| # taz.de -- Die Wahrheit: Fröhliche Feier für Flora und Fauna | |
| > Soeben wurden wieder die Wesen des Jahres gewählt. Immer noch ist die | |
| > Auszeichnung die wichtigste Preisverleihung im Naturreich. | |
| Bild: Hase und Igel moderierten die Gala, wobei der Igel sich als witziger erwi… | |
| Jedes Jahr im Januar versammelt sich Flora und Fauna der Bundesrepublik an | |
| einem abgelegenen Ort, um ihre ausgezeichnetsten Vertreter als Wesen des | |
| Jahres auszuzeichnen. Am Wochenende war es wieder so weit: Alles, was | |
| Rangstufe und Gattungsname hatte, war gekommen, der hierzulande wichtigsten | |
| Preisverleihung im Naturreich beizuwohnen. | |
| Einzig die Flusslandschaft des Jahres 2018/19, die Lippe, ließ sich äußerst | |
| durchsichtig entschuldigen – angeblich sei sie von grundlosen | |
| Flügelschlägen aggressiver Gänse stark angeschwollen und voller | |
| Flüssigkeit, Bettruhe nun dringend nötig. Gewässerexperten halten die | |
| Schwellung der unteren Lippe als Absagebegründung jedoch für vorgeschoben, | |
| der dämliche Fluss sei bloß reisefaul und undankbar. | |
| Dass es anders geht, zeigten die urbanen Wälder an Rhein und Ruhr, die als | |
| Waldlandschaft des Jahres geehrt wurden und geschlossen angereist waren, | |
| Fahrt und Hotel selber zahlten und anderen Gästen kostenlos Schatten | |
| spendierten. Ein wichtiges Signal in einem Ökosystem, dessen Klima sich | |
| zuletzt merklich verändert hatte. | |
| Die weitverzweigten Debatten unter den hiesigen Blättern haben bei den | |
| Tieren Spuren hinterlassen, noch immer stehen Fleischfresser und | |
| Pflanzenfresser einander unversöhnlich gegenüber und beharren auf ihrer | |
| Lebensform als der einzig wahren. Die Pflanzenfresser fühlen sich von den | |
| Karnivoren existenziell bedroht und werfen ihnen Rückständigkeit vor; | |
| Fleischfresser sehen sich einer öffentlichen Hetzjagd ausgesetzt. Wegen | |
| längst vergangener Wettläufe mit einseitig tödlichem Ausgang würden nun | |
| ganze Arten unter Generalverdacht gestellt, instinktgesteuerte Beutegreifer | |
| zu sein, was prinzipiell zwar nicht von der Tatze zu weisen, zweifelsohne | |
| aber Faschismus im Schafspelz sei, und überhaupt hätten sich Beutetiere | |
| früher weniger angestellt, ja Genuss beim Gefressenwerden empfunden. | |
| ## Gerüchte vom Klatschmohn | |
| Diesen wald- und feldanschaulichen Gräben zum Trotz gelang unter freiem | |
| Himmel eine frostige, aber friedliche Gala ohne größere Zerfleischungen. | |
| Dafür wurde viel über Anwesende getuschelt: Ist das Geweih künstlich? Hat | |
| die Rauchschwalbe den Entzug geschafft? Was läuft da zwischen Eiche und | |
| Pflaumenbaum, eine Wühlmaus? Hat der Auerhahn schon wieder seinen Bürzel | |
| vergrößern lassen? Was zum Kuckuck brütet der Geier aus und warum zum Geier | |
| ist der Kuckuck so ein Aas? Als später publik wurde, sämtliche Gerüchte | |
| habe der Klatschmohn gestreut, spendete dieser der Enthüllung den größten | |
| Applaus, wenngleich knallrot. | |
| Wie schon in den vergangenen Jahren führten Hase und Igel durch den Abend | |
| und überboten sich gegenseitig mit immer schnelleren Überleitungen, wobei | |
| die zahlreichen Spitzen des Igels erheiterten und ihn als den gewitzteren | |
| Conférencier auswiesen. | |
| Als Erstes wurde dann die sehr gediegene und begehrte Auszeichnung zur | |
| „Blume des Jahres“ verliehen, diese Ehre wurde der darob sehr überraschten | |
| Besenheide zuteil. Leicht wirr fegte sie auf die Bühne und staubte den | |
| Preis ab, kehrte aber rasch wieder um und den Boden um sich herum gleich | |
| mit. | |
| Die nächste Trophäe ging an das „Höhlentier des Jahres“, und zwar an die | |
| Gemeine Höhlenstelzmücke. Durch eine Ungeschicklichkeit entglitt ihr die | |
| kiloschwere Dodoskulptur aus Bronze bei der Übergabe und knallte Laudator | |
| Heilbutt auf den flachen Kopf, der jetzt noch etwas platter ist. „Nicht | |
| schon wieder!“, blubberte der Heilbutt, dem die Ernennung zum „Fisch des | |
| Jahres“ erneut verwehrt blieb. Der Atlantische Lachs hatte sich bei der | |
| jüngsten Ausschreibung einfach geschickter präsentiert und dank | |
