| # taz.de -- Steuerliche Gleichstellung von Homo-Ehe: Splittingtarif rückwirken… | |
| > Positive neue Entwicklung bei der Ehe für alle: Ein Gericht hat nun | |
| > beschlossen, dass das Ehegatten-Splitting rückwirkend bei | |
| > gleichgeschlechtlichen Paaren greift. | |
| Bild: Am 1. Oktober 2017 trat das Gesetz in Kraft; am gleichen Tag heiratete da… | |
| Hamburg dpa | Ein gleichgeschlechtliches Ehepaar führt seit 2001 eine | |
| eingetragene Lebenspartnerschaft und wandelt sie nach der Einführung der | |
| sogenannten Ehe für alle 2017 gesetzlich um. Danach begehrt das Ehepaar, | |
| bei der Einkommensteuer zusammen veranlagt zu werden – und zwar rückwirkend | |
| vom Jahr 2001 an. Der entsprechenden Klage der Eheleute hat der 1. Senat | |
| des Finanzgerichts Hamburg (AZ: 1 K 92/18) mit Urteil vom 31. Juli 2018 | |
| stattgegeben. Gleichzeitig ließ das Gericht Revision zum Bundesfinanzhof | |
| zu, wie es [1][am Montag in Hamburg mitteilte]. | |
| Nach der gesetzlichen Regelung sei der Tag der Begründung der | |
| Lebenspartnerschaft – nach der Umwandlung in eine Ehe – für die Rechte und | |
| Pflichten der Partner maßgeblich, führte das Gericht an. Weil die | |
| Zusammenveranlagung für Ehepaare nach dem Splittingtarif in vielen Fällen | |
| zu einer Verringerung der Steuerlast führe, hätten die Kläger dies | |
| rückwirkend beantragt. | |
| Das habe das Finanzamt abgelehnt, weil beide bis 2012 mit bestandskräftigen | |
| Bescheiden jeweils einzeln zur Einkommensteuer herangezogen worden waren. | |
| Dem folgte das Finanzgericht nicht. Nach der Umwandlung seien laut | |
| Eheöffnungsgesetz die Lebenspartner so zu stellen, als ob sie am Tag der | |
| Begründung der Lebenspartnerschaft geheiratet hätten, erläuterte das | |
| Gericht. | |
| [2][Ehe für alle] bezeichnet die komplette Öffnung der Ehe für Schwule und | |
| Lesben in Deutschland. Die Einführung der Ehe für homosexuelle Paare | |
| beschloss der Bundestag mit 393 Stimmen bei 226 Gegenstimmen und vier | |
| Enthaltungen am 30. Juni 2017. Das Gesetz trat am 1. Oktober 2017 in Kraft. | |
| 21 Aug 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://justiz.hamburg.de/finanzgericht/11544760/ehe-fuer-alle-splittingtari… | |
| [2] /Ehe-fuer-alle-in-Deutschland/!5451467 | |
| ## TAGS | |
| Steuern | |
| Ehe für alle | |
| Ehegattensplitting | |
| Gleichberechtigung | |
| Ehegattensplitting | |
| Familie | |
| Heiraten | |
| Netzwerk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steuerreform schaffe Jobs für Frauen: Expert:innen für „Realsplitting“ | |
| Die aktuellen Gesetze zu Ehegattensplitting und Minijobs benachteiligen | |
| Frauen, zeigt eine neue Studie. Vor allem für Mütter lohne ein | |
| „substanzieller Job“ derzeit oft nicht. | |
| Kinder in Regenbogenfamilien: Es gibt kaum Unterschiede | |
| Homosexuellen Paaren wird Kindererziehung nicht zugetraut. Dabei belegen | |
| zahlreiche Studien, dass es überhaupt keinen Grund zu Sorge gibt. | |
| Heiratschancen in Berlin: Drum eile, wer sich ewig bindet | |
| Es kann in Berlin selbst für die Heiratswilligsten mit der Hochzeit lange | |
| dauern – die Standesämter haben keine freien Termine. Der Senat will nun | |
| Abhilfe schaffen. | |
| Europas Antifeministisches Netzwerk: Geheim und radikal | |
| Verbindungen bis in Vatikan und EU: Ultrakonservative von „Agenda Europe“ | |
| wollen Homo-Ehe, Abtreibung, Scheidung und Verhütung abschaffen. |