| # taz.de -- Kontrolle von Kambodschas Medien: Zensur durch Zwangsverkauf | |
| > Ein regierungsnaher Investor kauft die letzte unabhängige Zeitung auf. Er | |
| > feuert den Chefredakteur, nachdem der sich kritisch äußert. | |
| Bild: Weil die Montagsausgabe der Phnom Penh Post über die Verbindungen des ne… | |
| BERLIN taz | An der Spitze von Kambodschas letzter unabhängiger Zeitung hat | |
| es diese Woche nach einem überraschenden Verkauf des Blattes | |
| besorgniserregende Umbrüche gegeben. Der Chefredakteur und 13 leitende | |
| Redakteure wurden gefeuert oder haben aus Solidarität gekündigt, nachdem | |
| sie kritisch über den Verkauf der Phnom Penh Post an einen regierungsnahen | |
| Investor berichtet hatten. | |
| Neuer Eigentümer der auf Englisch und Khmer erscheinenden Zeitung ist seit | |
| Samstag der malaysische PR-Berater Sivakumar Ganapathy, Besitzer von Asia | |
| PR. | |
| Seine Firma rühmt sich auf ihrer Webseite der früheren Zusammenarbeit mit | |
| der kambodschanischen Regierung des autoritären und seit 1995 amtierenden | |
| Ministerpräsidenten Hun Sen und der regierungsnahen Zeitung Cambodia Times. | |
| In Kambodscha wird in zwei Monaten ein neues Parlament gewählt. Die | |
| aussichtsreichste Oppositionspartei CNRP wurde bereits verboten. Wichtige | |
| Oppositionelle sitzen im Gefängnis oder sind ins Exil geflohen. | |
| ## Angebliche Steuerschuld erzwingt Verkauf | |
| Seit 2008 hatte die 1992 gegründete Phnom Penh Post dem australischen | |
| Bergbauunternehmer Bill Clough gehört. Doch plötzlich wurde das Blatt | |
| kürzlich von den Behörden mit einer angeblichen Steuerschuld von 3,9 | |
| Millionen Dollar konfrontiert. | |
| Das ließ viele Kambodschaner aufhorchen. Denn bereits im letzten Jahr war | |
| das Konkurrenzblatt Cambodia Daily geschlossen worden, nachdem es mit einer | |
| angeblichen Steuerschuld in Millionenhöhe konfrontiert worden war. | |
| Die Behörden hatten sich damals nicht einmal die Mühe gemacht, in die | |
| Bücher des Blattes zu schauen oder ihre Forderung detailliert | |
| aufzuschlüsseln. Es ging ganz offensichtlich darum, Cambodia Daily in | |
| Schwierigkeiten zu bringen. | |
| Für Bill Cloughs Post bot sich jetzt mit einer Art Zwangsverkauf der | |
| Zeitung ein anderer Ausweg. Für einen unbekannten Preis wechselte das Blatt | |
| den Besitzer. Dabei, so heißt es in einer Erklärung Cloughs, wurde auch die | |
| Steuerschuld beglichen. | |
| Reporter des für investigative Geschichten bekannten Blattes schrieben | |
| darauf über den plötzlichen Verkauf ihrer Zeitung und recherchierten auch | |
| die Verbindungen des neuen Besitzers mit der Regierung von | |
| Ministerpräsident Hun Sen. Den Aufsehen erregenden Bericht machten sie zum | |
| Aufmacher des Blattes. | |
| ## Neuer Besitzer feuert gleich den Chefredakteur | |
| Doch der neue Besitzer fand das keine gute Idee. Ein von ihm beauftragter | |
| Rechtsanwalt tauchte in der Redaktion auf und feuerte Chefredakteur Kay | |
| Kimsong. Der hatte sich geweigert, den aus seiner Sicht solide | |
| geschriebenen Bericht zurückzuziehen. | |
| Sivakumar warf den Autoren schlechte Recherche vor, nannte allerdings keine | |
| Details. Für Medien ist er derzeit gar nicht zu sprechen. | |
| 23 Redakteure verteidigten in einer öffentlichen Erklärung den Bericht und | |
| Kay Kimsongs Entscheidung zum Abdruck: „Unser Artikel war in dem Versuch | |
| geschrieben worden, die Transparenz und Integrität unseres Blattes aufrecht | |
| zu erhalten, wie wir es in den letzten mehr als 25 Jahren getan haben,“ | |
| schrieben die Reporter am Montag. | |
| Ein Regierungssprecher erklärte inzwischen lapidar, die Vorgänge nicht | |
| mitbekommen zu haben, es handele sich doch auch um ganz „normale | |
| Geschäftvorgänge“. | |
| ## 32 Radiostationen geschlossen | |
| „Die Phnom Penh Post ist jetzt ein sinkendes Schiff,“ kommentierte Phil | |
| Robertson von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. | |
| Kambodschas Regierung hatte im letzten Jahr bereits 32 Radiostationen | |
| schließen lassen, die sich nicht scheuten, auch kritisch zu berichten. | |
| In der Rangliste der Pressefreiheit, die von der Organisation Reporter ohne | |
| Grenzen erstellt wird, hat Kambodscha im letzten Jahr 10 Plätze verloren. | |
| Das Land steht jetzt auf Rang 142 von 180 Staaten. Von Kambodschas | |
| einstiger Medienlandschaft sind „nur noch Trümmer übrig“, schreibt die | |
| Organisation in ihrem jüngsten Jahresbericht. | |
| 9 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Kambodscha | |
| Hun Sen | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Kambodscha | |
| Kambodscha | |
| Kambodscha | |
| Hun Sen | |
| Kambodscha | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kambodschas Opposition ausgebremst: Asiens Diktatoren halten zusammen | |
| Auf Wunsch des autoritären Ministerpräsidenten Hun Sen verhindern | |
| Kambodschas Nachbarländer die Rückkehr von Oppositionspolitikern. | |
| Parlamentswahl in Kambodscha: Der Sieger steht schon fest | |
| Verhaftete Regierungskritiker, Schließung missliebiger Medien, | |
| Gewaltdrohungen an das Volk. Wer am Sonntag die Wahlen gewinnt, ist jetzt | |
| schon klar. | |
| Waldrodungen in Kambodscha: Die Mönche, die die Bäume retten | |
| Mit „Community-Wäldern“ wollen Umweltschützer und Buddhisten in Kambodscha | |
| Rodungen stoppen. Von der Regierung können sie keine Hilfe erwarten. | |
| Keine Schnellvisa für Spitzenpolitiker: Rote Karte für Kambodschas Premier | |
| Berlin streicht Visaprivilegien für den zunehmend autoritär herrschenden | |
| Regierungschef des südostasiatischen Landes. | |
| Bedenkliche Entwicklung in Kambodscha: „Abstieg in die absolute Diktatur“ | |
| In Kambodscha werden Opposition und kritische Medien nach und nach | |
| ausgeschaltet. Der seit 32 Jahren amtierende Premierminister sichert seine | |
| Macht. |