| # taz.de -- Brandanschlag auf Buchhändler in Berlin: Gute Nerven gegen Nazis | |
| > Heinz Ostermann ist ein aufmerksamer Bürger und ein moralischer Mensch. | |
| > Deswegen wird er von Rechtsradikalen terrorisiert. | |
| Bild: Kulturstaatsministerin Monika Grütters überreicht Heinz Ostermann den D… | |
| Heinz Ostermann hat gute Nerven. Die muss er auch haben, denn er leitet die | |
| Buchhandlung Leporello in Berlin-Neukölln, Stadtteil Rudow, die vor fast | |
| genau einem Jahr Schlagzeilen machte. | |
| Und dies nicht etwa, weil die Buchhandlung wieder einmal vom Senat mit | |
| einem Gütesiegel für Leseförderung bedacht wurde, wie schon mehrfach; auch, | |
| dass die Buchhandlung im vergangenen Jahr mit dem Deutschen | |
| Buchhandlungspreis geehrt wurde, war keine große Nachricht. | |
| Nein, bekannt wurde Ostermann, weil ihm im Dezember 2016 die Scheiben | |
| eingeworfen wurden, einen Monat später dann fackelte man seinen Wagen vor | |
| seiner Haustür ab. In der Nacht auf Mittwoch nun wurde er wieder von der | |
| Polizei geweckt – denn auch sein neues Auto wurde angezündet, wieder unweit | |
| von seiner Wohnung, in Berlin-Neukölln, Ortsteil Britz. In der selben Nacht | |
| wurde auch Ferat Ali Kocak, Mitglied des Bezirksvorstands der Partei DIE | |
| LINKE Opfer eines Anschlags. Sein Auto wurde ebenfalls in Brand gesetzt. | |
| Ostermann hat, wie gesagt, gute Nerven. Er engagiert sich in der Initiative | |
| Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus und Rassismus. Offenkundig | |
| erregt das Rechtsradikale, die es in Rudow zuhauf gibt, und die schon des | |
| öfteren auffällig geworden sind mit Vandalismus und Gewalt. Die Polizei hat | |
| eine Sonderkommission gebildet. Der Buchhandel und viele Autorinnen und | |
| Autoren solidarisierten sich mit Ostermann, spendeten für ihn, sodass er | |
| sich wieder ein Auto zulegen konnte, jenes, das jetzt brannte. Da er mehr | |
| Spendengelder bekam, als er dafür brauchte, spendete er den Rest – | |
| Ostermann ist ein moralischer Mensch. | |
| ## Attacke auf die Person | |
| Als solcher ist er verärgert über rechte Attacken auf Leute in seiner | |
| Stadt. Sein Buchladen ist eine normale Kiezbuchhandlung, er selbst kein | |
| Linksradikaler, seine Veranstaltungen finden nicht vorm Schwarzen Block | |
| statt. Er ist ein Bürger mit einer Meinung. Und als solcher wird er | |
| bedroht. Sein Wagen wird abgebrannt, nicht auf einem Geschäftsparkplatz, | |
| sondern vor seiner Wohnung, in einem benachbarten Berliner Stadtteil. Hier | |
| zielt die Attacke nicht nur auf den Laden, sondern ganz konkret auf die | |
| Person. Die Autorin Fatma Aydemir, auch Redakteurin dieser Zeitung, | |
| berichtet, dass ihre Solidaritätslesung im Buchladen Leporello im letzten | |
| Jahr unter Polizeischutz stattfand. Hallo? | |
| Noch immer glauben viele, dass man mit Rechten gut leben kann, dass man | |
| wegschauen kann, dass man sich arrangieren kann mit den Rechtsradikalen. | |
| Die vielleicht ja, wenn sie nicht gerade „auf der Maus ausrutschen“ oder | |
| auf Buchmessen brüllen, wenn sie nicht gerade Kanzlerinnen „Nutte“ nennen | |
| oder Häuser anzünden, ganz freundliche Nachbarn sein können. Leute, die | |
| auch mal helfen, wenn man in ihren Augen nicht gerade schwul, jüdisch, | |
| „fremd“, „komisch“ oder eine „Zecke“ ist. Wer hier wegschaut, hat s… | |
| Ruhe, schön, vielleicht kann er später sogar die Möbel eines anderen | |
| Nachbarn „arisieren“. Wer das nicht will, sollte aufhören, sich mit Rechten | |
| abzufinden, denn was in Berlin-Rudow passiert, passiert genauso in | |
| Thüringen und im Schwarzwald, wird aber höchstens in Lokalblättern erwähnt. | |
| Heinz Ostermann, der gute Mann mit den guten Nerven, weiß das. Nur rund | |
| vier Stunden, nachdem die Polizei ihn geweckt hat, postete er: „Ich bin | |
| selbst verwundert, dass diese rechte Brut mich mit meiner Buchhandlung so | |
| auf dem Kieker hat. Offensichtlich ist Leporello der Stachel im Fleisch. | |
| Ich sehe keinen Grund, mich an irgendeiner Stelle anders zu verhalten. | |
| Wichtig ist es mir, Öffentlichkeit herzustellen.“ Es stimmt, hier braucht | |
| es Öffentlichkeit. Und Solidarität. | |
| 1 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Jörg Sundermeier | |
| ## TAGS | |
| Rechtsradikalismus | |
| Brandanschlag | |
| Berlin-Neukölln | |
| Berlin-Neukölln | |
| Berlin-Neukölln | |
| Stolpersteine | |
| Stolpersteine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Ermittlungen gegen Rechts: Eine andere Botschaft ist nötig | |
| Nach der Anschlagsserie gegen zivilgesellschaftlich Engagierte in Neukölln | |
| muss weiter ermittelt werden. Das sehen nicht nur die Betroffen so. | |
| Demo in Neukölln: Gegen den rechten Terror | |
| Nach den Brandanschlägen auf Autos in Rudow und Britz zeigen rund 300 | |
| Menschen bei einer Kundgebung Solidarität. Durchsuchungen der Polizei. | |
| Gestohlene Stolpersteine in Berlin: Spenden schließen Erinnerungslücken | |
| Seit Montag werden die Anfang November unter anderem in der Neuköllner | |
| Hufeisensiedlung gestohlenen Stolpersteine ersetzt. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Blick nach unten, Blick nach rechts | |
| In Neukölln werden vor dem Jahrestag der Reichspogromnacht 16 | |
| Stolpersteine geklaut, bei vier weiteren scheiterte der Diebstahlverlust. | |
| Der Staatsschutz ermittelt. | |
| Mehr rechte Gewalt in Neukölln: Steinwürfe und Brandanschläge | |
| Seit Oktober gab es in Berlin-Neukölln 20 Straftaten mit rechtem | |
| Hintergrund. Polizei setzt Ermittlungsgruppe gegen Rechtsextremismus wieder | |
| ein. |