| # taz.de -- Beschwerdestelle für Bürger*innen: Ein sehr fleißiger Ausschuss | |
| > Der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses kontrolliert die Arbeit der | |
| > Berliner Behörden. 2017 wandten sich mehr als 1.500 Bürger*innen mit | |
| > ihren Anliegen an ihn. | |
| Bild: Fallschirmspringen aus dem Hochhaus? Der Petitionsauschuss prüft auch di… | |
| Nicht alle wissen es, und doch hat jeder Mensch das Recht, sich mit einem | |
| Anliegen an den Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zu | |
| wenden. Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz spielen dabei keine Rolle. Auch | |
| die Gründe, sich an den Ausschuss zu wenden, können sehr unterschiedlich | |
| sein: sei es die Verweigerung derAufenthaltsgenehmigung, eine Entscheidung | |
| von Arbeits- oder Finanzämtern, Ärger über die Müllabfuhr oder schlechte | |
| oder ungerechte Behandlung durch Busfahrer oder die Polizei. | |
| Im vergangenen Jahr erhielt der Petitionsausschuss 1.571 solcher Eingaben, | |
| 46 mehr als noch im Vorjahr. Das berichtete der Vorsitzende des | |
| Ausschusses, Kristian Ronneburg (Die Linke), bei der Vorstellung des | |
| Abschlussberichts für das Jahr 2017 am Mittwoch. | |
| In insgesamt 36 Sitzungen während des vergangenen Jahres wurden 1.799 | |
| Eingaben, einschließlich einiger Wiederaufnahmen früherer Fälle, | |
| abschließend behandelt. Das sind über 200 bearbeitete Fälle mehr als noch | |
| im Vorjahr. | |
| „Wir sind schon ein sehr fleißiger Ausschuss“, erklärte Ronneburg sichtli… | |
| zufrieden. Die meisten der bearbeiteten Petitionen fallen wie auch im | |
| Vorjahr in die Kategorien Soziales (234) und Ausländerrecht (225), gefolgt | |
| von Justiz (126), Verkehr (105) und Umwelt (102). Insgesamt konnte in mehr | |
| als einem Viertel der Fälle den Anliegen der Bürger*innen ganz oder | |
| zumindest in Teilen entsprochen werden. In weiteren 29 Prozent wurden | |
| Auskünfte erteilt. | |
| ## Dank von Bürger*innen | |
| Petitionen können immer dann eingereicht werden, wenn es sich um | |
| Beschwerden bezüglich des Handelns oder getroffener Entscheidungen der | |
| Berliner Behörden handelt. „Der Petitionsausschuss stellt eine | |
| Kontrolle dar“, betonte der stellvertretende Vorsitzende Andreas Kugler | |
| (SPD). Er bekomme daher auch regelmäßig Zuschriften, in denen Menschen sich | |
| dafür bedankten, dass ihnen mit ihrem Anliegen endlich zugehört wurde. | |
| Eine Petentin wandte sich an den Ausschuss, nachdem sie einen Hilfe | |
| suchenden Mann in einem Parkhaus gefunden hatte und die Polizei trotz | |
| mehrfacher Anrufe nicht erschienen war. Die Nachfrage des Ausschusses | |
| führte zu einer Erklärung und einer Entschuldigung des Polizeipräsidenten. | |
| Doch es gibt auch kuriose Fälle. „Aber auch solche werden ernsthaft von der | |
| Senatsverwaltung beantwortet“, versicherte Ronneburg. So bat ein Petent um | |
| Fallschirme in Hochhäusern, um im Fall eines Brandes auch aus den oberen | |
| Fenstern springen zu können. Auch hier habe man sachlich unter Hinweis auf | |
| Brandsicherheitsstandards, bauliche Gründe und die nötige Qualifikationen | |
| einer abspringenden Person darlegen können, dass Fallschirme keine adäquate | |
| Lösung wären, erläuterte Ronneburg. | |
| 13 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Stoecker | |
| ## TAGS | |
| Petition | |
| Behörden | |
| Bürgerrechte | |
| Behörden | |
| Behörden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Beschwerdestelle Petitionsausschuss: Da kann man schon was machen | |
| Manchmal könnte man an den Berliner Behörden verzweifeln. Das muss man aber | |
| nicht. Denn da gibt es immer noch den Petitionsausschuss. | |
| Hilfestellung bei Ärger mit den Ämtern: Das Recht, sich zu beschweren | |
| Wenn man sich an der Bürokratie die Zähne ausbeißt: Kann man sich | |
| beschweren. Petitionsausschüsse schützen dieses Recht. |