| # taz.de -- Wirtschaftsreformen in Venezuela: Facelifting für den Bolívar | |
| > Experten vergleichen die Reformen von Präsident Nicolás Maduros bereits | |
| > mit einer Schönheitsoperation: außen Änderung, aber kein Wandel im | |
| > Inneren. | |
| Bild: Ein Petro, Venezuelas neue Kryptowährung, wird zukünftig mit 3.600 Boli… | |
| Caracas ap | Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat seinem krisengeplagten | |
| Land dramatische Reformen verordnet, um die Wirtschaft aus dem Tief zu | |
| holen. Dazu zählen neue Banknoten, bei denen fünf Nullen von den | |
| Geldscheinen gestrichen wurden, und die Anhebung des Mindestlohns ab | |
| September um mehr als 3000 Prozent. Außerdem will Maduro die Benzinpreise | |
| auf internationales Niveau heben. Nach Ansicht von Kritikern werden solche | |
| Maßnahmen die Situation aber nur verschlimmern. | |
| Erste Änderungen traten am Montag in Kraft, darunter die Einführung neuer | |
| Bolívar-Geldscheine. Banken blieben am Montagmorgen allerdings geschlossen, | |
| während sie sich darauf vorbereiteten, den neuen „souveränen Bolívar“ | |
| auszugeben. | |
| „Ihr müsst Geduld haben“, sagte ein Ladenbesitzer am Wochenende den | |
| wartenden Kunden, die sein Getreide kaufen wollten. Viele andere Geschäfte | |
| blieben geschlossen – zu unklar war zunächst, welche Preise sie für ihre | |
| Waren setzen sollten. | |
| Oppositionspolitiker haben für Dienstag zu landesweiten Streiks und | |
| Protesten gegen die sozialistische Regierung aufgerufen. Falls die Massen | |
| tatsächlich auf die Straßen strömen sollten, wäre dies die erste große | |
| Demonstration [1][seit mehr als einem Jahr]. | |
| ## Eine Tasse Kaffee für zwei Millionen Bolivar | |
| Die Hyperinflation macht es schwer, im Land derzeit überhaupt noch | |
| Papiergeld zu finden: Bisher war die größte Note der 100 | |
| 000-Bolívar-Schein, der auf dem Schwarzmarkt derzeit weniger als drei Cent | |
| wert ist. Eine Tasse Kaffee kostet aktuell mehr als zwei Millionen Bolívar. | |
| Die neuen Scheine sollen die Werte zwei bis 500 umfassen und entsprechen | |
| derzeit 200 000 bis 50 Millionen Bolívar. | |
| Im Kampf gegen die Inflation entschied sich die Regierung 2008 unter dem | |
| damaligen Präsidenten Hugo Chávez schon einmal, drei Nullen aus der Währung | |
| zu streichen. Unter Experten gilt die Währungsreform als Aktion ohne gute | |
| Aussichten. „Die Redenominierung des Bolívar wird wohl so sein, als ob er | |
| unter dem Messer eines berühmten Schönheitschirurgen von Caracas läge“, | |
| schrieb Wirtschaftswissenschaftler Steve Hanke von der Johns Hopkins | |
| University in einem Gastbeitrag für das Magazin „Forbes“. „Die Optik än… | |
| sich, aber in der Realität ändert sich nichts. Was den Bolívar erwartet ist | |
| ein Facelifting.“ | |
| Die Regierung schmiedet indes eifrig Pläne. Maduro will die Benzinpreise | |
| Ende September auf internationales Niveau anheben. Ziel ist demnach, den | |
| Schmuggel über die Grenzen hinweg einzudämmen. In keinem Land der Welt ist | |
| Benzin so billig wie in Venezuela – eine Erinnerung daran, dass das Land | |
| einst eines der wohlhabendsten in Lateinamerika war, mit den größten | |
| Ölvorkommen der Welt. Der Einbruch des Ölpreises, Korruption und | |
| Misswirtschaft in zwei Jahrzehnten sozialistischer Führung haben die | |
| Wirtschaft aber in ein historisches Tief getrieben – und das Land in eine | |
| politische Krise gestürzt. Die Ölförderung ist auf das Niveau von 1947 | |
| gefallen. Der Internationale Währungsfonds schätzt, dass die Inflation | |
| dieses Jahr eine Million Prozent übersteigen wird. | |
| Konkret hat Maduro unterdessen eine Übergangsphase angekündigt, in der neue | |
| und alte Banknoten zugleich im Umlauf sein sollen. Für zusätzliche | |
| Verwirrung sorgte seine Ansage, Löhne, Preise und Renten an den Petro | |
