| # taz.de -- Studie zu Kenntnissen über den Holocaust: Junge Deutsche sind häu… | |
| > Ein Drittel der Europäer gibt an, sich unter dem Holocaust kaum etwas | |
| > vorstellen zu können. Junge Deutschen weisen eine noch schlechtere Quote | |
| > auf. | |
| Bild: Für viele ein unbekanntes Feld: Holocaust-Mahnmal in Berlin | |
| Tel Aviv dpa | Viele junge Deutsche wissen laut einer Umfrage kaum etwas | |
| über den Holocaust. Von den 18- bis 34-Jährigen schätzen rund 40 Prozent, | |
| dass sie „wenig“ oder „gar nichts“ darüber wissen. Das geht [1][aus ei… | |
| Studie des Fernsehsenders CNN hervor], die am Dienstag vorgestellt wurde. | |
| Ein Drittel der befragten Europäer insgesamt (33 Prozent) schätzte seinen | |
| Kenntnisstand entsprechend ein. Etwa jeder 20. Europäer hat noch nie etwas | |
| über die systematische Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten | |
| gehört. | |
| Die Befragten der Studie zu Antisemitismus in Europa äußerten sich nach | |
| Angaben von CNN gemischt über Israel. Eine Mehrheit von 54 Prozent ist | |
| demnach der Ansicht, dass Israel das Recht hat, als jüdischer Staat zu | |
| existieren. Ein Drittel glaube, Kritik an Israel sei meist durch | |
| Antisemitismus motiviert. Ein Drittel sagte jedoch auch, Israel nutze den | |
| Holocaust als Rechtfertigung für seine Handlungen. Die Studie hat das | |
| Marktforschungsinstitut ComRes durchgeführt. | |
| Viele der Befragten sind nach eigenen Angaben der Ansicht, dass | |
| Antisemitismus im eigenen Land ein wachsendes Problem sei. 40 Prozent der | |
| Befragten sagten, dass Juden in ihren Ländern von rassistischer Gewalt | |
| bedroht seien. | |
| Alte Vorurteile sind offenbar weiterhin sehr präsent. Mehr als ein Viertel | |
| der befragten Europäer sei der Meinung, Juden hätten zu viel Einfluss auf | |
| die Geschäfts- und Finanzwelt, teilte CNN mit. | |
| ## Erschreckend, aber nicht überraschend | |
| Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, bezeichnete | |
| die Ergebnisse als „erschreckend“, allerdings nicht überraschend. Sie | |
| deckten sich mit den Ergebnissen anderer Studien. „Ich halte es für die | |
| Bekämpfung von Antisemitismus für elementar, das Gedenken an die Shoah wach | |
| zu halten und eine lebendige Erinnerungskultur zu fördern.“ | |
| Die Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ in Jerusalem zeigte sich besorgt | |
| angesichts der offenbar weit verbreiteten Unwissenheit über den Holocaust. | |
| Die Studie mache zudem deutlich, dass „viele tief verwurzelte, hasserfüllte | |
| antisemitische Ausdrücke in der europäischen Bevölkerung 75 Jahre nach dem | |
| Holocaust weiterbestehen“. | |
| 27 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.comresglobal.com/wp-content/uploads/2018/11/CNN-Anti-Semitisim-i… | |
| ## TAGS | |
| Holocaust | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Bielefeld | |
| Reichspogromnacht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Antisemitismus in der EU: Diskriminierung nimmt deutlich zu | |
| Fast jeder dritte Befragte wurde Opfer von Belästigung oder Beleidigung. | |
| Der Schauplatz von Antisemitismus ist laut der Studie vor allem das Netz. | |
| Antisemitismus in der Türkei: „Wie kann ich sicher sein?“ | |
| Am 15. November 2003 starben 28 Menschen bei Anschlägen auf zwei Synagogen. | |
| Nun verlassen immer mehr Jüdinnen und Juden das Land. | |
| Rechtsextremer Aufmarsch in Bielefeld: Offener Antisemitismus | |
| Rund 400 Rechtsextremisten und 6.000 Gegendemonstranten: Am Samstag waren | |
| weite Teile des Bielfelder Stadtzentrums abgesperrt. | |
| Essay Novemberpogrome von 1938: Kein deutsches Schicksalsdatum | |
| Die Juden sollten nicht länger als Statisten im deutschen Gedächtnistheater | |
| dienen. Sie brauchen ihre eigenen Rituale. |