| # taz.de -- Rosenmontag in der Hauptstadt: Auf ein Kölsch oder zwei oder drei … | |
| > Unser Autor kommt aus Köln, der Jecken-Hochburg schlechthin, und begibt | |
| > sich auf die Suche nach Karneval in Berlin. Er landet in der Ständigen | |
| > Vertretung. Alaaf! Und Helau! | |
| Bild: Unser Autor Martin Horn (links) in Köln beim Karneval, rechts sein Kumpe… | |
| Auf den Straßen Kölns, dem deutschen Epizentrum der närrischen Zeit, | |
| singen, tanzen und schunkeln die Jecken seit letzten Donnerstag, der | |
| Weiberfastnacht, um die Wette. Bis Sonntagabend war ich einer von ihnen. | |
| Mich hatte die Wehmut nach der rheinischen Heimat doch zu sehr gepackt, als | |
| dass ich die fünfte Jahreszeit gänzlich verpassen – oder eben alternativ | |
| von Berlin aus verfolgen wollte. | |
| Hier wieder angekommen, führte mich die Neugierde, wie man wohl in der | |
| Hauptstadt die närrische Zeit feiert – und ob das überhaupt möglich ist – | |
| zum Zufluchtsort eines jenen Exil-Rheinländers, der Ständigen Vertretung, | |
| kurz StäV, in Mitte. In der selbst ernannten „Brücke zwischen Rhein und | |
| Spree“ findet man seit 1997 rheinische Spezialitäten in fester und | |
| flüssiger Form. Und Karneval doch sicher auch, so meine Vermutung. | |
| Beim Eintreffen die Ernüchterung: Die Vorstellung auf ein überfülltes Lokal | |
| mit partywütigen Indianern, Teufeln, Matrosen und anderen Kostümierten zu | |
| treffen, zerschlägt sich beim Anblick des leeren Raums. Zwei Männer am | |
| Tresen und der Kellner bilden die Gesellschaft an diesem Rosenmontagmorgen. | |
| Auf einem Fernseher wird lautlos die WDR-Liveschaltung des Rosenmontagzugs | |
| in Köln übertragen, aus den Lautsprechern ertönt leise Karnevalsmusik. | |
| Die einzigen Gäste an diesem Morgen entpuppen sich als die DJs, die in der | |
| Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg bereits die Weiberfastnachtparty | |
| musikalisch betreut haben. „Früher wurde hier in der StäV Karneval | |
| gefeiert. Aber es wurde zu voll, weswegen vor einigen Jahren ausgewichen | |
| werden musste“, erzählt mir Helmut bzw. DJ Helle bei einem Kölsch. | |
| Textsicher bei Karnevalsliedern | |
| „Karnevalspartys kommen auch in Berlin unglaublich gut an, der Laden (das | |
| Soda) war am Donnerstag knackenvoll. Nicht nur mit Rheinländern, auch sehr | |
| viele Berliner feiern gerne und ausgiebig Karneval, natürlich auch | |
| verkleidet“, sagt Helmut. Besonders beeindruckt ist er von der | |
| Textsicherheit der feierwütigen Hauptstädter bei Karnevalsliedern: „Da | |
| sitzt jede Strophe. Man vergisst völlig, dass man gerade in Berlin ist. Die | |
| Party hier steht denen in Köln in nichts nach“, betont der gebürtige | |
| Rheinländer, während er mit einem Handyvideo von Donnerstagnacht die | |
| Partywütigkeit der Gäste unter Beweis stellt. | |
| Karneval in Berlin ist also bedingt möglich. Wer sich gerne verkleidet, | |
| Kölsch trinkt und auf Karnevalslieder das Tanzbein schwingt, wird in Berlin | |
| vereinzelt fündig. Neben der StäV organisiert auch die Landesvertretung NRW | |
| in Tiergarten eine jährliche Karnevalsparty, ebenso das Gaffel-Haus in | |
| Mitte. Das verstärkte Heimweh zu dieser Zeit kann ein Rheinländer also auch | |
| durchaus vor Ort mit einem Besuch einer dieser Partys entgegenwirken. | |
| Für einen Rosenmontagszug allerdings muss man dann doch (noch) gen Westen | |
| ziehen. | |
| 12 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Horn | |
| ## TAGS | |
| Karneval | |
| Fasching | |
| Fastenzeit | |
| Fasching | |
| Karneval | |
| Karneval | |
| Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fettes vor der Fastenzeit: Die Pfannkuchen-Frage | |
| Erdbeermarmelade oder Pflaumenmus? Puderzucker oder Zuckerguss? Karneval | |
| fällt dieses Jahr zwar aus – Fettgebackenes gibt es aber trotzdem. | |
| Aschermittwoch ist auch Valentinstag: Saure Schokoladenverkäuferinnen | |
| Auf Süßes verzichten ist okay, aber auf mehr Lohn? Unser Autor zeigt sich | |
| solidarisch mit VerkäuferInnen, die in Berlin für mehr Gehalt kämpfen – am | |
| Valentinstag. | |
| Jeckin über den Straßenkarneval in Köln: „Kölsch hilft gegen Heiserkeit“ | |
| Beim Kölner Straßenkarneval herrscht sechs Tage lang Ausnahmezustand. Wir | |
| haben eine Jeckin gefragt: Wie kann man sich nur so hart gönnen? | |
| Karneval in Berlin fällt aus: Humor ist, wenn man trotzdem lacht | |
| Kein Karneval in Berlin. Denn weil die Vereinskasse leer ist, fällt der | |
| Umzug auf dem Ku’damm aus. Das Prinzenpaar bekommt Asyl im Rheinland. | |
| Helau! | |
| Umzug durch Berlin am Samstag: Ein Karneval der Flüchtlinge | |
| 10.000 Flüchtlinge wollen am Samstag mit dem Slogan „Wir haben keine Wahl, | |
| aber eine Stimme“ auch für den Familiennachzug demonstrieren. |