| knüpfen zu wollen – eine im Februar angekündigte Kryptowährung, die noch | |
| nicht in Umlauf gebracht worden ist. Ein Petro werde 60 Dollar entsprechen | |
| und das Ziel sei, einen an die digitale Währung gebundenen Wechselkurs zu | |
| erreichen, sagte Maduro. | |
| ## Chaos und Verwirrung | |
| „Die kommenden Tage werden sehr verwirrend für die Konsumenten und den | |
| Privatsektor, besonders für Einzelhändler“, sagt Asdrubal Oliveros, der | |
| Chef der in Caracas ansässigen Wirtschaftsanalysefirma Ecoanalítica. „Es | |
| ist ein chaotisches Szenario.“ | |
| Um der Bevölkerung Linderung zu verschaffen, hat die sozialistische | |
| Regierung erklärt, den Mindestlohn um mehr als 3000 Prozent steigern zu | |
| wollen. Was die Maßnahme ab dem 1. September bewirken wird, ist unklar. | |
| Schon im vergangenen Jahr hatte Maduro den [2][Mindestlohn um 60 Prozent | |
| angezogen]. | |
| Ein Oppositionsbündnis aus Politik und Gewerkschaften glaubt nicht an eine | |
| Besserung der Lage. „Die angekündigten Maßnahmen sind kein wirtschaftlicher | |
| Erholungsplan für unser Land“, sagt Oppositionsführer Andrés Velásquez. �… | |
| Gegenteil, sie bedeuten mehr Hunger, mehr Ruin, mehr Armut, mehr Leid, mehr | |
| Schmerz, mehr Inflation, eine weitere Verschlechterung der Wirtschaft.“ | |
| Auch Ladenbesitzer sind unsicher. Sie fürchten, ein plötzlicher Anstieg des | |
| Mindestlohns werde es ihnen unmöglich machen, ihre Mitarbeiter zu bezahlen, | |
| ohne zugleich die Preise anzuziehen. Jesús Pacheco, der in seiner Metzgerei | |
| in Caracas sechs Leute beschäftigt, geht davon aus, Arbeiter entlassen zu | |
| müssen, wenn er im Geschäft bleiben will. Denn die Preise aus dem | |
| Schlachthaus seien bald sicher zu hoch. „Wir werden Waren kaufen, die | |
| teurer sind. Wir müssen Mitarbeiter feuern. Was soll man sonst machen?“ | |
| 21 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ausschreitungen-in-Venezuela/!5434320 | |
| [2] /Wirtschaftskrise-in-Venezuela/!5405475 | |
| ## AUTOREN | |
| Scott Smith | |
| ## TAGS | |
| Wirtschaftskrise | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| IWF | |
| Kryptowährung | |
| Mindestlohn | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| Inflation | |
| Venezuela | |
| Nicolás Maduro | |
| Venezuela | |
| Venezuela | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdbeben der Stärke 7,3: Venezuelas Norden erzittert | |
| Ein heftiger Erdstoß versetzt die Menschen in Venezuela und Kolumbien in | |
| Aufregung. Opfer oder nennenswerten Schäden gab es aber wohl nicht. | |
| Gastkommentar zur Krise in Venezuela: Nullen zu streichen, ändert nichts | |
| Geldscheine zu verändern, wird an der Inflation Venezuelas nichts ändern. | |
| Ausschlaggebend ist Vertrauen und das ist schon verloren gegangen. | |
| Inflation in Venezuela: Neuer Bolivar mit fünf Nullen weniger | |
| Präsident Maduro führt eine neue Währung ein. Aber solange er den Haushalt | |
| über die Notenpresse finanziert, wird die Inflation nicht enden. | |
| Venezolanische Flüchtlinge in Brasilien: Bundesstaat will Grenze schließen | |
| Ein brasilianischer Bundesstaat will keine flüchtenden Venezolaner mehr | |
| einlassen. Auch in Kolumbien gibt es Proteste gegen die Zuwanderung. | |
| Nach Anschlag auf Präsident Maduro: Sechs Festnahmen in Venezuela | |
| Die Regierung spricht von einem Attentat mit Drohnen und bezichtigt einen | |
| Nachbarstaat und die USA der Tat. Die Opposition zweifelt an dieser | |
| Version. | |
| Vor der Präsidentenwahl in Venezuela: Hoffnung und Wut | |
| In Venezuela werden Lebensmittel täglich teurer, die staatliche Versorgung | |
| kriselt. Präsident Maduro wird wohl trotzdem im Amt bestätigt. Warum? | |
| Wirtschaftskrise in Venezuela: Mindestlohn um 60 Prozent erhöht | |
| Präsident Maduro reagiert mit Mindestlohnerhöhung auf die extreme | |
| Inflation. Die Opposition hat für den 1. Mai neue Massenproteste | |
| angekündigt. |