| # taz.de -- Nach Parlamentswahl im Irak: Bündnis in Sicht | |
| > Seit der Parlamentswahl ist ungewiss, wie die Regierung im Irak aussehen | |
| > wird. Nun will der Geistliche Al-Sadr will mit Amtsinhaber al-Abadi | |
| > zusammenarbeiten. | |
| Bild: Wollen zusammenarbeiten: Der Geistliche al-Sadr und der bisherige Premier… | |
| Bagdad ap | Der irakische Ministerpräsident Haidar al-Abadi und der | |
| schiitische Geistliche Muktada al-Sadr haben die Bildung einer | |
| Regierungskoalition bekannt gegeben. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz | |
| am Samstag erklärte Al-Abadi, ihre Koalition sei „in Harmonie“ mit | |
| bestehenden Bündnissen und spielte damit wohl auf eine bereits verkündete | |
| Koalition des Blocks um Al-Sadr mit dem schiitischen Milizionär Hadi | |
| al-Amiri an. | |
| Bei der [1][Parlamentswahl im Mai] hatte Al-Sadrs Bündnis die meisten Sitze | |
| gewonnen. Der Block Al-Amiris, der eine vom Iran unterstützte Miliz | |
| anführt, kam auf den zweiten Platz und Al-Abadis Bündnis auf den dritten. | |
| Beobachtern zufolge sollen Al-Abadi wie Al-Amiri in einer neuen Regierung | |
| auf den Posten des Ministerpräsidenten spekulieren. | |
| Al-Sadr, der kein Parlamentarier ist, strebt das Amt nicht an. Trotz der | |
| Bewegung in den Verhandlungen wird erwartet, dass die Gespräche zur | |
| Regierungsbildung noch Wochen oder Monate dauern dürften. | |
| Der Kleriker Al-Sadr, der im Aufstand gegen amerikanische Streitkräfte eine | |
| Miliz anführte, hatte den Wählern im Falle eines Sieges versprochen, eine | |
| technokratische Regierung zu bilden – abseits religiös beeinflusster | |
| Bündnisse. Die Zusammenarbeit mit Al-Amiri und Al-Abadi, der ebenfalls | |
| Schiit ist, deutet nun aber darauf hin, dass es eine große schiitische | |
| Koalition unter dem Einfluss der Regionalmacht Iran geben wird. Al-Sadr | |
| hatte sich im Wahlkampf als nationalistischer Anführer porträtiert, der | |
| gegen den iranischen Einfluss im Irak sei. | |
| 24 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlergebnis-im-Irak/!5507228 | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| Muktada al-Sadr | |
| Haidar al-Abadi | |
| Irak-Krieg | |
| Juden | |
| Irak | |
| Irak | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste gegen korrupte Politiker im Irak: Regierung in Bagdad unter Druck | |
| Der Süden des Irak ist reich, doch davon kommt zu wenig bei den einfachen | |
| Bürgern an. Jetzt gibt es dort Proteste gegen die korrupte Führung. | |
| Dokumentarfilm über die Juden Iraks: Das Leben war gut in Bagdad | |
| An eine vergessene Geschichte erinnert der Film „Remember Baghdad“. Vor | |
| hundert Jahren war noch die halbe Bevölkerung der Stadt jüdisch. | |
| Parlamentswahl im Irak: Für Neuauszählung gestimmt | |
| Bei der Wahl im Irak soll es Verstöße gegeben haben – nun könnte eine | |
| Neuauszählung folgen. In Bagdad gab es Explosionen in einer Moschee. | |
| Wahlergebnis im Irak: Abadi verliert und könnte bleiben | |
| Der Geistliche Al-Sadr hat tatsächlich mit seiner Liste die Parlamentswahl | |
| im Irak gewonnen. Nun macht er sich bei der Regierungsbildung auf die Suche | |
| nach Partnern. | |
| Parlamentswahl im Irak: Schiitischer Geistlicher liegt vorn | |
| Ministerpräsident Haidar al-Abadi droht eine Niederlage. Nach ersten | |
| Ergebnissen der Parlamentswahl liegt überraschend der Geistliche Muktada | |
| al-Sadr vorn. |