| # taz.de -- Proteste gegen korrupte Politiker im Irak: Regierung in Bagdad unte… | |
| > Der Süden des Irak ist reich, doch davon kommt zu wenig bei den einfachen | |
| > Bürgern an. Jetzt gibt es dort Proteste gegen die korrupte Führung. | |
| Bild: Die Demonstranten im Irak sind wütend wegen der hohen Arbeitslosigkeit u… | |
| Istanbul taz | Das südirakische Basra schwimmt in Öl, trotzdem sehen manche | |
| Stadtteile aus wie Slums. Viele Menschen sind arbeitslos, oder sie schlagen | |
| sich als Tagelöhner durch. Das Wasser, sofern es überhaupt aus dem Hahn | |
| kommt, ist so salzig, dass man damit nicht einmal die Zähne putzen kann. | |
| Und bei Temperaturen von mehr als 45 Grad fällt regelmäßig der Strom aus. | |
| Die Misere ist nicht neu, trotzdem ist die Regierung seit Jahren nicht in | |
| der Lage, sie zu beheben. | |
| „Genug ist genug“ haben jetzt viele gesagt. Seit mittlerweile zehn Tagen | |
| gehen Tausende auf die Straßen, um ihren Forderungen nach besseren | |
| Dienstleistungen und nach Arbeitsmöglichkeiten Gehör zu verschaffen. Es | |
| sind nicht die ersten Proteste im Südirak, aber noch nie waren sie so groß | |
| und umfassten mehr oder weniger die gesamte mehrheitlich schiitische | |
| Region. Begonnen hatten die Proteste am Sonntag voriger Woche, als | |
| Demonstranten den Zugang zu einem Ölfeld bei Basra blockierten. Von dort | |
| aus breiteten sie sich auf weitere Ölfelder, die zusammen mehr als die | |
| Hälfte der irakischen Ölexporte liefern, auf den Hafen von Umm Qasr sowie | |
| alle neun Provinzhauptstädte des Südens aus. | |
| Um die Lage zu beruhigen, kündigte der amtierende Ministerpräsident | |
| [1][Haider al-Abadi] eine Sofortüberweisung von umgerechnet 2,94 Milliarden | |
| Dollar nach Basra an und versprach die Schaffung von Tausenden von | |
| Arbeitsplätzen. Nach einer Sitzung mit Vertretern der verschiedenen | |
| politischen Blöcke kündigte er zudem ein Reformprogramm an, das dem Südirak | |
| mehr Strom und sauberes Wasser bescheren soll. Dabei tat er, was irakische | |
| Regierungschef immer tun, wenn sie unter Druck geraten: Er gründete ein | |
| Ausschuss. | |
| Beeindruckt hat er die Demonstranten nicht. Hunderte blockierten am | |
| Dienstag die Zufahrt zu einem weiteren Ölfeld nahe Basra. Im rund 370 | |
| Kilometer nordwestlich gelegenen Diwaniya stürmte eine aufgebrachte Menge | |
| den Sitz der Provinzregierung. Obwohl die Proteste großteils friedlich | |
| sind, entlud sich der Zorn an manchen Orten in den letzten Tagen in Gewalt. | |
| Dabei steckten sie die Büros von schiitischen Parteien in Brand, die sowohl | |
| die Regierung in Bagdad wie die Provinzregierungen dominieren, und legten | |
| den Flughafen der Pilgerstadt Najaf lahm. Jordanien und Iran stellten die | |
| Flüge dorthin ein. | |
| ## Bilder zeigen brutale Polizeieinsätze | |
| Die Wut richtete sich aber auch gegen schiitische Milizen, die mit Iran | |
| verbündet sind. Die Regierung hat Tausende von Soldaten und Mitgliedern von | |
| Eliteeinheiten in die Region geschickt. Mindestens acht Personen wurden | |
| getötet und Hunderte verletzt. Inzwischen hat Abadi Befehl erteilt, keine | |
| scharfe Munition zu verwenden. Doch Bilder aus der Region zeigen, wie | |
| Soldaten und Polizisten brutal mit Holzstöcken auf Demonstranten losgehen. | |
| Der Sprecher der berüchtigten Miliz Asaib Ahl al-Haqq drohte am Dienstag | |
| den Demonstranten offen mit Gewalt. „Wir werden denen, die unsere Büros | |
| angreifen, die Hände abhacken“, sagte Scheich Saidi. „Wir werden dafür | |
| niemanden um Erlaubnis fragen.“ | |
| Regierungsvertreter wie Milizionäre verbreiten Verschwörungstheorien, denen | |
| zufolge ausländische Mächte hinter den Protesten steckten – oder ihre | |
| politischen Gegner im Irak. Tatsächlich richten sie sich gegen das gesamte | |
| schiitische Establishment, das seit dem Sturz des früheren Despoten Saddam | |
| Hussein 2003 die [2][Geschicke des Landes] leitet. Selbst der schillernde | |
| Geistliche Moktada al-Sadr, der versuchte auf den fahrenden Zug | |
| aufzuspringen, blieb nicht verschont. Die Proteste seien eine „Revolution | |
| der Hungerleidenden“, erkärte Sadr. In Naseriya ergriff der Gouverneur, ein | |
| Sadrist und angeblicher Saubermann, die Flucht, nachdem eine Menge vor | |
| seinem Sitz aufmarschierte. | |
| Politiker aus Sadrs Umfeld haben freilich genauso Millionen in die eigenen | |
| Taschen gewirtschaftet wie andere Politiker auch. Milliarden, die für den | |
| Ausbau des Stromnetzes und andere Wiederaufbaumaßnahmen gedacht waren, sind | |
| in den letzten Jahren in dunklen Kanälen versickert. Bisher wurde kein | |
| einziger Politiker für die Korruption zur Verantwortung gezogen. Dutzende | |
| von Demonstranten wurden in den letzten Tagen verhaftet. Vielleicht gelingt | |
| es der Regierung die Protestwelle mit Repression einzudämmen. So lange die | |
| heutige politische Klasse weiter macht wie bisher, wird sie die Geister, | |
| die sie mit ihrer Unfähigkeit rief, freilich nicht los. | |
| 17 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Parlamentswahl-im-Irak/!5502601 | |
| [2] /Irak-nach-der-IS-Herrschaft/!5499009 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Irak-Krieg | |
| Irak | |
| Bagdad | |
| Saddam Hussein | |
| Öl | |
| Erdöl | |
| Irak | |
| Irak | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Parlamentswahl im Irak: Bündnis in Sicht | |
| Seit der Parlamentswahl ist ungewiss, wie die Regierung im Irak aussehen | |
| wird. Nun will der Geistliche Al-Sadr will mit Amtsinhaber al-Abadi | |
| zusammenarbeiten. | |
| Parlamentswahl im Irak: Für Neuauszählung gestimmt | |
| Bei der Wahl im Irak soll es Verstöße gegeben haben – nun könnte eine | |
| Neuauszählung folgen. In Bagdad gab es Explosionen in einer Moschee. | |
| Wahlergebnis im Irak: Abadi verliert und könnte bleiben | |
| Der Geistliche Al-Sadr hat tatsächlich mit seiner Liste die Parlamentswahl | |
| im Irak gewonnen. Nun macht er sich bei der Regierungsbildung auf die Suche | |
| nach Partnern. |