| # taz.de -- 40 Jahre taz: Fußball-EM 2024: Die nächste Geisel stellt sich vor | |
| > Was wäre passiert, wenn die Uefa die Fußball-EM 2024 an die Türkei | |
| > vergeben hätte? Die taz-Radioreportage aus einer gar nicht so | |
| > alternativen Zukunft. | |
| Bild: Den Strafstroß zum 12:1-Finalsieg gegen Deutschland verwandelte Kaiser E… | |
| Meine sehr geehrten Zuhörerinnen und Zuhörer zu Hause an den Radiogeräten, | |
| hier ist Béla Réthy, ihr heutiger Reporter, und ich freue mich, Ihnen vom | |
| mit Spannung erwarteten Finale der Fußballeuropameisterschaft 2024 | |
| berichten zu dürfen. | |
| Ich melde mich aus dem Recep-Tayyip-Erdoğan-Stadion, vormals | |
| Atatürk-Olympiastadion, in Recep-Tayyip-Erdoğan-Stadt, vormals Istanbul, | |
| und freue mich zusammen mit 75.145 Zuschauern auf den Anpfiff des Spiels | |
| zwischen der Türkei und Deutschland. Zumindest waren es 75.145 bis zu den | |
| Verhaftungen, die vor einigen Minuten auf der Haupttribüne und in den | |
| Kurven vorgenommen wurden. Aber das kennen wir ja schon aus den | |
| vorhergehenden Partien. | |
| Von daher wissen Sie ja auch, dass wir Ihnen das Spiel nicht wie gewohnt im | |
| ZDF anbieten können, weil es keinen Fernsehsender gibt, der die | |
| entsprechenden Bilder bereitstellt. Die Stationen in der Türkei sind alle | |
| wegen staatsfeindlicher Unterwanderung geschlossen, und dem vom | |
| europäischen Verband Uefa als Ersatz engagierten Team eines französischen | |
| TV-Senders wurde kurzfristig die Einreise verweigert, nachdem Frankreichs | |
| Regierungschefin Marine Le Pen den türkischen Machthaber als „für einen | |
| Kameltreiber ziemlich raffiniert“ bezeichnet hatte, was eigentlich als | |
| Kompliment gemeint war. | |
| Ich spreche also zu Ihnen über mein Smartphone und hoffe, dass es keine | |
| Verlängerung gibt, weil sonst der Akku vermutlich nicht reicht. Die | |
| Steckdosen auf der Pressetribüne wurden aus Sicherheitsgründen entfernt. | |
| ## Genervt von Reinhard Grindel | |
| In gewisser Weise haben sich also die Befürchtungen bewahrheitet, die | |
| geäußert wurden, als die Uefa am 27. September 2018 überraschend die Türkei | |
| zum Veranstalter dieser EM kürte. Damit hatte angesichts der politischen | |
| Situation am Bosporus, Verzeihung, an der Recep-Tayyip-Erdoğan-Meerenge, | |
| und der ausgewiesenen Brillanz des Gegenkandidaten Deutschland niemand | |
| gerechnet. Lange Zeit wurde gerätselt, was die Mitglieder der Exekutive zu | |
| diesem Schritt bewegt hatte, sogar von irgendwelchen Kuckucksuhren war die | |
| Rede, am Ende waren sie aber doch wohl nur von der besserwisserischen | |
| Selbstgefälligkeit des damaligen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel genervt. | |
| Ich sehe, dass die beiden Mannschaften ihre Kabinen verlassen und sich | |
| bereits am Checkpoint zur Leibesvisitation und Passkontrolle eingefunden | |
| haben. Ich bin also zuversichtlich, dass wir in einigen Minuten mit dem | |
| Abspielen der Nationalhymnen rechnen können, besser gesagt, dem Abspielen | |
| der türkischen Hymne, alle anderen wurden ja wegen subversiver und | |
| türkeifeindlicher Untertöne verboten, die deutsche fiel schon mit der | |
| ersten Zeile durch, in der bekanntlich Begriffe wie Recht und Freiheit | |
| vorkommen. | |
| Dass die deutsche Mannschaft in diesem Finale steht, darf getrost als große | |
| Überraschung gelten, da sie ja jüngst erstmals in ihrer Geschichte an der | |
| Qualifikation für eine Weltmeisterschaft gescheitert ist. Bundestrainer | |
