| # taz.de -- Liveticker Deutschland – Südkorea: I know you got Seoul | |
| > Deutschland ist Gruppenletzter. Südkorea gewinnt verdient mit 2:0. | |
| > Schweden schlägt Mexiko 3:0. Wir könn' nach Hause fahren. | |
| Bild: Haben den amtierenden Weltmeister aus dem Turnier geschossen: Südkorea | |
| Fazit „Schmach, Schande, Scham. Nach der ‚Schmach von Cordoba‘ (1978), der | |
| ‚Schande von Gijon‘ (1982), folgt 2018 ‚Die Scham von Kasan‘, konstatie… | |
| Löwisch. „Mit ‚[1][Alle Kultur entspringt dem Scheitern'] hat uns taz-Autor | |
| Fred Valin perfekt auf dieses Spiel vorbereitet.“ | |
| Abpfiff „Wo ist denn der Pokal Mama“ fragt ein kleines Mädchen. Der ist | |
| ganzganz weit weg. | |
| 90.+5 2:0 Südkorea. Kein Witz. | |
| 90.+1 Tor Südkorea. Die einen jubeln, die anderen gehen nach Hause. | |
| 90. Sechs Minuten Nachspielzeit. | |
| 90. „Ich dachte es wird einfach, aber jetzt wird's knapp“, bilanziert ein | |
| Zuschauer die Partie. | |
| 87. Kopfball Hummels. Nee, war Schulter. Und drin war er auch nicht. Ein | |
| Zuschauer ruft „Schande“. | |
| 83. „Wenn der Wille da ist, können wir alles schaffen“, schwadroniert Béla | |
| Réthy. Was meint er? Das Spiel gewinnen? Die Welt erobern? Wir wollen das | |
| lieber nicht so genau wissen. | |
| 80. Schreie im taz Café. Trotzdem Abseits. Unsere Gruppengegner können | |
| keine Konter spielen. | |
| 74. Zwischenstand beim Parallelspiel: 3:0 für Schweden. Ein 1:0 würde | |
| Deutschland bisher reichen. Ein einziges Tor. | |
| 73. taz-Redakteur Jan Feddersen tippt immer noch 4:1: „Ich bin meinen Tipps | |
| gegenüber loyal bis zum Untergang.“ 17 Minuten bleiben ja auch noch. | |
| 68. Der für Khedira eingewechselte Gomez prüft Cho per Kopf und zeigt seine | |
| dritte Parade. | |
| 67. Son will einen Elfer schinden – und kriegt dafür Gelb. „Ich komme ja | |
| aus Freiburg, wo man Jogi häufiger mal beim Einkaufen traf. Löws Schwalben | |
| beim SC Freiburg waren besser“, weiß Löwisch. | |
| 65. „Wäre doch auch okay, wenn wir ausscheiden. Dann können wir uns alle | |
| andere Lieblingsmannschaften suchen“, sagt ein Gast. | |
| 62. 2:0 Schweden. Und Müller kommt für Goretzka. Nun ja. | |
| 61. Pass von Özil. Kroos schießt Goretzka an. | |
| 53. Wir wollen an dieser Stelle das koreanisches Sprichwort „Auch Affen | |
| fallen mal vom Baum“ zitieren (im Sinne von „Auch Meister machen Fehler“). | |
| 50. Schweden führt gegen Mexiko. Deutschland wäre raus. | |
| 46. Topchance für Deutschland. „Glanzparade von Cho. Der richtige Auftakt | |
| für eine spannende zweite Halbzeit“, sagt Löwisch. | |
| Während der Pause läuft im Stadion „It's time for Africa“. „Dem würde … | |
| diesem Asien-Europa-Duell wohl niemand widersprechen“, weiß Rüttenauer. | |
| 45.+3 Pause. Auch bei uns. | |
| 45.+2 „Stimmung auf dem Nullpunkt. So leise war es bei keinem anderen | |
| WM-Spiel, bei dem ich war“, fasst Rüttenauer aus dem Stadion in Kasan das | |
| Spektakel zusammen. | |
| 45.+1 Halbzeitsfazit von Löwisch: „Munteres, temporeiches Spiel. Südkorea | |
| stabiler und ideenreicher als viele mit deutschen Allmachtsphantasien | |
| gedacht haben.“ | |
| 45. Drei Minuten Nachspielzeit. | |
| 39. Schuss Werner: Erste Großchance für Deutschland. Doch Cho hält. | |
| 38. Seehofer wird auf Antrag der Grünen vom Fernseher weggeholt. Er muss im | |
| Bundestag die Debatte über die Lifeline-Geflüchteten verfolgen. Kein Witz. | |
| Wie geil ist das denn? | |
| 33. Im taz Café wird geschrien: Die vermeintlich erste Chance für | |
| Deutschland wird abgepfiffen – Handspiel. | |
| 28. Leichter Regen vor dem taz Café. Ein böses Omen? | |
| 25. Die nächste Großchance für den südkoreanischen Superstar Heung-min Son. | |
| 24. Auf Twitter geht die Diskussion indessen weiter: Was genau hat sich | |
| Boateng bei seiner Sonnebrille gedacht? | |
