kay Ray möglicherweise anders entscheiden. | |
| Vielleicht müsse der ganze Ratsbeschluss noch einmal auf den Prüfstand, | |
| „weil das für die Zukunft weitreichende Konsequenzen haben kann, die wir so | |
| in der Form weder politisch noch von Verwaltungsseite her beabsichtigt | |
| haben“, sagt Bücher. | |
| Es sei nicht darum gegangen, den Vortrag zu unterbinden oder eine | |
| politische Haltung zu bewerten, sagt der Stadtsprecher. „Wir haben sofort | |
| für Ersatz gesorgt.“ Die Stadt reservierte einen alternativen Raum mit 199 | |
| Plätzen in einem anderen Gebäude. | |
| „Grundlage dafür, die Veranstaltung als politisch zu bewerten, war eine | |
| Recherche im Internet“, sagt Bücher. In vielen Städten habe es eine | |
| Diskussion nach dem Vortrag gegeben und dabei habe sich Jäkel politisch | |
| geäußert. | |
| So eine Anschluss-Diskussion war in Buxtehude jedoch gar nicht geplant. | |
| „Wir wollten nur, dass die Gäste in der Pause ins Gespräch kommen“, sagt | |
| Sabra. Den kleineren Raum will die Initiative nicht annehmen. Sie kenne | |
| mindestens 150 syrische Geflüchtete, die sofort dabei wären. „Das soll aber | |
| keine Veranstaltung von Syrern für Syrer werden“, sagt Sabra. „Wir wollen | |
| die Buxtehuder Mehrheitsgesellschaft erreichen.“ Sie hoffe deshalb darauf, | |
| dass die Bürgermeisterin ihre Meinung ändere. | |
| 30 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://lutz-jaekel.com/galleries/syrien/ | |
| [2] https://www.buxtehude.de/allris/vo020.asp?VOLFDNR=1311 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Maestro | |
| ## TAGS | |
| Buxtehude | |
| AfD Niedersachsen | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil im Stiftungsrat-Prozess: AfD darf ausgeschlossen werden | |
| Die AfD hat kein Recht auf einen Sitz im Stiftungsrat niedersächsischer | |
| Gedenkstätten. Das hat der Niedersächsische Staatsgerichtshof entschieden. | |
| Fans dürfen nicht gegen AfD protestieren: Politik hat Stadionverbot | |
| Nachdem sie im Stadion gegen die AfD protestierten, hat der VfB Oldenburg | |
| seinen Fans verboten, politische Banner zu zeigen. Das wirft Fragen auf. |