| # taz.de -- Dieter Wedel und #metoo: Suche nach „Verdachtsmomenten“ | |
| > Der Fall Wedel beschäftigt die IntendantInnen der ARD: Sie lassen ihre | |
| > Archive durchforsten und wollen an einem „Bewusstseinswandel“ mitwirken. | |
| Bild: Bei den Öffentlich-Rechtlichen soll eine Stelle geschaffen werden, bei d… | |
| Nach den schweren Anschuldigungen gegen den Regisseur Dieter Wedel versucht | |
| sich die ARD in Aufarbeitung und Aufklärung. Wedel soll, so hat es Die Zeit | |
| in zwei Artikeln berichtet, mehrere Frauen sexuell genötigt, bedrängt und | |
| vergewaltigt haben. Und die Produktionsfirma sowie der Saarländische | |
| Rundfunk (SR) sollen zumindest bei einer Produktion davon gewusst haben. | |
| Während der Arbeiten am TV-Mehrteiler „Bretter, die die Welt bedeuten“ im | |
| Jahr 1980 soll Wedel versucht haben, die Schauspielerin Esther Gemsch zu | |
| vergewaltigen. Die Misshandlungen seien so stark gewesen, dass sie den Dreh | |
| abbrechen musste. Es gab anschließend ärztliche Gutachten und Schreiben von | |
| Anwälten, die vor Kurzem beim SR gefunden wurden. Dreizehn Ordner der nicht | |
| mehr existenten Telefilm Saar zu der Serie und den Anschuldigungen | |
| schlummerten in den Archiven des SR. | |
| Es drängen sich dementsprechend Fragen auf: Gab es ein Kartell des | |
| Schweigens bei der ARD? Und: Gibt es das immer noch? | |
| Während der SR unter Intendant Thomas Kleist eine Taskforce gegründet hat | |
| und nach ehemaligen MitarbeiterInnen sucht, die zur Aufklärung beitragen | |
| könnten, durchforsten derzeit auch die anderen ARD-Anstalten ihre Archive. | |
| „In einigen Wochen“, schätzt der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm, sei die | |
| Suche abgeschlossen. Dabei hätten es einige Anstalten recht einfach, sie | |
| haben nie mit Wedel zusammengearbeitet, und andere – allen voran der | |
| Norddeutsche Rundfunk – haben ordentlich zu tun. Dort produzierte das | |
| Studio Hamburg viel und gerne mit dem Regisseur Dieter Wedel. | |
| ## Sensibilisierung soll zur „Daueraufgabe“ werden | |
| Es werde nach Indizien gesucht, so beschreibt es Volker Herres, der | |
| Programmchef des Ersten Programms: Sind damals Kosten aus dem Ruder | |
| gelaufen? Wenn ja, warum? Gab es Neubesetzungen während der Dreharbeiten? | |
| Und so weiter. „So entstehen Verdachtsmomente“, sagt Herres, denen man dann | |
| nachgehen müsse. „Wenn etwas gefunden wird, werden wir das transparent | |
| machen“, verspricht Wilhelm, zumindest so weit das der Opferschutz zulässt. | |
| Zwei Tage waren die Intendantinnen und Intendanten in München | |
| zusammengekommen, [1][um unter anderem über Wedel und den weiteren Umgang | |
| mit Fällen sexueller Belästigung und Gewalt zu sprechen]. Wilhelm spricht | |
| auf der abschließenden Pressekonferenz am Mittwoch von einer | |
| „Daueraufgabe“: Neben der aktuellen Aufarbeitung müsse es darum gehen, | |
| eigene MitarbeiterInnen zu schützen. | |
| Das beginne schon mit der Sensibilisierung für das Thema in der Ausbildung | |
| und bei Führungskräfteseminaren. Betroffene oder Zeugen sollen sich an | |
| Stellen in den Häusern wenden können. Dort sollen auch Externe Gehör | |
