| # taz.de -- Neues Album der Arctic Monkeys: Softer Käse, zarte Kritik | |
| > Die Rockband kommt nach fünf Jahren Pause mit einem neuen Sound zurück. | |
| > Auf einmal gibt es Klaviergeklimper statt öliger Gitarrenriffs. | |
| Bild: Vom Merch-Shirt-tragenden Youngster zum Elvis-Imitator: Alex Turner (2 v.… | |
| Fünf Jahre nach dem [1][Erfolgswerk „AM“] veröffentlichen die Arctic | |
| Monkeys ein neues Studioalbum namens „Tranquility Base Hotel & Casino“. Was | |
| 2013 noch einigermaßen überraschend schien, kommt nun zeitgleich zum | |
| letzten Seufzer von Indierock. Der Titel des neuen Albums der | |
| nordenglischen Band scheint Programm zu sein: Ruhig ist es geworden, fernab | |
| vormaliger Teeniediscofetzigkeit, reifer in der Anlage allemal, aber eben | |
| auch langweiliger. | |
| Das Klavier – Sänger Alex Turner bekam eines zum 30. Geburtstag geschenkt – | |
| ersetzt die Gitarre als dominierendes Instrument im Klangbild, eingängige | |
| Riffs sucht man vergeblich. Lässt sich der Wandel einer Band an ihrem | |
| Frontmann festmachen? Ja, das lässt sich. Vor allem bei den Arctic Monkeys. | |
| Turner war stets Antreiber, er personifizierte jeden Imagewandel. | |
| Es wurde viel gemutmaßt, ob die Monkeys als letzte große Nummer von | |
| Nullerjahre-Indie noch einmal etwas zustande bringen würden. Drummer Matt | |
| Helders spielte in der Zwischenzeit mit Iggy Pop und Josh Homme auf passend | |
| betitelter „Post Pop Depression“- Tour, Alex Turner nahm mit seinem Kumpel | |
| Miles Kane als The Last Shadow Puppets ein zweites Album auf, der Rest | |
| widmete sich dem Privatleben. | |
| Turner wandelte sich in dieser Zeit vom pickelgesichtigen, ungepflegt | |
| aussehenden und Merch-Shirt-tragenden Youngster, der schon mit 20 und vor | |
| dem ersten Plattenvertrag die Massen zu begeistern wusste, zum britischen | |
| Rock-’n’-Roll-Wiedergänger. | |
| Nur ein öliges Riff | |
| Dafür reiste er in der Zeit zurück, trug eine Tolle, helle Anzüge, | |
| trainierte seine Armmuskulatur und entwickelte eine Überzeichnung von | |
| Elvis, inklusive Hüftschwung und einladender Fingerzeige gen | |
| Zuschauer*innen. Das nimmt ihm, den Arctic Monkeys und ihrer Musik | |
| allerdings auch jegliche jugendliche Unschuld. | |
| Auffällig zudem: Turners Sexappeal entfaltet die Wirkung erst beim Singen. | |
| Der Barockpop genannte Sound, den er mit Miles Kane kreierte, ließe, so war | |
| man sich einig, Schlüsse auf „Tranquility Base Hotel & Casino“ zu. | |
| Sein Sound ist jedoch weniger eingängig, das Piano taucht an vielen Stellen | |
| klanglos ab und wird auch nicht von einer lauten Gitarre ersetzt. Das | |
| einzige ölige Riff auf dem Album findet sich in „Golden Trunks“, das auch | |
| eine James-Bond-Titelmelodie sein könnte. Textlich sucht der Song sein Heil | |
| in zarter Trump-Kritik und klingt am Ende auch: zart. | |
| Ansonsten schaffen es die elf Stücke kaum, ein situativer Soundtrack zu | |
| sein. Eine Stimmung, die die Musik der Arctic Monkeys erzeugen soll, muss | |
| erst erfunden werden. Die Leistung des Alex Turner, das wird auf | |
| „Tranquility Base Hotel & Casino“ deutlich, sind durchaus anspruchsvolle | |
| Kompositionen, nur klingen sie einfach nicht besonders mitreißend. | |
| Vergleiche mit den Strokes | |
| „The Ultracheese“ macht seinem Songtitel alle Ehre, ein softes Stück, das | |
| in Erinnerung bleibt, weil das Klavier endlich klimpern darf. Die Frage | |
| bleibt: Wann soll man das hören? Morgens unter der Dusche? Zu lahm. Beim | |
| Kuscheln? Irgendwie zu unromantisch. In der Disco? Zu wenig Wumms. | |
| Die RezensentInnen sind dennoch beglückt. Der Sender nt-v wagte in seiner | |
| Kritik gar einen Vergleich mit den Strokes: Heute spräche niemand mehr von | |
| den New Yorkern, heißt es da. Gegenfrage: Wer hat in den letzten fünf | |
| Jahren überhaupt von den Arctic Monkeys gesprochen? | |
| Die Sheffielder Band altert mit ihrem Anhang, heißt es. Bei den | |
| ausverkauften Konzerten in der Berliner Columbiahalle waren viele | |
| Jugendliche im Publikum, die zur Veröffentlichung des Debütalbums gerade | |
| eingeschult worden sein dürften. Live sind die Arctic Monkeys immer noch | |
| eine Bank, nicht zuletzt wegen ausgiebiger Ausflüge in alte Stücke. | |
| Mit Mitte 30 höre man nicht mehr dieselbe Musik wie mit 20, hieß es bei | |
| n-tv weiter. Auch hier muss eine Frage gestattet sein: Wer will sich mit | |
| Mitte 30 nicht noch mal fühlen wie mit 20? | |
| 1 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Neue-Alben-aus-Grossbritannien/!5060236 | |
| ## AUTOREN | |
| Jann-Luca Zinser | |
| ## TAGS | |
| Indierock | |
| Neues Album | |
| Musik | |
| Pop | |
| Antilopen Gang | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „The Sea and Cake“ mit Album und Tour: Wie in die Wolken schauen | |
| Famoser Pop für den Sommer: Die US-Band „The Sea and Cake“ kommt mit ihrem | |
| neuen Album „Any Day“ für drei Konzerte nach Deutschland. | |
| Debütalbum von Danger Dan: Antilope auf der Couch | |
| Der Rapper Danger Dan verarbeitet in „Reflexionen aus dem beschönigten | |
| Leben“ eine Therapie. Auf dem Album zeigt er sich als Feminist. | |
| Neues Album der Arctic Monkeys: Gefährliche Tiere | |
| Die Arctic Monkeys sind zurück. "Humbug" heißt ihr neues Album. Aus | |
| hibbeligen Indietypen sind langhaarige Rocker geworden. |