| # taz.de -- Gewalt in Afghanistan: 20 Tote bei Selbstmordanschlag | |
| > Taliban, Sicherheitskräfte und Zivilisten feierten im Osten des Landes | |
| > die zum Zuckerfest verhängte Waffenruhe. Inmitten der Menge sprengte sich | |
| > ein Mann in die Luft. | |
| Bild: In Kabul zeigen Anhänger der Taliban offen Flagge (Foto vom 16. Juni) | |
| Dschalalabad/kabul AFP/dpa | Bei einem Selbstmordanschlag auf eine feiernde | |
| Menge aus Taliban, Sicherheitskräften und Zivilisten sind in Afghanistan am | |
| Samstag mindestens 20 Menschen getötet worden. Der Selbstmordattentäter, | |
| der sich inmitten der Feier zur derzeit geltenden Waffenruhe in die Luft | |
| gesprengt habe, habe mindestens 16 weitere Menschen verletzt, teilte ein | |
| Behördensprecher in der östlichen Provinz Nangarhar mit. Der Anschlag | |
| ereignete sich im Bezirk Rodat. | |
| Provinzratsmitglied Nilofar Asisi sagte, die Menschen hätten in einem Park | |
| im Rodat-Bezirk gefeiert. Wer hinter der Tat steckte, blieb zunächst | |
| unklar. Nangarhar ist die Hauptbasis der Terrormiliz Islamischer Staat | |
| (IS), die mit den Taliban verfeindet ist. | |
| Seit Dienstag waren die afghanischen Sicherheitskräfte zu einer einwöchigen | |
| Feuerpause aufgerufen. Die Taliban hatten ihrerseits alle Kämpfer der Miliz | |
| aufgefordert, während der ersten drei Tage des Zuckerfestes zum Ende des | |
| Ramadan die Angriffe auf afghanische Sicherheitskräfte einzustellen. Die | |
| US-geführten Nato-Truppen sollten aber weiterhin bekämpft werden. Es war | |
| das erste Mal in dem seit dem Jahr 2001 andauernden Konflikt in | |
| Afghanistan, dass die Taliban eine Waffenruhe ausriefen. | |
| Am Samstag kündigte Präsident Aschraf Ghani in einer Fernsehansprache die | |
| Verlängerung der Waffenruhe an und forderte die Taliban auf, die ihrerseits | |
| geltende Feuerpause ebenfalls zu verlängern. | |
| Im Februar hatte Ghani einen Plan für Friedensgespräche mit den Taliban | |
| vorgestellt und deren Anerkennung als politische Partei in Aussicht | |
| gestellt. Die Taliban reagierten nicht offiziell auf den Vorschlag. Sie | |
| begannen kurz darauf jedoch ihre alljährliche „Frühjahrsoffensive“ gegen | |
| die afghanische Regierung. | |
| 16 Jun 2018 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Selbstmordattentat | |
| Taliban | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Waffenruhe in Afghanistan: Vorsichtig auf Frieden hoffen | |
| Die Afghanen, darunter auch die Taliban, sind mehrheitlich kriegsmüde. Ein | |
| Abzug der US-Truppen muss Teil von Friedensverhandlungen sein. | |
| Friedensprozess in Afghanistan: Taliban verlängern Feuerpause nicht | |
| Zwar haben die Taliban eine dreitägigge Waffenruhe nicht verlängert. | |
| Trotzdem stehen die Zeichen auf Entspannung. | |
| Frau in afghanischer Männergesellschaft: Die Frau, die für ihr Land kämpft | |
| Eigentlich hat Lailuma Ebadi mehr als genug zu tun: Die Afghanin arbeitet | |
| als Ärztin und hat vier Kinder. Doch nun will sie in die Politik | |
| einsteigen. | |
| Taliban-Angriffe in Afghanistan: Waffenruhe? 40 Tote! | |
| Seit dem Sturz der Taliban-Regierung kämpfen die radikalen Islamisten gegen | |
| Regierungstruppen. Jetzt stellen beide Seiten eine Waffenruhe in Aussicht. |