| # taz.de -- Gruppe B: Marokko – Iran: Das Comeback der Vuvuzelas | |
| > Marokko mit viel Spielfreude, Iran hilft sich mit Fouls: Am Ende wird das | |
| > Spiel nicht zuletzt wegen zahlreicher Unterbrechungen sehr zäh. | |
| Bild: Marokkos Amine Harit (l) im Zweikampf mit Irans Omid Ebrahimi | |
| Die Voraussetzungen: Politisch herrscht Schweigen, Marokko beendete jüngst | |
| die diplomatischen Beziehungen zum Iran. Nun bekommen sie es auf dem Feld | |
| miteinander zu tun, die Spannungen haben dort hoffentlich keinen Platz. Die | |
| Nordafrikaner um Ex-Bayern-Profi Medhi Benatia grämten sich gerade erst ob | |
| der Wahlniederlage [1][um die Vergabe der WM 2026], gehen somit vielleicht | |
| mit extra Motivation und auf jeden Fall leicht favorisiert ins Auftaktspiel | |
| der Gruppe B. Beiden Teams werden höchstens Außenseiterchancen zugerechnet, | |
| müssen sie doch noch gegen den amtierenden Europameister Portugal und | |
| dessen Vorgänger Spanien ran. | |
| Das Ergebnis: 0:1 (0:0) | |
| Das Spiel: Ein unterhaltsam angelaufenes Spiel, das vor allem von der | |
| attraktiven Spielweise der Marokkaner profitierte und in der ersten | |
| Halbzeit auch trotz zahlreicher Fouls der Iraner nicht an Fluss verlor, | |
| ebbt im zweiten Durchgang merklich ab. Die Unterbrechungen häuften sich, | |
| die spielstärkeren Nordafrikaner konnten zeitweise über 80 Prozent | |
| Ballbesitz kaum mehr in Chancen ummünzen. Am Ende entscheidet ein Eigentor | |
| des St. Pauli-Stürmers Aziz Bouhaddouz in der fünften Minute der | |
| Nachspielzeit die lahmende Partie. | |
| Moment des Spiels: Die Vuvuzela ist zurück. Das wurde in diesem Spiel | |
| schnell deutlich und drückte diesem auch nachhaltig den Stempel auf. | |
| Ansonsten bleibt das Eigentor der entscheidende Augenblick dieser Begegnung | |
| und sorgt für haltlose Begeisterung der iranischen Fans. | |
| Das Stadion: Das gigantische Vorzeigestadion in St. Petersburg war Gipfel | |
| der Kritik um nicht gezahlte Löhne, schließbares Dach und ausfahrbares | |
| Spielfeld kontrastieren mit Unsummen um die 800 Millionen Euro, Baupfusch | |
| und ebenjenen Ungerechtigkeiten den Arbeitern gegenüber. Auf ihren Buckeln | |
| entstand eine Spielstätte, die eines Finales würdig wäre. Das wird aber im | |
| Moskauer Luschniki ausgetragen. | |
| Der Spieler des Spiels: Am Ende doch deutlich, wuchsen hier vor allem die | |
| Vuvuzela-Spieler über sich hinaus. | |
| Das Zitat: „Aus einer Nomadenfamilie rein ins Tor der Weltmeisterschaft“ – | |
| ARD-Kommentar über den iranischen Torhüter Alireza Beiranvand. Und: „Für | |
| diese WM konnte sich die marokkanische Mannschaft Jaime Lannister als | |
| Cheftrainer sichern. Sollte die Partie [2][#MARIRN] nach einem 0:0 mit | |
| einem Schwertkampf entschieden werden, wird sich diese Personalien lohnen.“ | |
| Satiriker Shahak Shapira [3][auf Twitter] über die verblüffende Ähnlichkeit | |
| des marokkanischen Trainers Hervé Renard mit dem „Königsmörder“ genannten | |
| Game of Thrones-Charakter. | |
| Und nun? Der Iran kann sich über einen seltenen Sieg bei einer | |
| Weltmeisterschaft freuen, das eigentlich überlegene Marokko ist auf dem Weg | |
| ins Tal der Tränen – nur ein Sieg hätte dem Underdog schmale Chancen aufs | |
| Achtelfinale eingeräumt. Allerdings stirbt die Hoffnung zuletzt, muss sich | |
| doch noch zeigen wie Spanien das Trainergate händelt und die Portugiesen | |
| sind immer für einen Ausrutscher gut. | |
| 15 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vergabeverfahren-der-Fussball-WM/!5513234 | |
| [2] https://twitter.com/search?q=%23MARIRN&src=typd | |
| [3] https://twitter.com/ShahakShapira/status/1007658930728767488 | |
| ## AUTOREN | |
| Jann-Luca Zinser | |
| ## TAGS | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Marokko | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Fußball | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachspielzeit Pro & Contra: Es ist die Hölle! Oder doch nicht? | |
| Zeitschinderei muss nachgespielt werden. Die Argumente für die | |
| Nachspielzeit sind stark. Die dagegen allerdings auch. | |
| Spielweise bei der Fußball-WM: Das Bundesliga-Feeling | |
| Hauptsache, drei Punkte und die Null steht. Warum bei der WM so gespielt | |
| wird, als müssten die Teams samstags um 15.30 Uhr in Gelsenkirchen | |
| antreten. | |
| Kolumne Russia Today: Fans ins Freilandhaltung | |
| Die Fifa lockt Fußballfans auf einen Hügel in Moskau. Viele, die hingehen, | |
| kommen nicht zum Fußballgucken. Konsum ist ihnen wichtiger. | |
| Nach dem WM-Spiel Portugal-Spanien: Ronaldo ehrt Uwe Seeler | |
| Portugal und Spanien feierten am Samstag ein Fußballfest, das bleiben wird. | |
| Zwei Deppen-Fouls verhinderten den spanischen Sieg. | |
| Vergabeverfahren der Fußball-WM: Die Kleinen sind chancenlos | |
| Marokko wird keine WM austragen dürfen. Die Erweiterung des Formats auf 48 | |
| Teilnehmer begünstigt die wirtschaftlich gut aufgestellten Länder. |