| # taz.de -- Steuergeschenk an Privatbank?: Finanzbehörde in Erklärungsnot | |
| > Die Hamburger Finanzbehörde soll die Privatbank Warburg jahrelang vor | |
| > Steuernachzahlungen bewahrt haben. Es geht um eine Summe von bis zu 190 | |
| > Millionen Euro. | |
| Bild: Der Behrenpalais in Berlins Mitte: Hier residiert die Warburg-Bank | |
| HAMBURG taz | Norbert Hackbusch ist auf der Zinne. „Es wäre ungeheuerlich, | |
| wenn die ‚Steuerräuber mit weißem Kragen‘ nicht strafrechtlich verfolgt | |
| würden“, sagt der Haushaltsexperte der Linksfraktion in der Bürgerschaft. | |
| Um bis zu 190 Millionen Euro soll es gehen, die das altehrwürdige Bankhaus | |
| Warburg nicht an Hamburg gezahlt hat. Und die Finanzbehörde der Hansestadt | |
| steht im Verdacht, dass sie diese Steuerschuld auch niemals eintreiben | |
| wollte. Erst auf Druck des Bundesfinanzministeriums sei sie Ende 2017 tätig | |
| geworden – knapp vor der Verjährung der Forderungen. | |
| „Das muss auf einer Sondersitzung des Haushaltsausschusses der Bürgerschaft | |
| sofort und lückenlos aufgeklärt werden“, fordert Hackbusch. Finanzsenator | |
| Peter Tschentscher (SPD) werde nachdrücklich befragt, kündigt Hackbusch an: | |
| „Wir verlangen Klarheit.“ | |
| Anlass ist ein Bericht des Rechercheverbunds aus NDR, WDR und Süddeutscher | |
| Zeitung (SZ), wonach ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen dem Hamburger | |
| Finanzamt schon im Oktober 2016 mitgeteilt hatte, dass die Privatbank | |
| Warburg hohe Nachzahlungen für die Jahre 2009 bis 2011 leisten müsse. In | |
| Rede steht eine Summe von 146 Millionen Mark, inklusive Zinsen und | |
| Bußgelder könnten es 190 Millionen Euro werden. Diese Beträge ergäben sich, | |
| so der Wirtschaftsprüfer, aus jahrelangen Erstattungen der Finanzbehörde an | |
| das Bankhaus, die unberechtigt gewesen sein sollen. | |
| Dabei handelt es sich um sogenannte Cum-Ex-Geschäfte. Das sind verwinkelte | |
| Deals, bei denen sich Banken Steuern auf Aktienerträge erstatten lassen, | |
| die sie gar nicht gezahlt haben – und das mitunter sogar mehrfach. „Cum-Ex | |
| ist der größte Steuerskandal der Bundesrepublik“, sagt Hackbusch. Um etwa | |
| fünf Milliarden Euro sollen nach seinen Worten Banken und Börsenhändler den | |
| deutschen Staat betrogen haben, bei Warburg soll es um einen Gesamtschaden | |
| von 280 Millionen Euro gehen. | |
| Weder Finanzbehörde noch die Warburg Bank wollen sich mit Hinweis auf das | |
| Steuergeheimnis zu den Vorwürfen äußern. | |
| Vor dem Sonderausschuss der Bürgerschaft indes wird zumindest der | |
| Finanzsenator erklären müssen, warum der Vorgang ein Jahr lang, von Oktober | |
| 2016 bis Dezember 2017, in seiner Behörde unbearbeitet blieb. Erst nach | |
| einer Krisensitzung im Bundesfinanzministerium Ende 2017 und einer | |
| entsprechenden Weisung aus Berlin habe die Hamburger Finanzverwaltung | |
| reagiert, berichten NDR, WDR und SZ, und kurz vor der Verjährungsfrist | |
| entsprechende Steuerbescheide an das Bankhaus versandt. | |
| Warburg zählt zu den renommiertesten Privatbanken der Welt. Jedoch soll es | |
| dem Geldhaus zurzeit so prächtig nicht gehen. Nach einem Bericht der Zeit | |
| aus dem vorigen September habe Warburg Reserven in Höhe von 20,5 Millionen | |
| Euro aufgelöst und sogar sein Stammhaus in der Nähe der Binnenalster für | |
| 44,4 Millionen Euro veräußert – nur dadurch sei für 2016 ein Gewinn vor | |
| Steuern von 29,7 Millionen Euro erzielt worden. | |
| Der Hamburger Bundestagsabgeordnete der Linken, Fabio de Masi, sagt mit | |
| feiner Ironie in der Stimme, Warburg sei „eine der feinsten Adressen in | |
| Hamburg, die gut vernetzt ist“. Er habe den Eindruck, dass die Hamburger | |
| Finanzbehörde mit ihrem wenig ausgeprägten Eifer bei der Steuereintreibung | |
| „vielleicht so etwas wie Standortpflege macht“. | |
| 17 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Finanzpolitik | |
| Steuer | |
| Cum-Ex-Geschäfte | |
| Peter Tschentscher | |
| Banken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Portrait Peter Tschentscher: Der Spurensucher | |
| Hamburgs neuer Bürgermeister ist ein leiser Moderator, der wieder | |
| demokratischer regieren und mehr zuhören will als Olaf Scholz. Aber das | |
| sagt er natürlich nicht so explizit. | |
| Studie zeigt versteckte Kosten: Banken mogeln bei Finanzberatung | |
| Banken und Sparkassen bieten unabhängige Beratung bei Wertpapieren an. Doch | |
| oft handelt sich dabei um interessengeleitete Verkaufsgespräche. | |
| Finanzkrise: Nächstes Fass ohne Boden | |
| Nach der HSH Nordbank droht dem Hamburger Senat mit Hapag Lloyd ein neuer | |
| Subventionskandidat. Die Stadt hält 23 Prozent und muss als Eigentümer | |
| zuerst ran. |