| # taz.de -- Kolumne Liebeserklärung: Das Testament des Stadtvaters | |
| > Der Mord an Danzigs Stadtpräsident könnte dem liberalen Klima der Stadt | |
| > Schaden zufügen. Es liegt an seinen Nachfolgern, das zu verhindern. | |
| Bild: Wie geht es nach Adamowicz' Tod in Danzig weiter? Viel hängt jetzt von s… | |
| Wäre Danzig ein Land, [1][hätte man Paweł Adamowicz] wohl einen Landesvater | |
| nennen müssen. Aber vielleicht wird man nach der Ermordung des 53-jährigen | |
| Stadtpräsidenten von Danzig einen neuen Begriff brauchen. Paweł Adamowicz | |
| war Spross der Stadt und zwanzig Jahre lang Danzigs Stadtvater. | |
| Als am Montag [2][die Nachricht vom Tod Adamowicz’] bekannt wurde, dessen | |
| Eltern Vertriebene aus der nach dem Krieg an Litauen gefallenen Region | |
| Wilna waren, strömten die Menschen zu Tausenden auf den Długi Targ, den | |
| Langen Markt von Danzig, der von den wiederaufgebauten Bürgerhäusern der im | |
| Krieg zerstörten Stadt gesäumt wird. Danzigs Wiederaufbau war 1945 | |
| umstritten, aber am Ende setzten sich jene durch, die die Rekonstruktion | |
| als Verneigung vor dem europäischen Charakter der ehemaligen Hansestadt | |
| verstanden. | |
| Auch Adamowicz hat Tradition und Moderne zu verbinden versucht. Im Rathaus | |
| hängen auch die Porträts der deutschsprachigen Bürgermeister, zugleich war | |
| Danzig eine der ersten polnischen Städte mit breiten Radschnellwegen, auf | |
| die man in Berlin bis heute wartet. Das liberale Klima hat vor Kurzem erst | |
| eine Freundin auf den Punkt gebracht, als sie meinte, in Danzig frage | |
| niemand im Kindergarten, ob das Kind getauft sei – in den meisten anderen | |
| polnischen Städten kaum vorstellbar. | |
| Mehr als 45.000 Menschen kamen am Samstag zur Beisetzung. Unter den | |
| Trauernden befanden sich EU-Ratspräsident Donald Tusk, der polnische | |
| Ministerpräsident Mateusz Morawiecki und Ex-Präsident Lech Walesa. Und es | |
| waren fast 20.000 Danzigerinnen und Danziger, die bereits am Montagabend | |
| ihres Stadtvaters gedachten. Eine davon, die Kulturwissenschaftlerin | |
| Magdalena Izabella Sacha, hat auf der Rückfahrt ins benachbarte Zopott ein | |
| Gedicht mit dem Titel „Danziger Himmel“ geschrieben. So viele kamen in die | |
| Stadt, schreibt sie, die sie bald als die ihre liebten. | |
| Und nun? Der Danziger Schriftsteller Stefan Chwin, dessen Bücher ebenfalls | |
| den Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart schlagen, ist | |
| pessimistisch. Der Mord an Adamowicz könnte eher der Rechten nutzen, weil | |
| sich viele Oppositionspolitiker nun fragen, ob ihnen etwas Ähnliches | |
| passieren könnte. Vieles hängt deshalb von Adamowicz’ kommissarischer | |
| Nachfolgerin Aleksandra Dulkiewicz ab. „Herr Stadtpräsident, lieber Paweł�… | |
| sagte sie am Montagabend beim Trauermarsch, „ich verspreche, dass wir, die | |
| Danziger, dein Testament erfüllen.“ | |
| 19 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachruf-Pawel-Adamowicz/!5566004 | |
| [2] /Angriff-auf-Buergermeister-von-Danzig/!5564911 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Pawel Adamowicz | |
| Danzig | |
| Liebeserklärung | |
| Polen | |
| Polen | |
| Gewalt | |
| Polen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Bürgermeisterin vor der Wahl: Wie Danzig zusammenrückt | |
| Nach dem Mord an Bürgermeister Pawel Adamowicz ist die Solidarität in die | |
| polnischen Küstenmetropole zurückgekehrt. | |
| Nachruf Pawel Adamowicz: Danzigs Lokalpatriot | |
| Pawel Adamowicz stand für Weltoffenheit und Engagement. Am Sonntag wurde | |
| Danzigs Bürgermeister Ziel eines tödlichen Angriffs. | |
| Angriff auf Bürgermeister von Danzig: Adamowicz erliegt Verletzungen | |
| Bei einer Veranstaltung stürmt ein Mann auf die Bühne und attackiert | |
| Danzigs Bürgermeister Pawel Adamowicz. Polnische Politiker verurteilen die | |
| Tat. | |
| Kommunalwahlen in Polen: Erster schwuler Bürgermeister | |
| Im Norden Polens wurde erstmals ein Homosexueller Bürgermeister: Robert | |
| Biedron. In der zweiten Wahlrunde siegte das Regierungslager in sechs | |
| Städten. |