| finden, also MitarbeiterInnen, die beispielsweise nur vorübergehend bei | |
| einer Produktionsfirma angestellt waren oder sind, die im Auftrag der ARD | |
| dreht. | |
| Außerdem unterstütze die ARD die Schaffung einer externen Einrichtung der | |
| Kreativbranche, wo Opfer psychologisch und juristisch betreut werden. Es | |
| gebe halt Milieus, die anfälliger seien für Übergriffe, sagt Herres, und | |
| dazu gehöre die Kreativbranche, „eine Anhäufung von Menschen mit besonderer | |
| Persönlichkeitsstruktur“ (Herres). | |
| ## Dann ist da noch die Frage nach dem Internet | |
| Ansonsten präsentiert Herres noch ein paar Daten aus dem „ARD-Trend 2017“, | |
| die belegen, wie beliebt das Erste Programm sei. Zum Beispiel, dass 21 | |
| Prozent der gut 3.000 Befragten Das Erste wählen würden, wenn sie nur einen | |
| einzigen Sender behalten dürften. Oder dass 23 Prozent das Erste als | |
| „qualitativ bestes Programm“ betrachteten. Die zurückhaltende | |
| Pressemitteilung dazu: „Das Erste ist das Beste.“ Herres sagt: „Das ist | |
| jetzt ein bisschen angeberisch“, aber es seien empirisch erhobene Zahlen, | |
| auf denen man sich aber nicht ausruhen werde. Natürlich nicht. | |
| Und dann ist da ja noch das Thema Telemedienauftrag: Also die Frage, was | |
| die Öffentlich-Rechtlichen online machen dürfen. Darüber debattieren gerade | |
| die MinisterpräsidentInnen. Eine Einigung gibt es noch nicht. Während die | |
| Zeitungsverleger rund um ihren Verbandspräsidenten Mathias Döpfner | |
| (Springer) strengere Limitierungen fordern, warnt Wilhelm, dass es nur den | |
| Verlagen diene, wenn sie weniger Netz machen würden. | |
| 7 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Ruecktritt-als-Intendant/!5478868 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Dieter Wedel | |
| ARD | |
| NDR | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Dieter Wedel | |
| Sexualisierte Gewalt | |
| Dieter Wedel | |
| Dieter Wedel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Regisseur Dieter Wedel: Anspruch und Gewalt | |
| Dieter Wedel, einer der erfolgreichsten deutschen TV-Regisseure, ist tot. | |
| Er war eine Hauptfigur der deutschen #MeToo-Debatte. | |
| Regisseur Dieter Wedel gestorben: Der König von St. Pauli ist tot | |
| Als Fernsehregisseur war Dieter Wedel für große Produktionen bekannt. | |
| Zuletzt machten Vorwürfe von sexualisierter Gewalt gegen ihn Schlagzeilen. | |
| Auswahl der Berlinale-Filme: #MeToo hat Folgen fürs Programm | |
| Das Filmfest zeigt in diesem Jahr keine Arbeiten von Leuten, die | |
| sexistisches Fehlverhalten zugegeben haben. Offen ist: Welche Filme fehlen? | |
| Sprechen über sexualisierte Gewalt: Verbrechen sollten benannt werden | |
| Wer Vergewaltigungsvorwürfe einen „Sex-Skandal“ nennt, verharmlost die Tat. | |
| Denn es geht nicht um Sex, sondern um Gewalt und Missbrauch. | |
| Neue Vorwürfe gegen Dieter Wedel: Wie die Übergriffe möglich wurden | |
| Erneut erklären Schauspielerinnen, Dieter Wedel habe sie schikaniert und | |
| misshandelt. 11 Fragen und Antworten. | |
| Missbrauchsvorwürfe gegen Dieter Wedel: Bisschen spät geschaltet | |
| Vorwürfe gegen den Regisseur lagen dem Saarländischen Rundfunk seit den | |
| Achtzigern vor. Was nun? |