| # taz.de -- Kroatien-Krimireihe in der ARD: So geht Exjugoslawien | |
| > Spannend, toll gespielt und nah dran am echten Kroatien: In der ARD jagt | |
| > die Mordkommission Split Verbrecher an der blauen Adria. | |
| Bild: Kommissarin Brank Marić begutachtet den Toten, der am Strand gefunden wu… | |
| Die Sonne scheint über dem blauen Meer, im Hintergrund liegt malerisch | |
| Dalmatiens Metropople Split, vorne majestätisch die Insel Vis. Doch wer | |
| angesichts dieser Einstiegsszene des dritten Kroatien-Krimis im Ersten | |
| Rosamunde Pilcher an der Adria befürchtet: Keine Sorge! Das verhindert | |
| allein schon Kommissarin Branka Marić. | |
| Die Figur der selbstbewussten, unkonventionellen und durchaus ehrgeizigen | |
| Leiterin der Mordkommission Split ist einfach zu vielschichtig für noch | |
| eine deutsche Fernsehschmonzette. Die überzeugte Dalmatinerin Marić, | |
| glaubwürdig gespielt von der aus dem Iran stammenden Deutschen Neda | |
| Rahmanian, hat ihr Medizinstudium abgebrochen, weil sie Kriminalistin mit | |
| Leib und Seele ist; dazu brennt sie für Fußball, hat einen deutschen und | |
| einen kroatischen Lover und kümmert sich um ihre vom Verlust ihres jüngeren | |
| Sohnes im Jugoslawienkrieg traumatisierte Mutter, gespielt von der | |
| tatsächlich in Kroatien geborenen Adriana Altaras. | |
| Nach zwei spannenden Teilen im September 2016 stehen jetzt zwei nicht | |
| minder sehenswerte Folgen an: Am Donnerstag liegt in „Mord auf Vis“ eines | |
| Morgens ein erschossener Neonazi am Strand der kroatischen Insel. Was | |
| zunächst wie ein Raubmord unter Faschoreliquiensammlern wirkt, entpuppt | |
| sich im Laufe der raffiniert erzählten Geschichte als fast perfekt | |
| getarnter Plan, um ein Verbrechen aus der Kriegszeit zu rächen. | |
| Die Vergangenheit des jüngsten EU-Mitgliedslandes spielt auch in „Messer am | |
| Hals“, der vierten Folge der Kroatien-Krimis am 1. Februar, eine Rolle. | |
| Diesmal geht es um die kommunistische Diktatur, die über 40 Jahre lang in | |
| Kroatien herrschte. | |
| ## Keine Balkanklischees | |
| Der Nachname des Bösewichts, „Strugar“ – zu Deutsch „Feiler“ oder au… | |
| „Schleifer“ – passt zu dem rechtspopulistischen Einpeitscher mit | |
| Stasibackground, den Kommissarin Marić als sadistischen Kindermörder | |
| enttarnt. | |
| Politiker vom Typ Strugars kommen in der kroatischen Rechten, die das Land | |
| seit 2015 mal wieder regiert, durchaus vor – ebenso wie anderswo in Europa. | |
| Überhaupt kommen die Kroatien-Krimis ohne Balkanklischees aus. Weder werden | |
| die Einheimischen als lustige Trottel à la Emir Kusturica dargestellt noch | |
| als meganationalstolze Machos. | |
| Trotzdem fallen lokale Phänomene wie die für Split tatsächlich | |
| sprichwörtliche Begeisterung für den lokalen Fußballverein Hajduk nicht | |
| unter den Tisch. So kommen die Kroaten angenehm normal rüber. Wie ganz | |
| durchschnittliche Europäer. | |
| Das verdanken die Filme neben der Hauptdarstellerin auch den anderen | |
| Schauspielern: dem russisch-deutschen Lenn Kudrjawizki, der Marić’ typisch | |
| dalmatinischen Deputy Emil Perica perfekt gibt, sowie dem Deutschalbaner | |
| Kasem Hoxha, der schon in diversen anderen Produktionen glaubhaft | |
| Exjugoslawen gespielt hat. | |
| ## Tatort-Autor kann auch Vielfalt | |
| Mit Edita Malovčić und Aleksandar Jovanović stehen zudem zwei der besten | |
| jugo-österreichischen beziehungsweise -deutschen Darsteller vor der Kamera. | |
| Und auch der Großmeister der auf exjugoslawisch fluchenden Schauspieler | |
| Deutschlands, Miroslav Nemec aka „Tatort“-Kommissar Ivo Batić, hatte im | |
| zweiten Teil der Serie seinen Auftritt als korrupter Hajduk-Trainer. | |
| Regisseur Michael Kreindl und Drehbuchautor Christoph Darnstädt ist es | |
| gelungen, immer wieder die dunklen Seiten der jüngeren kroatischen | |
| Geschichte – Faschismus, Kommunismus, Nationalismus, Krieg, Kriminalität – | |
| anzusprechen, ohne diese Themen dominieren zu lassen. Der vielfache | |
| „Tatort“-Autor Darnstädt („Amour Fou“, „Fegefeuer“ usw.) belegt da… | |
| erneut, dass er nicht nur Einwanderungsgesellschaft kann, sondern auch | |
| Vielfalt. So oder doch sehr ähnlich fühlt sich Vergangenheit in | |
| Exjugoslawien wirklich an. | |
| Dank der Kroatien-Krimis sind die Exjugoslawen nach den Italienern (Donna | |
| Leon, Urbino-Krimi), Griechen (Athen-Krimis), Spaniern (Barcelona-Krimi) | |
| und Türken (Mordkommission Istanbul) als fünfte Gastarbeiternation im | |
| ARD-Fernsehpantheon angekommen. Mit dem Land an der Adriaküste gehört nun | |
| zumindest ein Teil ihres Herkunftslandes zum deutschen TV-Narrativ. Nicht | |
| verpassen! | |
| 25 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Rüdiger Rossig | |
| ## TAGS | |
| Kroatien | |
| Balkan | |
| Das Erste | |
| Krimi | |
| Tatort | |
| Lars Eidinger | |
| FPÖ | |
| Kroatien | |
| UN-Tribunal Ex-Jugoslawien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Tatort“ aus Berlin: Der Wahn und der Sinn | |
| Die Spur führt zu einem Lager samt Leiche. Der Mieter ist eine | |
| Filmproduktionsfirma. Ihr Film hat, Überraschung, Premiere auf der | |
| Berlinale. | |
| Begegnungs-Reihe auf Arte: Durch die Nacht mit rechts | |
| Oskar Roehler und Lars Eidinger trinken in „Durch die Nacht mit …“ | |
| rekordverdächtig viel. Und Roehler gibt den antiliberalen Zündler. | |
| Österreichs Regierung und der Balkan: Nationalismus gefördert? | |
| In Bosnien wächst die Sorge. Österreichs neuer FPÖ-Vizekanzler Strache ist | |
| ein Freund der Aufspaltung von Bosnien und Herzegowina. | |
| Slowenisch-kroatischer Grenzstreit: Fischen unter Polizeischutz | |
| Der Streit zwischen Slowenien und Kroatien um einige Quadratkilometer | |
| Territorialgewässer eskaliert. Das Zusammenleben ist in Gefahr. | |
| UN-Tribunal zu Ex-Jugoslawien: Gegen die Gummiwand | |
| Das Internationale Strafgericht zum Krieg in Ex-Jugoslawien beendet seine | |
| Arbeit. Trotz mancher Fehlurteile hat es wichtige Arbeit geleistet. |