Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
> Doch kein Putsch in der Union, US-Präsident Donald Trump gibt Zuckerbrot
> ohne Peitsche und Horst Seehofer fantasiert wilde Zahlen.
Bild: Herr Küppersbuschs Vorname kann sich von den Strapazen erholen: Es ist e…
taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergange-nen Woche?
Friedrich Küppersbusch: [1][Autoputsch in der Union blieb aus.]
Und was wird besser in dieser?
Mein Vorname kann sich von den Strapazen erholen.
[2][AKK ist neue CDU-Vorsitzende]. Hier ist Ihr Platz, um persönlich zu
gratulieren:
Jürgen Habermas’ genialische Antwort auf die Frage, was „’68“ Positives
gebracht habe: Rita Süssmuth. Auf welche Frage sind jetzt eigentlich Sie
die Antwort?
Wie fanden Sie denn eigentlich den CDU-Parteitag? Haben Sie auch den ganzen
Tag vor Phoenix gesessen?
NTV. [3][Im Ergebnis Vereinigungsparteitag von Merkelisten] und der
80er-Show. Das Wahlergebnis, knapp 50/50, bedeutet Frieden bis zur
Europawahl. [4][Merz implodierte mit einer schwachen Rede] und bezog nach
der Niederlage keine Lauerposition, Black Rock wartet, das gibt AKK Luft.
Die CDU ist vorerst zwei Parteien zum Preis von einer. AKK hat die Chance,
mehr zu werden als die Pausentaste im Zerreißprozess. – Bei allem Jubel um
die Demokratisierung der Union – über Programm und Inhalte kam wenig durch,
Medien und Parteitagsregie haben da ein ziemlich amerikanisiertes Bild
geliefert.
In Kanada wurde auf Veranlassung der USA Meng Wanzhou, die
[5][Finanzchefin des chinesischen Mobilfunk-Konzerns Huawei, festgenommen].
Warum durften die Dieselbetrüger von Volkswagen und Daimler, Herbert Diess
und Dieter Zetsche, am Dienstag das Weiße Haus als freie Männer verlassen?
Die verhaftete Tochter des Huawei-Gründers kann keinen Deal anbieten, gute
Teile der Produktion in die USA zu verlagern. BMW versprach, größter
Auto-Exporteur der USA zu bleiben; VW kuschelte mit Ford und Microsoft, und
insgesamt kann man den deutschen Managern keinen überzogenen Nationalismus
vorwerfen. Auch tunnelten sie alle Bestrebungen der EU, den Handelsstreit
politisch zu lösen. Im Hintergrund wabern noch internationale Haftbefehle
gegen sechs VW-Manager herum, einer sitzt für sieben Jahre in US-Haft. Die
Trump-Administration hat das Konzept „Zuckerbrot und Peitsche“
weiterentwickelt, das Zuckerbrot fällt jetzt weg.
CSU-Horst Seehofer hatte vor dem Familiennachzug von Flüchtlingen mit
eingeschränktem Schutzstatus gewarnt: [6][Bis zu 300.000 Angehörige würden
nach Deutschland kommen wollen!] Nun gibt es Zahlen: In drei Monaten wurden
786 Visa für den Familiennachzug erteilt. Insgesamt wurden 3.480
bearbeitete Anträge von den deutschen Auslandsvertretungen an die
Ausländerbehörden übergeben. Hat da etwa ein Innenminister bewusst Panik
geschürt? Das kann doch gar nicht sein …
Gut, dass die Linken-Abgeordnete Jelpke nachgefragt hat. Seehofer hatte
damals schlicht fantasiert, die 300.000 in Deutschland lebenden subsidiär
Geschützten würden je ein Familienmitglied nachholen wollen. Immerhin kann
man sagen, dass Seehofer die Migration sehr schätzt. Die Paranoia-Fraktion
von der AfD eskalierte auf „millionenfachen Nachzug“ und der Rest ist
Bayernwahl-vergeigt und AfD-gestärkt. Die Groko deckelte damals den
Familiennachzug auf 1.000 Menschen pro Monat, nun offenbart sich: Selbst
diese minimale menschliche Geste wurde nicht ausgeschöpft bisher. Auch weil
die Behörden zu langsam arbeiten. Sie unterstehen dem Innenminister.
