| # taz.de -- Von Frontex Gerettete: Italien lässt Geflüchtete an Land | |
| > Zuletzt hatten mehrere Staaten zugesagt, einen Teil der 450 Geflüchteten | |
| > aufzunehmen. Italien ließ jetzt das Boot mit den Menschen in einem Hafen | |
| > auf Sizilien anlegen. | |
| Bild: Gerettet: 450 Geflüchtete durften in Pozzallo, Sizilien, an Land gehen | |
| Rom afp | Die letzten der 450 Geflüchteten, die sich an Bord von zwei | |
| Schiffen der EU-Grenzschutzbehörde Frontex im Mittelmeer befanden, sind in | |
| der Nacht zum Montag in der sizilianischen Hafenstadt Pozzallo an Land | |
| gegangen. Das teilte der Bürgermeister der im Süden gelegenen Insel laut | |
| der italienischen Nachrichtenagentur AGI mit. Die italienische Regierung | |
| hatte die Genehmigung zur Landung erteilt, nachdem fünf EU-Staaten ihre | |
| Bereitschaft erklärt hatten, die Migranten aufzunehmen. | |
| Deutschland, Frankreich, Malta, Portugal und Spanien hatten nach langen | |
| Verhandlungen zugesagt, je 50 der insgesamt 450 Flüchtlinge zu übernehmen, | |
| die am Samstag vor der italienischen Küste aus einem Holzboot aufgenommen | |
| worden waren. „Erstmals können wir heute sagen, dass die Migranten in | |
| Europa gelandet sind“, hieß es in einer Erklärung des italienischen | |
| Regierungschefs Giuseppe Conte. | |
| Der italienische Innenminister Matteo Salvini von der rechtsextremen | |
| Lega-Partei hatte sich geweigert, die Flüchtlinge ins Land zu lassen. Conte | |
| hatte daraufhin in einem Brief an die Staats- und Regierungschefs der | |
| anderen 27 EU-Staaten „ein klares Zeichen“ für eine Lastenteilung in der | |
| Europäischen Union verlangt und zur Aufnahme der Flüchtlinge aufgefordert. | |
| Italien und Malta hatten in den vergangenen Wochen wiederholt die Aufnahme | |
| von geretteten Bootsflüchtlingen verweigert. Salvini verfügte im Juni, dass | |
| Schiffe von Hilfsorganisationen mit Flüchtlingen an Bord nicht mehr in | |
| italienischen Häfen anlegen dürfen. | |
| 16 Jul 2018 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Mittelmeer | |
| Seenotrettung | |
| Sizilien | |
| Seenotrettung | |
| Flüchtlinge | |
| Seenotrettung | |
| Lifeline | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar zur Diskussion Seenotrettung: Die schleichende Selbstaufgabe | |
| Menschenrechte einschränken, um ihre grundsätzliche Akzeptanz nicht zu | |
| gefährden? Wer so über Seenotrettung diskutiert, gibt Demagogen recht | |
| Protest nach Suizid eines Abgeschobenen: Ein Sarg vor dem Innenministerium | |
| Jamal Nasser M. nahm sich in Afghanistan das Leben, nachdem er abgeschoben | |
| wurde. AktivistInnen protestierten vor Seehofers Ministerium. | |
| Debatte um Seenotrettung: Leben oder sterben lassen? | |
| In der „Zeit“ wird diskutiert, ob Schiffsbrüchige gerettet werden dürfen … | |
| mit halben Wahrheiten und kruden Vergleichen. Ein Faktencheck. | |
| Seenotrettung im Mittelmeer: „Lifeline“-Kapitän darf ausreisen | |
| Der Kapitän des auf Malta liegenden Rettungsschiffs „Lifeline“ darf nach | |
| Deutschland reisen. Zum nächsten Prozesstag am 30. Juli muss er wieder | |
| zurück. |