| # taz.de -- Kritik des US-Präsidenten am Rohölpreis: Opec hat Angst vor Trump… | |
| > Die USA könnten das Kartell der Erdöl exportierenden Länder aushebeln – | |
| > und missliebige Mitglieder verklagen. Sonst ist die Stimmung aktuell gut. | |
| Bild: „Warum kostet das Fass Rohöl 86 Dollar?“, twitterte Trump. „Es ist… | |
| Der Opec könnte heftiger Ärger mit den Vereinigten Staaten bevorstehen. | |
| Dort gewinnt eine alte Idee an Konjunktur, ein Gesetz namens Nopec. Das | |
| steht für „No Oil Producing and Exporting Cartels Act“, ein Gesetz gegen | |
| das Kartell der Öl produzierenden und exportierenden Länder. Seit Jahren | |
| wird es in den USA diskutiert, versandet aber bislang stets in den | |
| Ausschüssen des US-Kongresses. Seit vergangener Woche allerdings befasst er | |
| sich wieder mit dem Gesetz. Mit Donald Trump könnte es diesmal Ernst | |
| werden: „Warum kostet das Fass Rohöl 86 Dollar? Die Opec zockt uns ab. Es | |
| ist nicht mehr wert als 30 Dollar.“ | |
| Vor einigen Tagen wiederholte er seine Kritik am Ölkartell. Wenn die USA | |
| die Opec – die 30 bis 40 Prozent der globalen Ölmenge fördert – unter das | |
| Kartellrecht stellten, könnte die US-Regierung deren Mitglieder auf | |
| Schadensersatz verklagen. Ein schwer kalkulierbares Risiko für die | |
| zerstrittenen Länder. Sie müssen sich auf ihrem Treffen am Freitag und | |
| Samstag darauf einigen, ob sie ihre Fördermengen anheben, die sie 2017 nach | |
| einem gemeinsamen Beschluss gesenkt hatten. | |
| Seitdem war der Ölpreis gestiegen, auf derzeit aktuell rund 73 Dollar pro | |
| Fass der Nordseesorte Brent. Saudi-Arabien und das mit der Opec assoziierte | |
| Russland wollen wieder mehr fördern. Sie haben sich hier offenbar gegen | |
| Iran, Venezuela und Irak durchgesetzt, die ihre Fördermengen nicht ohne | |
| Weiteres erhöhen können. Diskutiert wird eine Mengensteigerung von 1 | |
| Million Fass pro Tag. Insgesamt werden auf der Welt etwa 92 Millionen Fass | |
| Öl am Tag gefördert. | |
| Viel deute auf eine moderate Anhebung der Fördermengen, so | |
| Energiemarkt-Experte Steffen Bukold. „Das Opec-Kartell verfolgt nicht | |
| zuletzt mit Sorgen die Anti-Kartell-Initiative im US-Kongress und die | |
| drohenden Tweets von Präsident Trump“, so Bukold. Die Wiener Konferenz sei | |
| von der Wirklichkeit teilweise überholt: „Tatsächlich wird schon jetzt | |
| etwas mehr gefördert“, so der Experte. | |
| ## Frackingprojekte sind attraktiv | |
| Auch in „unkonventionelle Projekte“ wird wieder mehr investiert: Laut einem | |
| Report des Thinktanks „Price of Oil“ ist nach dem Flautenjahr 2016 im | |
| vergangenen Jahr mit 115 Milliarden Dollar wieder mehr Geld in die | |
| Förderung aus Teersanden oder der Tiefsee geflossen. Demnach haben vor | |
| allem kanadische und US-amerikanische Banken und Finanzinvestoren fast 98 | |
| Milliarden Dollar in Teersandprojekte gesteckt, deutlich weniger in | |
| Tiefseeprojekte und in Förderprojekte in der Arktis. | |
| Laut Energie-Experte Bukold sind auch Schieferöle interessant für die | |
| Unternehmen: Frackingprojekte sind attraktiv, weil sie schneller realisiert | |
| werden können.“ Sie spielen schneller Geld ein als aufwendige | |
| Tiefseebohrungen. Insgesamt, resümiert er, sei die Stimmung in der | |
| Ölbranche recht optimistisch. | |
| Dabei stellen sich die Unternehmen langfristig auf künftig niedrigere | |
| Ölpreise ein. BP-Chef Bob Dudley etwa rechnete Anfang des Jahres mit 55 | |
| Dollar im Schnitt. „Weder die Debatte um Peak Oil noch die um Stranded Oil | |
| ist erledigt“, sagt Hans-Josef Fell von der „Energy Watch Group“. Peak Oil | |
| – das Überschreiten des Fördermaximums – sei in vielen Bohrfeldern | |
| erreicht; der Klimawandel zwinge Staaten und Firmen dazu, fossile Rohstoffe | |
| im Boden zu lassen – man spricht von „Stranded Oil“. | |
| „Die erneuerbaren Energien werden immer billiger“, so Fell, „wer heute no… | |
| Milliarden in fossile Energien investiert, versenkt Geld.“ Befürchtungen | |
| über starke Preisschwankungen auf dem Ölmarkt durch ein mögliches | |
| Anti-Opec-Gesetz in den USA hält er für unnötig. „Der Einfluss der Opec auf | |
| den Markt wird überschätzt“, so Fell. | |
| 21 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Holdinghausen | |
| ## TAGS | |
| Opec | |
| Erdöl | |
| Fracking | |
| Zölle | |
| Energiewende | |
| Erdöl | |
| Lkw | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Handelskonflikt mit Trump: EU verhängt Strafzölle auf US-Waren | |
| Für Bourbon, Jeans und andere US-Produkte sind seit Freitag 25 Prozent Zoll | |
| fällig. Außenhandelsexperten halten die Reaktion auf Trump für falsch. | |
| Neue Studie zu synthetischen Kraftstoffen: Freie Fahrt voraus mit Fischer-Trops… | |
| Die Mineralölindustrie hält „grüne Moleküle“ für die Zukunft – und f… | |
| politische Unterstützung. Nicht alle teilen diesen Enthusiasmus. | |
| Theaterstück „Öl-Fieber“: Bis auf den letzten Tropfen | |
| In Wietze in der Lüneburger Heide gelang die erste Ölbohrung der Welt. | |
| Daran erinnert nun das Schlosstheater Celle mit dem Stück „Öl-Fieber“. | |
| Streik der LKW-Fahrer in Brasilien: Armee gegen Trucker | |
| Weil die Kraftstoffpreise erhöht wurden, streiken in Brasilien die | |
| LKW-Fahrer. Gegen Straßenblockaden setzt Präsident Temer nun das Militär | |
| ein. |