| # taz.de -- Kommentar Kohleausstieg der Munich Re: Trotz vieler Schwächen ein … | |
| > Der Versicherungskonzern verstärkt die Botschaft an die Wirtschaft: Es | |
| > wird immer schwieriger, das Geschäft mit dem Klimawandel zu finanzieren. | |
| Bild: Die Munich Re schließt Versicherungen für neue Kohlekraftwerke zunächs… | |
| Wenn es darum geht, den Klimawandel zu stoppen, müsste die Münchener | |
| Rückversicherung (die sich heute „Munich Re“ nennt), eigentlich ganz vorn | |
| dabei sein. Denn als weltweit größte „Versicherung der Versicherungen“ | |
| merkt sie die Auswirkungen der zunehmenden Wetterextreme, die mit der | |
| Erderhitzung einhergehen, unmittelbar in der Bilanz. Je mehr Überflutungen | |
| oder Waldbrände es gibt, desto mehr muss die Munich Re zahlen. | |
| Tatsächlich gehört der Rückversicherer aus München aber eher zu den | |
| Nachzüglern. Erst nachdem andere große Versicherungen wie etwa die Allianz, | |
| Axa, Zurich und die Swiss Re vorangegangen sind, kündigt jetzt auch die | |
| Munich Re einen Ausstieg aus dem Geschäft mit Kohlekraftwerksbetreibern an. | |
| Auch inhaltlich bleibt sie dabei hinter ihren Konkurrenten zurück. Sie | |
| schließt Versicherungen für neue Kohlekraftwerke nicht generell, sondern | |
| zunächst nur in Industrieländern aus. In Schwellenländern bleiben sie | |
| möglich. | |
| Auch die Ankündigung, künftig nicht mehr in Unternehmen zu investieren, die | |
| mehr als 30 Prozent ihres Umsatzes mit Kohle machen, lässt noch | |
| Schlupflöcher offen. Denn indem sich Kohlekonzerne mit anderen Erzeugern | |
| zusammentun – wie es etwa Deutschland größter Kohleverstromer RWE plant –, | |
| können sie bei gleicher Zahl an Kohlekraftwerken unter diesen Grenzwert | |
| fallen. | |
| Doch trotz solcher Schwächen im Detail, die noch nachgebessert werden | |
| sollten: Insgesamt verstärkt die Munich Re mit ihrer Ankündigung die klare | |
| Botschaft an die Wirtschaft. Das Geschäft mit dem Klimawandel wird immer | |
| schwieriger zu finanzieren und zu versichern. Denn beim Kampf gegen den | |
| Klimawandel kommt es entscheidend auf die Wirtschaft an. Wenn sich die | |
| Energiekonzerne schon nicht von physikalischen Fakten beeindrucken lassen, | |
| müssen sie eben merken, dass sich Investitionen in Kohle in Zukunft auch | |
| wirtschaftlich nicht mehr darstellen lassen. | |
| 7 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Versicherungskonzern | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Umweltschutz | |
| Kohle | |
| Kohle | |
| Braunkohle | |
| Energiewende | |
| Energiewende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entschädigung für Kohleausstieg: Geld statt Kohle verbrennen | |
| Die Bundesregierung verhandelt mit den Energiekonzernen über | |
| Milliardenentschädigungen für den Kohle-Ausstieg. Kritiker meinen, das sei | |
| ungerecht. | |
| Proteste gegen Kohlekraft: Zahlenschlacht um den Ausstieg | |
| Vor Beginn der Kohlekommission fordern Umweltverbände schnellen Ausstieg. | |
| Konzerne drohen mit Schadenersatzforderungen. | |
| Kohlekraftwerke zum Verkauf?: Alter Stinker günstig abzugeben | |
| Der Energieversorger SWB denkt offenbar darüber nach, Bremens alte | |
| Kohlekraftwerke zu verkaufen. Ein Ausstieg aus der Kohlekraft könnte damit | |
| in weite Ferne rücken. | |
| Thinktankchef zu Klimaschutzzielen: „Kohlekraftwerke müssen vom Netz“ | |
| Um die Ziele zu erreichen, muss der Staat schnell reagieren, sagt Patrick | |
| Graichen. Der Ausstieg aus der Kohlekraft kostet Milliarden. |