| # taz.de -- Kommentar Musikförderung von Red Bull: Schweigen im Namen der Dose | |
| > Ein Berliner Label hat seine Kooperation mit der Red Bull Music Academy | |
| > wegen Aussagen des CEOs beendet. Andere sollten dem Beispiel folgen. | |
| Bild: Gerät mehr und mehr in die Kritik: Dietrich Mateschitz | |
| Nun wird sie endlich lauter, die Debatte um [1][die fragwürdigen Äußerungen | |
| von Dietrich Mateschitz], CEO des Powerdrinkherstellers Red Bull. | |
| Mateschitz ist aber auch: einer der reichsten Österreicher sowie Förderer | |
| der Popkultur und außerdem Unterstützer von Rechtspopulisten. | |
| Am Mittwochabend hat das Berliner HipHop-Label Live from Earth von sich aus | |
| seine Kooperation mit der von Red Bull [2][betriebenen Red Bull Music | |
| Academy (RBMA) beendet]. Die RBMA existiert seit 1998, sie hat großes | |
| kuratorisches Renommee und lädt jedes Jahr interessante PopkünstlerInnen zu | |
| einem hochdotierten Festival in eine jeweils andere Stadt ein. Besonders um | |
| die Dancefloorkultur kümmert sich RBMA und betreibt ein inklusives Booking. | |
| Dieses Jahr ist die Dancefloor-Welthauptstadt Berlin an der Reihe und Live | |
| from Earth hätten am Freitagabend die prestigeträchtige Abschlussparty | |
| ausrichten sollen. Dies sagte das Kollektiv nun kurzfristig ab, mit der | |
| Begründung, die Teilnahme an einer von Red Bull gesponserten Veranstaltung | |
| mache es automatisch zum Unterstützer eines Unternehmens, dessen Chef | |
| rechtspopulistische Äußerungen gutheißt. | |
| Erstaunlich, dass Live from Earth mit ihrer Haltung in Berlin so gut wie | |
| alleine dastehen. Namhafte integre KünstlerInnen und AutorInnen haben kein | |
| Problem, weiter mit der RBMA zusammenzuarbeiten, von der sie gut bezahlt | |
| werden. Sie tun so, als gäbe es die fragwürdigen Äußerungen von Mateschitz | |
| gar nicht. Als sei die RBMA gar kein Teil des Konzerns Red Bull, sondern | |
| ein Raumschiff, unterwegs in einem Weltraum, in dem es genügt, wenn das | |
| Booking inklusiv ist. | |
| Aber Berlin liegt geografisch näher an Köthen und Chemnitz, wo es zuletzt | |
| zu rechtsradikalen Pogromen kam, als am grenzenlosen All. Warum also | |
| toleriert man in Zeiten des täglichen Tabubruchs von rechts außen | |
| fragwürdige Äußerungen eines Dosendrink-CEO, statt mal den Mund | |
| aufzumachen? Die KünstlerInnen müssen sich beim Blick in den Spiegel | |
| fragen, ob sie dieses Schweigen unter Ethos verstehen. | |
| 11 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Red-Bulls-Music-Academy/!5541432 | |
| [2] /Kritik-an-Red-Bull-Music-Academy/!5542399 | |
| ## AUTOREN | |
| Julian Weber | |
| ## TAGS | |
| Red Bull | |
| Rechtspopulismus | |
| Red Bull Music Academy | |
| Red Bull Music Academy | |
| Red Bull | |
| Red Bull | |
| Mauerpark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sponsoring in der Club- und Musikkultur: Auf der Suche nach neuen Flügeln | |
| Sponsoring von Firmen wie Red Bull wird in der Club- und Musikkultur als | |
| notwendiges Übel betrachtet. Allerdings gibt es Alternativen. | |
| Künstler kritisiert Red-Bull-Chef: Erfolglos stummgeschaltet | |
| Ein Künstler kritisiert im Netzradio rechte Äußerungen des Red-Bull-Chefs – | |
| und wird off air genommen. Seine Reaktion darauf ist ziemlich schlau. | |
| Kritik an Red Bull Music Academy: Der Kopf gehört zum Körper | |
| Das Label Live from Earth beendet seine Kooperation mit der Red Bull Music | |
| Academy. Grund sind die politischen Aktivitäten von Red Bull-Chef | |
| Mateschitz. | |
| Red Bulls „Music Academy“: Weißwaschung durch hippe Musik | |
| Der Getränkehersteller fördert die Electronikmusikszene mit einer | |
| „Music-Academy“. Über die rechten Äußerungen vom Chef spricht da niemand. | |
| Speedjazz bei der Fête de la Musique: Überdosis im Mauerpark | |
| Der Körper kommt kaum mit: Der HipHop-Erneuerer Flying Lotus spielte ein | |
| seltenes Konzert bei der Fête de la Musique in Berlin. |