| Seitenkiemen die „Nase“ vorn. | |
| Kontrovers wurde die Entscheidung der Jury aufgenommen, dem Grünen | |
| Knollenblätterpilz den Titel „Pilz des Jahres“ zu verleihen, zumal | |
| schmackhafte Sorten wie Pfifferlinge und Champignons erneut in die Röhre | |
| gucken mussten. Das sei ein Schlag ins Gesicht aller Pilzopfer und belohne | |
| Jahrtausende heimtückischen Giftmords, ließen Angehörigenverbände | |
| Geschädigter verlautbaren. Der Grüne Knollenblätterpilz will jetzt darüber | |
| nachdenken und vielleicht etwas ändern, eventuell sogar seinen Hut nehmen. | |
| Erfreulicher hatte es die Feldlerche, bereits zum zweiten Mal konnte der | |
| Piepmatz die Trophäe als „Vogel des Jahres“ erflattern. In ihrer Preisrede | |
| stieg die Lerche vor Freude an die Decke, brach sich den Hals und dankte | |
| mit letzten Worten der Intensivlandwirtschaft für die ausgezeichnete | |
| Bedrohungslage, ohne die all das nicht möglich gewesen wäre. Ihre | |
| Artgenossinnen kündigten an, weiterhin gern im Bestand zu schrumpfen, um | |
| bald wieder auf dieser Bühne geehrt zu werden. | |
| ## Sieger der Königsdisziplin | |
| Nachdem auch der Kippenboden als Boden des Jahres prämiert und auf den Sieg | |
| erst mal eine Stange Zigaretten geraucht hatte, nachdem Distel, Gurke und | |
| Flatter-Ulme ihre Preise als Staude, Gemüse und Baum 2019 verliehen worden | |
| war und das Geißeltierchen Magnetospirillum sich bei der Wahl zur „Mikrobe | |
| des Jahres“ knapp gegen Rap-Amöbe Kollegah hatte durchsetzen können, | |
| nachdem noch viele weitere Wesen mit einem Preis gewürdigt worden waren, | |
| all die Spinnen und Lurche und Kobolde und was da noch so kriecht und | |
| flucht, konnte nun endlich der Sieger der Königsdisziplin des Naturdaseins, | |
| das „Wildtier des Jahres“ 2019, verkündet werden. | |
| Nominiert waren die Smaragdeidechse, das Sommergoldhähnchen, die kleine | |
| Hufeisennase, die Äskulapnatter und das Reh. Die eigens aus Galapagos | |
| angereiste Laudatorin, Riesenschildkröte Anita, die es immerhin auf stolze | |
| 102 Lebensjahre bringt, machte es besonders spannend, als sie sich beim | |
| Verkünden des Siegers viel Zeit ließ, zunächst ihr Portemonnaie aus dem | |
| Bauchpanzer zog und bei den Glühwürmchen von der Saalbeleuchtung eine | |
| Flasche Sprudel mit winzigen Muscheln bezahlen wollte. Erst als Meisen Frau | |
| Schildkröte Ort und Zeit ins Ohr zwitscherten, konnte das Spektakel seinen | |
| angedachten Lauf nehmen. | |
| Doch sogleich setzte sich die greise Schildkröte gewaltig in die Nesseln | |
| („Unkraut des Jahres 2006“), als sie das schließlich prämierte Reh nicht | |
| nur als „Frau vom Hirsch“ vorstellte, sondern der stark bejagten Spezies | |
| die Ehrung auch noch in der Kategorie „Wild des Jahres“ verleihen wollte. | |
| Das preisgekrönte Huftier nahm es jedoch gelassen und freute sich | |
| stattdessen, dass auch eine attraktive und erfolgreiche Top-Art wie die der | |
| Rehe für ihre starke Performance belohnt wird. Nächstes Jahr soll den Preis | |
| nach dem Willen des glücklichen Gewinners dann endlich auch einmal der | |
| Mensch bekommen. | |
| 28 Jan 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Valentin Witt | |
| ## TAGS | |
| Tier des Jahres | |
| Preise | |
| Auszeichnung | |
| Korrektheit | |
| Paketdienste | |
| Pferde | |
| Gülle | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Heiland unterm Gendersternchen | |
| Wo eine Marzipankartoffel statt Jesus geboren wird. Vorweihnachtszeit in | |
| einem politisch korrekten Kindergarten in Kiel. | |
| Die Wahrheit: Edelboten ersetzen Eilboten | |
| Vor den geschenkreichen Festtagen gibt es endlich Paket- und Lieferdienste | |
| mit ethisch hervorragenden Arbeitsbedingungen. | |
| Die Wahrheit: Auf dem Fallschirmpferd | |
| Deutschlands Reiter hegen hochgespannte Erwartungen: Es geht um den | |
| kürzlich ins Leben gerufenen „Parlamentskreis Pferd“. | |
| Die Wahrheit: Tidenhub im Güllesilo | |
| Im Norden Deutschlands fließt die Scheiße über. Jetzt helfen nur noch | |
| hüfthohe Gummistiefel gegen die zum Himmel stinkende Brühe. |