Apropos Seehofer. [7][Mittlerweile haben sich ja fast alle Cola-Produzenten
gegen rechts positioniert]. Ist 2018 das Jahr, in dem Brausehersteller mehr
gegen rechte Populisten getan haben als der Innenminister?
Brausköppe, hergehört: Während des Vogelschisses erfanden deutsche Brauer
ersatzhalber „Fanta“, weil die Rohstoffe für Cola nicht mehr zu haben
waren. Zudem galt der Coke-Konzern jüdischer Aufsichtsräte wegen als
missliebig. Fanta wurde auf „Molkebasis“ gepanscht; die wässrige,
gelb-grünliche Restflüssigkeit aus der Käseherstellung. Lecker! Solang die
AfD sich dran stört, dass Pepsi und Coca Distanz zu ihr suchen, ist die
Euterplörre die vaterländische Alternative für Deutschland.
Originalrezeptur, Prösterchen.
[8][Beate Zschäpe wird womöglich bald in die JVA Chemnitz verlegt]. Fällt
Ihnen irgendwas ein, was dagegen sprechen könnte?
Nachdem ein Rechtsterrorist der „Freien Kameradschaft Dresden“ aus der Haft
munter netzwerken durfte, warnen Linke und Grüne vor Ort vor einem
Wallfahrtsknast. Es fordert großzügige Menschlichkeit, wenn der Staat
ausgerechnet an Zschäpe die Fehler der RAF-Hochsicherheitstrakte vermeiden
will.
Und was machen die Borussen?
Da Alcacer grundsätzlich nur Tore macht, wenn er spät eingewechselt wird,
überlegt Trainer Favre, ihn von Beginn an spielen zu lassen, in der 60.
Minute aus- und in der 62. wieder einzuwechseln. Mal probieren.
9 Dec 2018
## LINKS
[1] /Kommentar-Neue-CDU-Spitze/!5557625/
[2] /Neue-Parteivorsitzende-der-CDU-gewaehlt/!5557558/
[3] /Merkels-Rede-auf-dem-Parteitag/!5557289/
[4] /Parteivorsitz-Wahl-beim-CDU-Parteitag/!5557543/
[5] /Neuer-Streit-zwischen-USA-und-China/!5557169/
[6] /Familiennachzug-von-Gefluechteten/!5553603/
[7] /Plakat-Aktion-gegen-Rechts/!5556472/
[8] /NSU-Terroristin-soll-in-die-JVA-Chemnitz/!5553355/
## AUTOREN
Friedrich Küppersbusch
## TAGS
AKK
Donald Trump
Friedrich Küppersbusch
Kolumne Die Woche
Huawei
Horst Seehofer
Küppersbusch
Theresa May
General Motors
Friedrich Küppersbusch
Kolumne Die Woche
## ARTIKEL ZUM THEMA
Das Jahr: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Was für ein Jahr: Rechte in Italien, Gelbwesten-Proteste in Frankreich und
eine glamouröse Hochzeit. Doch was hat das alles zu bedeuten?
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Wortklauberei im Verteidigungsministerium, T-Shirts von Donald Trump und
die Unwörter des Jahres. Vor allem aber: Schnee!
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Trump ist ein Vollöko, die Genmanipulation setzt die Crispr-Babys
ungekannten Risiken aus und die AfD muss durch die Demütigungsschleife.
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Neonfarbene Stringtangas in der CDU-Sauna, vermeintlich sichere
Brexit-Wetten, Selbstzünder beim Diesel – und natürlich: Kramp statt Trump.
Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Über Linksextremismus als Scripted Reality, die NPD als pfiffige Idee von
Hans-Georg Maaßen und die Manufactum-Koalition in Hessen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.