| # taz.de -- Ausstellungsempfehlung für Berlin: Belagerung mit blinkenden Bohnen | |
| > Die Gruppe Tools for Action baut Barrikaden aus aufblasbaren Modulen und | |
| > belagerte damit kürzlich Originalschauplätze der Novemberrevolution. | |
| Bild: Tools for Action mit der Performance „Signals, Resonating Revolutions�… | |
| Hatte Spartakisten-Führer Karl Liebknecht am 9. November 1918 tatsächlich | |
| hoch vom Eosanderportal des Berliner Schlosses die sozialistische Republik | |
| ausgerufen oder vielmehr vom Dach eines Automobils? Und der SPD-Vorsitzende | |
| Philipp Scheidemann, war er wirklich in dem Versuch, Liebknecht | |
| zuvorzukommen, so wagemutig an den Fenstersims der Reichskanzlei getreten? | |
| Das berühmte Bild zumindest ist eine Fotokollage. | |
| – Fake News und Medienmanipulationen haben die politischen Lager offenbar | |
| schon vor 100 Jahren erfolgreich eingesetzt. Noch heute ist die Wahrnehmung | |
| der Novemberrevolution von 1918 ideologisch zersplittert. Mit insgesamt | |
| [1][250 Veranstaltungen schaffen die Kulturprojekte Berlin] ein vielleicht | |
| präziseres Bild dieser chaotischen Monate. | |
| Das Museum für Fotografie holt Aufnahmen von Kämpfen auf der Straße und | |
| Vergnügung hinter der Front aus den Archiven hervor. Die Berlinische | |
| Galerie widmet sich den künstlerischen Neuerfindungen, die das Chaos, in | |
| dem sich Spartakisten und SPD noch blutig bekämpften, hervorbrachte. | |
| Heutige Interpretationen bringen Plastique Fantastique, Chiaro Shiato oder: | |
| Tools for Action | |
| Die Künstler*innengruppe suchte mit ihren aufblasbaren Barrikadenmodulen | |
| diejenigen Schauplätze der Arbeiteraufstände auf, die in den letzten | |
| hundert Jahren Geschichtsschreibung so verklärt wurden. Revolutionsrot | |
| blinkend, belagerten ihre übergroßen, amüsant gekrümmten Jellybones das | |
| nunmehr rekonstruierte Schloss und den touristenschicken Bebelplatz, nicht | |
| ohne Humor aber auch zur Probe für die Gegenwart. | |
| Einblick (748): Tools for Action, Künstler*innengruppe | |
| taz: Welche Ausstellung in Berlin hat euch zuletzt an- oder auch aufgeregt? | |
| Und warum? | |
| Tools for Action: Die Austellung Glowing Core in der St.-Hedwigs-Kathedrale | |
| von Rebecca Horn war ein echter Ort für Einkehr und Reflexion. Rebecca war | |
| Artúrs Professorin an der UdK. Die Ausstellung war nur nach Sonnenuntergang | |
| zu besuchen und endete am 11. November, dem Tag, an dem wir mit Signals, | |
| Resonating Revolutions und unseren glühenden Objekten an der Kathedrale | |
| vorbeigezogen sind. | |
| Welches Konzert oder welchen Klub in Berlin könnt ihr empfehlen? | |
| Wir empfehlen Lecken Dildøteknotønicš, eine offene, freudige queere | |
| sex-positive Tanzparty. Sie findet am 7. Dezember im Untergrund am | |
| Mehringdamm statt, organisiert von unserer Freundin Heather. Welche | |
| Zeitschrift/welches Magazin und welches Buch begleitet euch zurzeit durch | |
| den Alltag? | |
| Tomás ließt Krankheit als Metapher – Aids und seine Metaphern von Susan | |
| Sonntag. Artúr ließt gerade noch Rückkehr nach Reims von Didier Eribon zu | |
| Ende. | |
| Was ist euer nächstes Projekt? | |
| Unsere Performance Signals, Resonating Revolutions zur Auftaktveranstaltung | |
| von 100 Jahre Revolution Berlin 1918/19 war ein Experiment. Ein erster | |
| Schritt, um mit diesen tragbaren Leuchtskulpturen kollektive Kommunikation | |
| zu erproben. Was folgt, ist erst einmal ein Film über das Projekt, der die | |
| vorausgehenden Schulworkshops, den historischen Kontext der | |
| Novemberrevolution und die zwiespältige Geschichtsschreibung 100 Jahre | |
| später umfasst. Des Weiteren träumen wir davon, nächstes Jahr wieder nach | |
| Kolumbien zu fahren, um mit unseren Freunden und Freundinnen in Bogotá den | |
| 4. Trans March in Kolumbien mitzugestalten. | |
| Welcher Gegenstand/welches Ereignis des Alltags macht euch am meisten | |
| Freude? | |
| Nach der heißen Phase dieses Projektes freuen wir uns sehr auf eine | |
| Badewanne zu zweit und darauf, unsere Freund*innen und Geliebten zu sehen. | |
| Dieser Text erscheint im taz.plan. Mehr Kultur für Berlin und Brandenburg | |
| immer donnerstags in der Printausgabe der taz. | |
| 21 Nov 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://100jahrerevolution.berlin/ | |
| ## AUTOREN | |
| Sophie Jung | |
| ## TAGS | |
| Novemberrevolution 1918 | |
| Einblick | |
| Kunst Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |