| # taz.de -- Die Wahrheit: Dänischer Haka | |
| > Neues aus Neuseeland: Am anderen Ende der Welt wird jetzt der rituelle, | |
| > aus dem Rugby bekannte Kampftanz der Maori gelehrt – in Düsseldorf. | |
| Ich weiß nicht, was Sie diesen Sonntag machen, aber wenn Sie gerade in | |
| Düsseldorf sein sollten, dann können Sie dort im Zentrum Freigeist in zwei | |
| Stunden den Haka erlernen: stampfen, brüllen, Schenkelklopfen, Augenrollen. | |
| Geht schneller als shoppen auf der Kö. Danach ein Altbier mit Rheinblick. | |
| Das sprengt jede Multikulti-Dimension und verbindet Sie sogar mit | |
| Wikingern! | |
| Nach Zumba und Yoga, nach Bootcamp und Biodanza gibt’s jetzt das ultimative | |
| Powertraining, das auch charaktervertiefend ist. „Haka ist eine Erfahrung, | |
| die mit großer Freude und geballter Energie das Leben verändert und | |
| bewirkt, dass an vergessene innere Stärken und Potentiale angeknüpft werden | |
| kann“, wirbt der Veranstalter. Durch das „Zusammenweben des Spirituellen“ | |
| mit dem „Physischen“ und „Verbalen“ fänden sich „neue Möglichkeiten… | |
| Authentizität“. | |
| Soviel esoterisches Psycho-Geschwurbel für das, was vor jedem | |
| internationalen Rugby-Match ein Stadion voll starker Kerle zum Erzittern | |
| bringt? Für das Kriegsgeheul „Ka Mate“, das im Maorischen nicht „Ommm“… | |
| „zarte Seele“ bedeutet, sondern „der Tod, der Tod“? Hat die | |
| New-Age-Bewegung jetzt jede Scham verloren und krallt sich den letzten, | |
| tief im Süden des Planeten bislang vor fremdem Zugriff gehüteten | |
| Kulturschatz? | |
| Aber nein. Der Haudegen, der am Sonntag vor seinen rheinischen | |
| Haka-Schülern stehen wird, ist vom stolzen Stamme der Nghati Kahu aus | |
| Neuseeland. Die meiste Zeit seines Lebens hat Kane Harnett-Mutu allerdings | |
| Kämpfe als Firmenanwalt geführt. Seit achtzehn Jahren lebt er in Dänemark. | |
| Als er dort im Frühstücksfernsehen einen Haka aufführte, war das die | |
| meistgesehene Show in der Geschichte der Sendung. So begann’s. | |
| Das Wikinger-Revival der letzten Jahre hat ihm geholfen: zurück zu den | |
| Wurzeln. Der clevere Hakaologe hat eine Marktlücke entdeckt. Was | |
| fälschlicherweise oft als „Kriegstanz“ missinterpretiert wird, bietet er | |
| nicht nur quer durch Skandinavien als sechswöchiges Manager- und | |
| Persönlichkeitstraining an. Auch in Berlin, London und São Paulo hat | |
| Harnett-Mutu Weißhäute gelehrt, ein echter Krieger zu sein: „Ich zeige | |
| Menschen ihre ungezähmte Energie.“ | |
| Ist das kulturelle Aneignung, wenn Dänen und Düsseldorfer „ka mate“ | |
| brüllen? So wie die Firma Fiat, die 2006 in einem Werbespot Models den | |
| berühmtesten Haka aufführen ließ und dafür vom neuseeländischen | |
| Handelsministerium abgemahnt wurde? Oder wie die Coke-Zero-Werbung in | |
| Japan, wo Schauspieler, die wie die Rugby-Mannschaft der „All Blacks“ | |
| aussahen, eine Art Haka-Stampfkampf gegen Frauen in roten Korsetts | |
| aufführten? | |
| Nix da. Alles echt. Kane Harnett-Mutu hat den Segen von daheim – nicht nur | |
| von den Ältesten seines Stammes, sondern auch von Marama Fox, einer der | |
| bekanntesten Maori-Politikerinnen. Er sieht es pragmatisch: „Wenn wir Maori | |
| nicht gewollt hätten, dass man den Haka auf der ganzen Welt hört, hätten | |
| wir ihn nicht so laut gemacht.“ | |
| 29 Nov 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Anke Richter | |
| ## TAGS | |
| Neuseeland | |
| Maori | |
| Neuseeland | |
| Neuseeland | |
| Medien | |
| Neuseeland | |
| Neuseeland | |
| Neuseeland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Affen- und Eisdiebe | |
| Neues aus Neuseeland: Es gibt Missetetaten und Verbrechen, die womöglich so | |
| nur in Aotearoa begangen werden. | |
| Die Wahrheit: Der Maori-Nikolaus | |
| Neues aus Neuseeland: Weil es Fälscher unter den Journalisten gibt, stehen | |
| Korrespondenten nicht selten unter Verdacht, ebenfalls zu fälschen. | |
| Die Wahrheit: Billy, der Baby-Pinguin | |
| Neues aus Neuseeland: Unbemerkt von der Weltöffentlichkeit erschüttern | |
| Aotearoa Schlagzeilen, die an Blutrünstigkeit nicht zu überbieten sind. | |
| Die Wahrheit: Kein Pākehā-Schwein | |
| Neues aus Neuseeland: Im neuen Computerspiel „Red Dead Redemption II“ ist | |
| ein geschichtsträchtiges Maori-Wort verboten . | |
| Die Wahrheit: Kiwi-Test bestanden? | |
| Neues aus Neuseeland: Zurück aus Übersee fragt sich eine Doppelbürgerin, ob | |
| sie womöglich zu multikulti für das plötzlich so patriotische Aotearoa ist. | |
| Die Wahrheit: Um Lordes willen | |
| Neues aus Neuseeland: Ein offener Brief an eine Sängerin aus Down Under | |
| kann vor einem israelischen Gericht kostspielige Folgen haben. |