| # taz.de -- Leichte Sprache: Sicherheits-Probleme bei Facebook | |
| > Facebook sammelt viele Informationen von Nutzern. Viele Nutzer möchten | |
| > das nicht länger mitmachen. | |
| Bild: Viele Menschen trauen Facebook nicht mehr | |
| Hinweis: | |
| [1][Hier] können Sie den Text herunterladen. | |
| [2][Hier] können Sie den Original-Text lesen. | |
| [3][Hier] finden Sie den Text in kurz. | |
| ──────────────────── | |
| Viele Menschen nutzen die Internet-Plattform Facebook. | |
| Sie teilen dort Fotos, Videos und Nachrichten. | |
| Dabei geben sie viele Infos an Facebook weiter. | |
| Deshalb sind bei Facebook viele Infos über die Nutzer gespeichert. | |
| Zum Beispiel: | |
| • wo die Nutzer wohnen | |
| • wo die Nutzer arbeiten | |
| • welche Interessen die Nutzer haben | |
| • welche Freunde die Nutzer haben | |
| Viele Facebook-Nutzer haben dabei ein schlechtes Gefühl. | |
| Denn sie wissen nicht: | |
| Was macht Facebook mit den vielen Infos? | |
| Sind die Infos bei Facebook sicher? | |
| Bei Facebook gab es jetzt eine große Sicherheits-Lücke. | |
| Was ist passiert? | |
| Eine Firma hat viele Infos auf Facebook ausspioniert: | |
| bei insgesamt über 50 Millionen Nutzern. | |
| Die Firma heißt Cambridge Analytica. | |
| Die Firma hat mit den Facebook-Nutzer-Infos wahrscheinlich | |
| viel Geld verdient. | |
| Und sie hat die Nutzer-Infos wahrscheinlich | |
| für diesen Zweck benutzt: | |
| Die Firma hat gezielte Wahl-Werbung auf Facebook | |
| für Donald Trump und seine Partei gemacht, | |
| während des Wahl-Kampfs in den USA. | |
| ## Folgen für die Nutzer von Facebook | |
| Viele Menschen fragen sich jetzt: | |
| Ist das in Ordnung? | |
| Dürfen Firmen wie Cambridge Analytica mit Nutzer-Infos | |
| solche Geschäfte machen? | |
| Hat die Firma das Wahl-Ergebnis in den USA beeinflusst? | |
| Und warum schützt Facebook die Nutzer-Infos nicht besser? | |
| Viele Menschen sind jetzt unzufrieden mit Facebook. | |
| Und einige Firmen wollen mit Facebook jetzt | |
| keine Geschäfte mehr machen. | |
| Einige Menschen und Firmen löschen nun sogar ihr Facebook-Profil. | |
| Das Profil ist die persönliche Seite von einer Person | |
| oder von einer Firma auf Facebook. | |
| Dort sieht man das Profilbild, Nachrichten und viele andere Infos. | |
| Auch die taz hat sich gefragt: | |
| Wie sollen wir mit Facebook umgehen? | |
| Sollen wir unsere Facebook-Profile löschen? | |
| Und wenn ja: | |
| Worauf müssen wir dabei achten? | |
| Hier ein paar Ratschläge dazu: | |
| • vor dem Löschen die liebsten Bilder und Termine speichern | |
| • die Freunde vorwarnen, | |
| dass man in Zukunft nicht mehr | |
| über Facebook erreichbar ist | |
| • Telefonnummern und Email-Adressen | |
| mit den Freunden austauschen | |
| • vielleicht weitere Apps löschen, | |
| die Facebook gehören und die Nutzer-Infos sammeln, | |
| zum Beispiel Instagram oder Whats-App. | |
| Original-Text: Dinah Riese | |
| Übersetzung: Christine Stöckel, Belinda Grasnick | |
| Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information | |
| 30 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /static/pdf/Sicherheits-Probleme-bei-Facebook_Leichte_Sprache_lang.pdf | |
| [2] /Wie-ein-Leben-ohne-Facebook-gelingt/!5493064 | |
| [3] /Leichte-Sprache--Kurz/!5495119 | |
| ## TAGS | |
| Leichte Sprache | |
| taz.leicht | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abgänge bei Facebook: Instagram-Gründer wollen pausieren | |
| Die Gründer der Fotoplattform Instagram kündigen an, Facebook zu verlassen. | |
| Dessen Aktienkurs ging daraufhin kräftig in die Knie. | |
| Netzaktivistin über Facebook-Datenpanne: „Nutzer sollen sich nackig machen“ | |
| Und wieder eine Panne bei Facebook. Das Unternehmen macht diese zwar | |
| transpartent. Die Offenheit ist jedoch heuchlerisch, sagt Netzaktivistin | |
| Rena Tangens. | |
| Weitere Datenpanne bei Facebook: Und schon wieder | |
| Facebook hat einen weiteren Fehler im Umgang mit Daten eingeräumt. 14 | |
| Millionen Nutzer könnten Postings unbeabsichtigt öffentlich geteilt haben. | |
| Datenskandal bei Facebook: 87 Millionen Nutzern gefällt das nicht | |
| Während es bislang hieß, dass rund 50 Millionen Nutzer betroffen seien, | |
| sollen es nun weitaus mehr sein. Nun möchte Facebook die Nutzerprofile | |
| besser schützen. | |
| Datenskandal bei Facebbook: Awareness-Regeln für Algorithmen | |
| Politiker von SPD und Grünen fordern eine Agentur zur Kontrolle von | |
| Netzfirmen wie Facebook. Zuckerberg muss vorm US-Kongress aussagen. |