| 22. Blick aufs Parallelspiel Mexiko – Schweden: auch hier steht's noch 0:0. | |
| 19. Erste Großchance des Spiel: Freistoß Südkorea. Neuer patzt, geht aber | |
| nochmal gut. Knappes Ding. | |
| 15. „Mein Respekt vor Südkorea rührt aus den 80ern. Stürmer Bum-kun Cha | |
| wurde mit der Frankfurter Eintracht und Bayer Leverkusen | |
| Uefa-Pokal-Sieger.“ | |
| 13. Um den unsterblichen Thorsten Legat zu zitieren: „Unsere Chancen stehen | |
| 70:50.“ | |
| 6. Löwisch trifft ein. Sein Tipp: „3:1 für Deutschland.“ Warum ein | |
| Gegentor? „Weil Südkorea nicht irgendwer ist.“ | |
| 4. „Die Kinder sind bisher gelangweilt“, kommentiert ein Kollege zur | |
| Anfangsphase. | |
| 2. Minute Ein Tor würde dem Spiel guttun! | |
| 16.00 Anpfiff. | |
| 15:55 … nicht. Mitsingfaktor: 0 – aber einer klatscht. | |
| 15:54 Die Hymne erklingt. Alle Besucher des taz Cafés erheben sich … | |
| 15.50 Der taz-Ticker-Tipp: 4:0 für Deutschland. Weil: isso. | |
| 15.42 „Genau so kann es klappen oder eben auch nicht“, weiß taz-Experte | |
| Andreas Rüttenauer live aus dem Stadion. | |
| 15.40 Die Aufstellung: Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Hector – Khedira – | |
| Goretzka, Kroos – Özil, Werner, Reus. | |
| 15.30 Es ist angerichtet. Heute im Liveticker: Deutschland vor dem Aus? | |
| Südkorea hat bisher null Punkte gesammelt und ein Tor geschossen – kann | |
| aber dennoch bei einem Sieg unter Umständen die nächste Runde erreichen. | |
| Verrückte Welt. | |
| Für Deutschland ist die Angelegenheit etwas angenehmer: Zurzeit stehen drei | |
| Punkte auf dem Konto der DFB-Elf und bei einem Sieg mit mehr als zwei Toren | |
| Differenz ist man sicher weiter, doch auch bei einer Niederlage hätte man | |
| noch Chancen auf das weiterkommen. Parallel spielt in der Gruppe F Mexiko | |
| gegen Schweden, die auch beide noch eine Chance aufs Achtelfinale haben. | |
| [2][Alles offen!] | |
| [3][Korea hat bisher bei dieser WM enttäuscht]. Einzig Torhüter Jo | |
| Hyeon-woo und Spielmacher Heung-Min Son zeigten ab und an, was sie können. | |
| Auch Deutschland hat bisher enttäuscht: [4][Gegen Mexiko eine verdiente 0:1 | |
| Niederlage], [5][gegen Schweden ein glücklicher 2:1 Sieg]. | |
| 15.00 Uhr Heute zu Gast beim taz-WM-Team: Georg Löwisch, Chefredakteur der | |
| taz. Und live aus dem Stadion in Kasan: taz-Fußball- und Russlandexperte | |
| Andreas Rüttenauer. | |
| Am Liveticker, der zum fünften Mal bei dieser WM im taz Café stattfindet: | |
| Ann-Kathrin Liedtke und Patrick Loewenstein. | |
| 27 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Moegliches-WM-Aus/!5512704 | |
| [2] /Archiv-Suche/!5516319&s=S%C3%BCdkorea&SuchRahmen=Print/ | |
| [3] /Gruppe-F-Suedkorea--Mexiko/!5515315 | |
| [4] /Gruppe-F-Deutschland--Mexiko/!5513664 | |
| [5] /Gruppe-F-Deutschland--Schweden/!5515316 | |
| ## TAGS | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Deutschland | |
| Südkorea | |
| Fußball | |
| Frauen-WM 2019 | |
| taz.leicht | |
| Frauen-WM 2019 | |
| taz.leicht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Deutsche Elf in Russland: Gut, dass es vorbei ist | |
| Der DFB enttäuscht nicht nur mit schlechtem Spiel auf dem Platz. Der | |
| Auftritt in Russland und im Vorfeld der WM ist vor allem eins: peinlich. | |
| Leichte Sprache | WM: Deutschland gewinnt gegen Schweden | |
| Die deutsche Mannschaft scheidet noch nicht bei der WM aus. Sie gewinnt das | |
| Spiel gegen Schweden. | |
| Gruppe F: Südkorea – Mexiko: Noch 'ne Runde Mexikaner, bitte! | |
| Südkorea kämpft sich ins Spiel, aber das reicht nicht. Mexiko spielt | |
| besser, schießt zwei Tore und schielt in Richtung Achtelfinale. | |
| Leichte Sprache | WM: Deutschland verliert gegen Mexiko | |
| Die Deutsche Mannschaft verliert das erste WM-Spiel. Mexikos Mannschaft | |
| gewinnt. Hier alle wichtigen Infos zum Spiel. |