# taz.de -- Nationalspieler boykottiert Katar: Der Moment des Riku Riski | |
> So geht das, FC Bayern! Der finnische Fussballer Riku Riski setzt seine | |
> EM-Teilnahme auf's Spiel, weil er nicht bei den Unrechts-Scheichs | |
> trainieren will. | |
Bild: Reist aus ethischen Gründen nicht nach Katar: der finnische Nationalspie… | |
Riku Riski hat ein Zeichen gesetzt. Den Nationalspieler, 29, kannten | |
außerhalb Finnlands bis Dienstagmorgen wohl nur Sportnerds – ehe Riski eine | |
Entscheidung traf, zu der sich kein Profifußballer vor ihm in der Lage sah: | |
Er [1][boykottiert] die Teilnahme an einem Trainingslager des finnischen | |
Nationalteams in Katar. Aus ethischen Gründen. Beim FC Bayern, wo es zur | |
Gewohnheit geworden ist, im wohligen Zwangsarbeiter- und | |
Hamas-Supporter-Staat (28 Grad, sonnig) zu trainieren, war dazu noch | |
niemand zu bewegen. | |
Dieser Schritt sei „wichtig“, teilte der Stürmer, derzeit in Diensten des | |
finnischen Meisters HJK Helsinki (–2 Grad, Schneeschauer), knapp mit. Der | |
26-fache Nationalspieler riskiert damit auch seinen Platz in der finnischen | |
Auswahl, denn deren Trainer Markuu Kanerva betonte, wie entscheidend die | |
Vorbereitung sei, um im Kader für die im März beginnende EM-Qualifikation | |
zu stehen. | |
Sicher, es gibt aktuell zig Länder, die man mit sportökonomischer | |
Kollaboration nicht aufwerten sollte: So wie der FC Bayern nicht auf dem | |
Schoß der Scheichs hocken sollte, hätte es keine WM 2018 im Putinstaat | |
geben sollen – und es sollten auch keine Spiele der EM 2020 in | |
Aserbaidschan ausgetragen werden, wo man Regimekritiker wegsperrt. Aber | |
Katar mit seinen Toten und Zwangsarbeitern auf den WM-Baustellen ist der | |
denkbar schlechteste Ort, dem man vorab die Legitimität, im Jahr 2022 ein | |
großes Turnier auszutragen, zugestehen möchte. | |
Boykott bringt nichts? Nun, doch. Riku Riski hat für die winzige | |
Aufmerksamkeitsspanne, die eine solche [2][Meldung] im Medienzirkus | |
Profifußball hergibt, die Logik der Alternativlosigkeit unterbrochen. Man | |
kann auch einfach mal Nein sagen. Man wird, anders als die Arbeiter auf den | |
Baustellen Katars, nicht gezwungen, in den Wüstenstaat zu fahren. Im | |
Übrigen – Hallo Herr Neuer, Hallo Herr Boateng, Hallo Herr Müller – wird | |
auch kein deutscher Nationalspieler gezwungen, 2022 in Katar zur WM | |
anzutreten. | |
9 Jan 2019 | |
## LINKS | |
[1] http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/739566/artikel_aus-e… | |
[2] https://www.theguardian.com/football/2019/jan/08/finland-riku-riski-refuses… | |
## AUTOREN | |
Jens Uthoff | |
## TAGS | |
Profi-Fußball | |
Katar | |
Finnland | |
Katar | |
Asien-Cup | |
Saudi-Arabien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Pressschlag: Was dem Fußball droht | |
Der Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff lässt sich in Katar beim | |
WM-Gastgeber 2022 alles zeigen und erklären. Und ist begeistert. | |
Kolumne Pressschlag: Mit Kitsch die Welt retten | |
Nun trifft es also Katar: Zu Beginn des Asien-Cups werden die politischen | |
Verwerfungen im Fußballverband AFC sichtbar. | |
Finanzen von Moscheen in Deutschland: Verschärfte Überwachung | |
Als Reaktion auf einen Bericht des Terrorismus-Abwehrzentrums sollen | |
Saudi-Arabien und weitere Golfstaaten Geldströme an Moscheen künftig | |
offenlegen. |