| # taz.de -- Nach Äußerungen über Ehe für alle: Scharfe Kritik an Anja Karli… | |
| > Die CDU-Bildungsministerin lehnt das Adoptionsrecht für | |
| > gleichgeschlechtliche Paare ab. Politiker*innen von SPD, Grünen und | |
| > Linken halten sie für vorurteilsbeladen. | |
| Bild: Karliczek begründet ihre Ablehnung des Adoptionsrechts für Homo-Paare m… | |
| Berlin afp | Politiker von Grünen und Linken haben Bundesbildungsministerin | |
| Anja Karliczek (CDU) für [1][Äußerungen zur „Ehe für alle“] und zu Kind… | |
| mit homosexuellen Eltern scharf kritisiert. Die Linken-Abgeordnete Doris | |
| Achelwilm sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Donnerstagsausgaben), | |
| dass Karliczek die Lebensbedingungen von Kinder mit gleichgeschlechtlichen | |
| Eltern nicht ausreichend erforscht sehe, sei „ärgerliche | |
| Realitätsverweigerung“. | |
| Karliczek kleide „Vorurteile in unsachgemäße Scheinargumente“. Gesellscha… | |
| und Wissenschaft würden ausreichend Belege liefern, dass es Kindern aus | |
| sogenannten Regenbogenfamilien nicht schlechter gehe als anderen. | |
| Auch Karliczeks Aussage, dass die Einführung der „Ehe für alle“ nicht | |
| ausreichend gesellschaftlich debattiert worden sei, sei „diskriminierender | |
| Unsinn“, sagte Achelwilm. „Die ‚Ehe für alle‘ konnte 2017 im Bundestag | |
| deswegen beschlossen werden, weil die Mehrheit der Bevölkerung längst dafür | |
| war.“ | |
| ## Gibt bereits zahlreiche Studien | |
| Der Grünen-Abgeordnete Sven Lehmann warf der Ministerin eine | |
| „hinterwäldlerische Haltung“ vor. Karliczek habe „offenbar die letzten | |
| Jahrzehnte geschlafen“, sagte Lehmann den Funke-Zeitungen. Es gebe | |
| zahlreiche Studien über Kinder gleichgeschlechtlicher Elternpaare. | |
| Auch Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) wies Karliczeks | |
| Äußerungen zurück. „Schon heute belegen Studien, dass sich Kinder in | |
| homosexuellen Partnerschaften genauso gut entwickeln wie in Familien mit | |
| Mutter und Vater“, sagte Giffey den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks | |
| Deutschland (Donnerstagsausgaben). „Was zählt, ist, dass sich Menschen | |
| liebevoll um ihre Kinder kümmern. Kinder brauchen ein gutes Familienklima | |
| und gute Beziehungen zu denen, die für sie sorgen.“ | |
| Karliczek hatte sich in einem Interview mit dem Nachrichtensender n-tv für | |
| eine Langzeitstudie zur Frage ausgesprochen, welche Auswirkungen | |
| gleichgeschlechtliche Elternschaft auf Kinder hat. Es gehe um die Frage | |
| „ändert es grundsätzlich etwas“. Zugleich kritisierte sie, die „Ehe für | |
| alle“ sei [2][überstürzt eingeführt worden]. | |
| 22 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Karliczek-ueber-Regenbogenfamilien/!5549815 | |
| [2] /Debatte-Merkels-Ehe-fuer-alle/!5422478 | |
| ## TAGS | |
| Ehe für alle | |
| Homo-Ehe | |
| Schwerpunkt LGBTQIA | |
| CDU | |
| Anja Karliczek | |
| Anja Karliczek | |
| Anja Karliczek | |
| Adoptionsrecht | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wissenschaftsministerin Anja Karliczek: Die Überraschung im Kabinett Merkel | |
| Wissenschaftler begegnen Karliczek mit Herablassung und Dünkel. Auch in der | |
| eigenen Partei fallen die Urteile nach zehn Monaten im Amt harsch aus. | |
| Referentenentwurf zur Bildung: Bundesregierung will Bafög erhöhen | |
| Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) will mehr junge Menschen in der | |
| Ausbildung finanziell unterstützen. Die Opposition hält das für nicht | |
| ausreichend. | |
| Karliczek über Regenbogenfamilien: Ignoranz der Forschungsministerin | |
| Anja Karliczek (CDU) begründet ihre Ablehnung des Adoptionsrechts für | |
| Homo-Paare mit „fehlenden Studien“. Die gibt es schon längst. | |
| Die Wahrheit: Die Fürstin der Finsternis | |
| Im Darkroom mit Annegret Kramp-Karrenbauer, der künftigen CDU-Vorsitzenden | |
| und Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. |