| # taz.de -- ÖPNV ohne Ticket im Bundestag: Schwarz-Rot fährt weiter „schwar… | |
| > Linke und Grüne haben am Freitag Gesetzesentwürfe zur Entkriminalisierung | |
| > des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingebracht. | |
| Bild: Eine Bahnfahrt endet auch mal im Knast | |
| Berlin taz | Im Jahr 2016 saßen 7.600 Menschen wegen Fahrens ohne | |
| Fahrschein in deutschen Gefängnissen. Das sogenannte „Schwarzfahren“ wird | |
| in Deutschland als Straftatbestand verfolgt, was den Fiskus allein in | |
| Berlin täglich 200.000 Euro kostet. Nicht nur wegen der immensen Kosten | |
| steht die Rechtslage deshalb seit Jahrzehnten in der Kritik. Was für den | |
| CSU-Bundestagsabgeordneten Alexander Hoffmann die gerechte Bestrafung für | |
| „grob asoziales Verhalten“ ist, ist für den Linkenpolitiker Niema Movassat | |
| eine ungerechte „Doppelbestrafung“ der Ärmsten. | |
| Die Debatte um kostenlosen ÖPNV hatte das Thema wieder aufkochen lassen, da | |
| es sich, so Canan Bayram von den Grünen, mit dessen Einführung erübrigen | |
| würde. In fünf Kommunen soll kostenloser ÖPNV zwar jetzt getestet werden. | |
| Da Gratis-Busse-und-Bahnen jedoch in naher Zukunft flächendeckend | |
| unwahrscheinlich bleiben, wurden am Freitag erneut zwei Gesetzesentwürfe | |
| zur Abschaffung des Straftatbestands diskutiert. | |
| Die Linke schlug vor, ihn gänzlich aus den Gesetzbüchern zu streichen. | |
| Dagegen sprach sich die Grüne Bayram unter der Maßgabe „Entkriminalisierung | |
| bedeutet keine Legalisierung“ dafür aus, ihn als Ordnungswidrigkeit | |
| umzuwidmen und so dem „Recht auf bezahlbare und attraktive Bewegung für | |
| alle“ zu entsprechen. Das Ordnungsrecht erlaubt im Gegensatz zum Strafrecht | |
| keine Haftstrafen im Fall begründeter Zahlungsunfähigkeit. | |
| 2016 registrierte die Polizei bundesweit 246.000 Fälle von Fahren ohne | |
| Fahrerlaubnis, die für die Verkehrsbetriebe einen Schaden von rund 5,5 | |
| Millionen Euro bedeuteten. Von der strafrechtlichen Verfolgung sind | |
| bekanntlich vor allem arme und hilfsbedürftige Menschen sowie Obdachlose | |
| betroffen, denen es besonders schwer fällt, für den Transport zu bezahlen. | |
| Gefängnisstrafen von bis zu einem Jahr seien nicht verhältnismäßig, | |
| befördere soziale Ungleichheit und belaste obendrein die Staatskassen, | |
| betonten Grüne und Linke. | |
| „Das mehr, schärfer und härter des Innenministers“ in dieser Sache ist au… | |
| für Katharina Kloke von der FDP die falsche Richtung. Jedoch vertritt sie | |
| die Meinung, dass sich der Rechtsstaat nicht über die zur Verfügung | |
| stehenden Mittel definieren lässt. In dasselbe Horn stößt Alexander | |
| Hoffmann. Er warf der Opposition vor: „Sie rufen die Kapitulation des | |
| Rechtsstaats aus!“ | |
| Verständnisvoller war die SPD in der Debatte. Ihre Abgeordnete Sarah | |
| Ryglewski betonte, dass Mobilität ein Grundrecht, das Strafrecht jedoch | |
| nicht das richtige Instrument sei, um es durchzusetzen. Sie sagte, dass | |
| „niemand will, dass Schwarzfahren keine Konsequenzen hat, solange wir | |
| keinen freien ÖPNV haben.“ Und damit sagte sie auch, dass vorerst alles so | |
| bleibt wie es ist. | |
| 20 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Richthofen | |
| ## TAGS | |
| Bundestag | |
| ÖPNV | |
| Fahren ohne Fahrschein | |
| BVG | |
| Verkehrswende | |
| ÖPNV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schwerpunktkontrollen im BVG-Bus: Erwischt! | |
| Die BVG kontrolliert auch zusammen mit der Polizei Tickets. Der | |
| martialische Einsatz habe aber nichts mit der Renitenz der „Schwarzfahrer“ | |
| zu tun. | |
| Kostenloser Nahverkehr und Fahrverbote: Schöne Idee, schwierige Umsetzung | |
| Fünf von der Bundesregierung ausgewählte Modellkommunen könnten den | |
| kostenlosen ÖPNV testen. Sie wollen aber nicht. | |
| Kommentar kostenloser Nahverkehr: Eine systemsprengende Idee | |
| Der Vorstoß der amtierenden Minister kann den Weg für eine echte | |
| Verkehrswende bereiten. Es fehlt nur noch die Finanzierung und der Wille | |
| der Regierung. |