| Joachim Löw, dem der Deutsche Fußball-Bund anschließend das unverbrüchliche | |
| Vertrauen aussprach, hatte also nicht zu viel versprochen, als er sagte, er | |
| werde um Mats Hummels, Thomas Müller und Manuel Neuer herum eine junge | |
| Mannschaft aufbauen, die jeden Gegner schlagen könne. | |
| Der rüstige 64-Jährige hat ganze Arbeit geleistet, das Durchschnittsalter | |
| des Teams auf 31,74 gedrückt, man sieht also, dass sich Kontinuität lohnt, | |
| obwohl ja auch die Türkei im Endspiel steht, und hier ist der erfahrene | |
| Fatih Terim bereits der siebte Trainer seit einem Jahr. Joachim Löw soll | |
| übrigens immer noch ein wenig pikiert darüber sein, dass ihm ein Besuch der | |
| sechs Vorgänger im Recep-Tayyip-Erdoğan-Gefängnis verweigert wurde. | |
| ## Illegaler Rotweinkonsum | |
| Nicht verschwiegen werden sollte, dass der Weg der deutschen Mannschaft in | |
| dieses Finale ein wenig dadurch erleichtert wurde, dass die Spieler des | |
| Viertelfinalgegners Italien (wegen illegalen Rotweinkonsums) und des | |
| Halbfinalgegners Portugal (wegen Cristiano Ronaldo) jeweils kurz vor | |
| Anpfiff des Landes verwiesen wurden. | |
| Ich sehe, dass nun auch Uefa-Präsident Michel Platini seinen Platz auf der | |
| Ehrentribüne neben Recep Tayyip Erdoğan eingenommen hat. Der Franzose, der | |
| 2021 direkt nach Ablauf seiner Korruptionssperre die Führung des Verbandes | |
| wieder übernommen hatte, gilt als besonderer Freund der Türkei, weil er in | |
| seiner ersten Amtshandlung den Eilantrag des DFB abschmetterte, den Türken | |
| die EM wieder zu entziehen, nachdem sich Erdoğan zum Kaiser krönen ließ. | |
| Legendär Platinis Reaktion: „Ach, scheiß drauf, kennen wir doch von | |
| Napoleon.“ | |
| Aber was rede ich, das Spiel hat begonnen, die Türken sind im Angriff, | |
| Kapitän Mesut Özil, kurzfristig eingebürgert, wird von Sami Khedira am | |
| Mittelkreis gefoult und es gibt – Elfmeter. Kann das sein? Das Foul war | |
| deutlich außerhalb des Strafraums, etwa 35 Meter. Aber der Schiedsrichter | |
| bleibt dabei, Strafstoß. Könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass der | |
| Linienrichter, der beim türkischen Führungstreffer im Halbfinale gegen | |
| Frankreich zunächst Abseits gewinkt hatte, seitdem nicht mehr gesehen | |
| wurde. | |
| Damit, meine Zuhörerinnen und Zuhörer, muss ich leider Schluss machen, | |
| hinter mir stehen plötzlich zwei kräftige Herren, die sich auffällig für | |
| mein Smartphone interessieren. Sie hören von mir, wenn ich wieder in | |
| Deutschland bin. Oder auch nicht. | |
| 2 Oct 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Matti Lieske | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Fußball | |
| Gründer*innentaz | |
| Gründer*innentaz | |
| 40 Jahre taz | |
| 40 Jahre taz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 40 Jahre taz – Abgewickelte DDR-Betriebe: Rückkehr nach Wittstock | |
| Bis 1992 arbeitete Ella F. im Obertrikotagenbetrieb Ernst Lück als Näherin. | |
| Jetzt kehrt sie zurück: Ortstermin in einer Ruine der Wiedervereinigung. | |
| 40 Jahre taz: Fototourismus in Osteuropa: Leckerli für wilde Tiere | |
| Fotos von Wölfen und Bären als Urlaubshit, geknipst in Ansitzhütten am | |
| Lockfutter: Die Angebote für Hobby-Fotografen sind in Verruf geraten. | |
| 40 Jahre taz: Wie alles begann: Die Geburtsstunde der taz | |
| Bevor die erste reguläre taz erschien, produzierten politisch motivierte | |
| Amateure Nullnummern. Die erste erschien am 27.9.1978. |