| # taz.de -- Kommentar Polizeischutz für Saviano: Salvini droht Anti-Mafia-Autor | |
| > Italiens Innenminister stellt den Polizeischutz für Roberto Saviano | |
| > infrage. Es wäre nicht das erste Mal, dass Schutz trotz Bedrohung | |
| > entzogen wird. | |
| Bild: Roberto Saviano 2011 in Mailand | |
| Er hat es wieder getan. Inzwischen vergeht in Italien kein Tag, an dem sich | |
| der rechte Innenminister Matteo Salvini von der Lega nicht wieder eine | |
| Idiotie geleistet hätte – die ihn nichts kostet, seinen Wählern das Herz | |
| wärmt und bei seinen Gegnern Schnappatmung auslöst. Dieses Mal ging es | |
| gegen den Anti-Mafia-Journalisten und Autor des Romans „Gomorrha“, Roberto | |
| Saviano, dem Salvini droht, ihm den Polizeischutz zu entziehen, weil er | |
| Salvinis Migrationspolitik kritisiert hat. | |
| Salvini drohte Saviano in einem Ton, der jedem Boss zur Ehre gereicht | |
| hätte: „Die zuständigen Institutionen werden einschätzen können, ob er | |
| einem Risiko ausgesetzt ist – auch weil es mir so scheint, dass er viel | |
| Zeit im Ausland verbringt. Sie werden berechnen, wie die Gelder der | |
| Italiener ausgegeben werden sollen. Ich schicke ihm ein Küsschen.“ | |
| Umgehend rollte über Saviano eine Solidaritätswelle hinweg: mit dem Hashtag | |
| #SavianoNonSiTocca (Rührt Saviano nicht an), der Schlagzeile der | |
| Tageszeitung Repubblica, für die Saviano schreibt, und unzähligen | |
| Solidaritätserklärungen – vom Parlamentspräsidenten Roberto Fico über den | |
| Antimafia-Staatsanwalt Nino Di Matteo bis hin zu Salman Rushdie. | |
| Mal abgesehen vom Detail, dass der Innenminister wissen müsste, dass nicht | |
| er über die Zuteilung oder den Entzug einer Leibwache entscheidet, sondern | |
| der jeweilige Präfekt auf regionaler Ebene und das „Komitee für Ordnung und | |
| Sicherheit“, erfüllt die perfide Kritik an der Leibwache ihren Zweck. Denn | |
| sie wird von der Mafia wahrgenommen und als Zeichen der Schwäche und | |
| Isolation interpretiert. Beim berühmten Mafiajäger Giovanni Falcone störten | |
| sich die Damen aus Palermos bester Gesellschaft an dem Lärm der | |
| Alarmsirenen seiner gepanzerten Autos. | |
| ## Ehemaliger Antimafia-Staatsanwalt ohne Leibwache | |
| Falcone wurde ermordet, als er gar nicht mehr im Justizpalast arbeitete, | |
| sondern den Justizminister beriet. Deshalb ist es extrem beunruhigend, dass | |
| dem ehemaligen Antimafia-Staatsanwalt und jetzigem Rechtsanwalt Antonio | |
| Ingroia vor kurzem der Polizeischutz entzogen wurde, obwohl abtrünnige | |
| Mafiosi enthüllten, dass die Mafia ihn mit zwanzig Kilo Sprengstoff in die | |
| Luft jagen will. | |
| Ein Todesurteil, das nicht zurückgezogen wird. Die Mafia vergisst nie, das | |
| wissen alle, die sich mal etwas näher mit ihr auseinander gesetzt haben. | |
| Ingroia hat erfolgreiche Prozesse gegen Bosse, Geheimdienstchefs und | |
| mafiose Politiker geführt, darunter die (zur Zeit inhaftierte) rechte Hand | |
| von Silvio Berlusconi: Marcello Dell’Utri, Parteigründer von Forza Italia. | |
| Heute verteidigt Ingroia Mafiaopfer – und erhält täglich anonyme Anrufe. | |
| Die Tochter des kürzlich verstorbenen Bosses Totò Riina hingegen verschwieg | |
| ihren Namen nicht, als sie vergeblich verlangte, zu Ingroia durchgestellt | |
| zu werden. Es wird kein Zufall gewesen sein, dass Ingroia die Leibwache in | |
| dem Moment entzogen wurde, als [1][das Urteil gegen den Pakt zwischen der | |
| Mafia und dem italienischen Staat erging] – den Prozess hatte Ingroia auf | |
| den Weg gebracht. | |
| Dazu müsste sich Salvini äußern, er müsste Stellung dazu beziehen, warum | |
| Ingroia der Schutz genommen wurde. Aber er tut es zynischerweise nicht, | |
| weil Ingroia ihm weniger Aufmerksamkeit einbringen würde als Saviano. | |
| Weniger Likes, weniger Herzchen von seinen Anhängern. Kein Suhlen in | |
| Faschismus-Vorwürfen. Aufmerksamkeit ist Salvinis einzige Währung – neben | |
| den Stimmen der Mafia. Auf die verzichtet man ungern. | |
| 23 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5500162&s=Michael+Braun+Mafia/ | |
| ## AUTOREN | |
| Petra Reski | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Lega | |
| Matteo Salvini | |
| Mafia | |
| Gomorrha | |
| Italien | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Rechtsruck in Italien: Verunsichert und kleinbürgerlich | |
| Bei den Stichwahlen am Sonntag ist die Toskana in die Hand der Rechten | |
| gefallen. Das zeigt: Italien ist nicht mehr das protzig-sympathische Land. | |
| Proteste in Italien: Neue Regierung, erster Mord | |
| In Kalabrien wurde ein Erntearbeiter aus Mali erschossen. Innenminister | |
| Salvini hatte zuvor das Ende der Schonzeit für Migranten ausgerufen. | |
| Regierungsbildung in Italien: Lega sieht Sterne | |
| Italien kennt keine Parteien mehr, nur noch byzantinische Verrenkungen. Was | |
| ist schlimmer: keine Regierung oder die, die nun kommt? | |
| Mafiaprozess in Palermo: Berlusconi-Vertrauter verurteilt | |
| Drei Offiziere der Carabinieri und ein enger Vertrauter Berlusconis sind zu | |
| hohen Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatten mit der Mafia verhandelt. |