| # taz.de -- Wahlen in Pakistan: Erste Senatorin aus unterer Kaste | |
| > Krishna Kumari wird als erste Angehörige der untersten Hindu-Kaste der | |
| > Dalit Senatorin in Pakistan. Seit 2005 kämpft sie aktiv für sozialen | |
| > Wandel. | |
| Bild: Krischna Kumari am 12. Februar in ihrem Büro im pakistanischen Hyderabad | |
| BERLIN taz | Ihre Wahl zur Senatorin in Pakistan am 3. März ist so | |
| erfreulich wie überraschend. Denn Krishna Kumari ist erst die zweite | |
| Angehörige der Hindu-Minderheit überhaupt, die in der pakistanischen | |
| Geschichte je für einen Sitz im Senat kandidiert hat. Dort sind | |
| normalerweise muslimische Großgrundbesitzer tonangebend. | |
| Und Kumaris Kandidatur in der südlichen Provinz Sindh war die allererste | |
| von einer Angehörigen der Dalit. Als Dalit werden heute diejenigen in der | |
| untersten Stufe des Kastensystems bezeichnet, die früher Kastenlose oder | |
| Unberührbare genannt wurden. | |
| In Pakistan gehören heute nur zwei Prozent der Bevölkerung dem | |
| hinduistischen Glauben an. Die meisten Hindus waren nach der Staatsgründung | |
| ins benachbarte Indien geflohen, von wo umgekehrt viele Muslime | |
| übergesiedelt sind. Heute terrorisieren im muslimischen Pakistan | |
| islamistische Extremisten immer wieder Angehörige religiöser Minderheiten. | |
| Kumari zieht jetzt mit einem für Frauen reservierten Platz tatsächlich als | |
| erste Dalit in Pakistans Geschichte in den Senat. Die Pakistanische | |
| Volkspartei (PPP) der früheren Premierministerin Benazir Bhutto, deren Sohn | |
| Bilawal heute Parteichef und deren Hochburg der Sindh ist, hatte Kumari | |
| nominiert. | |
| ## Vorbild Benazir Bhutto | |
| Sie selbst fühlt sich durch das Beispiel Benazir Bhuttos in ihrem Kampf für | |
| Minderheitenrechte motiviert. Dabei stammte Bhutto im Gegensatz zu Kumari | |
| aus der Oberschicht. | |
| Kumaris indirekte Wahl durch die Abgeordneten des Unterhauses und der | |
| Provinzparlamente ist nämlich auch deshalb ein Meilenstein in der | |
| Geschichte des Landes, weil sie aus einer sehr armen Landarbeiterfamilie | |
| aus der Region Thar stammt. Ihre Familie lebte dort viele Jahre in | |
| Schuldknechtschaft. Mit ihren Eltern und Geschwistern wurde Kumari drei | |
| Jahre lang als Arbeitssklavin gehalten. | |
| Ihr Vater ist Analphabet, doch erkannte er die Bedeutung von Bildung und | |
| setzte alles dran, dass seine 1979 geborene Tochter zur Schule gehen | |
| konnte. Das ist in Südasien weder bei armen Landarbeitern | |
| selbstverständlich noch bei Dalits, und bis heute auch erst recht nicht | |
| gegenüber Töchtern. Kumari musste vor und nach der Schule mit ihrer Familie | |
| auf dem Feld arbeiten. | |
| Wie in Pakistans ländlichen Regionen üblich, wurde sie bereits im Alter von | |
| 16 Jahren verheiratet. Doch auch ihr Ehemann unterstützte ihre weitere | |
| Bildung, so dass Kumari – die heute Mutter von vier Kindern ist – | |
| schließlich an der Universität Sindh mit einem Master in Soziologie ihr | |
| Studium abschließen konnte. | |
| ## Kampf für Frauenbildung | |
| Seit 2005 kämpft sie aktiv für sozialen Wandel. Sie ermutigt Familien, ihre | |
| Töchter zur Schule zu schicken und organisiert Seminare zu | |
| Menschenrechtsthemen wie auch zur Schuldknechtschaft. | |
| „Bildung, Gesundheit und Wasser werden meine wichtigsten Themen als | |
| Senatorin sein“, hatte Kumari bei ihrer Kandidatur versprochen. Doch | |
| grundlegende politische und soziale Reformen umzusetzen ist in Pakistan | |
| sehr schwierig, wie der Fall ihres Bruders zeigt: Veerji Kohli war ein | |
| Aktivist wie sie. Doch sein Einsatz für eine vergewaltigte Hindufrau führte | |
| zu einer – mutmaßlich fingierten – Mordanklage, die ihm lebenslängliche | |
| Haft einbrachte. Kumari hofft jetzt auch, in ihrer künftigen Rolle als | |
| Senatorin ein neues Verfahren für ihren Bruder durchsetzen zu können. | |
| Kumaris Wahl ist umso erfreulicher, weil mächtige Kandidaten wie etwa der | |
| Islamistenprediger Maulana Samiul Haq jetzt gescheitert sind. Der | |
| 80-jährige Haq, der sogar schon Senator war, gilt als „Vater der | |
| pakistanischen Taliban“. Er scheiterte jetzt, obwohl er von der | |
| populistischen Partei des früheren Cricket-Stars Imran Khan unterstützt | |
| worden war. | |
| 4 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Pakistan | |
| Benazir Bhutto | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Massenproteste in Pakistan: Rotes Käppi als Widerstandssymbol | |
| Eigentlich ist Manzoor Pashteen Tierarzt. Vor allem aber kämpft er für die | |
| Rechte der Paschtunen. Malala Yousafzai unterstützt seine Bewegung. | |
| Nobelpreisträgerin Malala in Pakistan: Kurzbesuch unter Polizeischutz | |
| Fünfeinhalb Jahre nach dem Mordanschlag auf sie reist die | |
| Bildungsaktivistin Malala Yousafzai erstmals wieder in ihre Heimat. Dort | |
| finden das nicht alle gut. | |
| Nachruft auf Menschenrechtsaktivistin: Ein großer Verlust für Pakistan | |
| Die verstorbene Asma Jilani Jahangir setzte sich in Pakistan für Demokratie | |
| ein. Und gegen Todesstrafe, Ehrenmorde und Kinderarbeit. | |
| 10. Jahrestag der Ermordung Bhuttos: Pakistan hat an Zivilität verloren | |
| Seit dem Mord an Benazir Bhutto sind die Militärs und die Islamisten | |
| stärker geworden. Dagegen zeigt sich die Regierung geschwächt. | |
| Suizidanschlag in Pakistan: Tote beim Adventsgottesdienst | |
| Zwei Attentäter haben in der pakistanischen Stadt Quetta eine Kirche | |
| angegriffen. Fünf Menschen starben, 18 wurden verletzt. | |
| Islamistische Proteste in Pakistan: Tote bei Zusammenstößen | |
| Seit Wochen besetzen Protestierende Kreuzungen in Islamabad. Am Samstag kam | |
| es bei Auseinandersetzungen mit der Polizei zu Toten. |