| # taz.de -- Vorschau zur Rückrunde: Jetzt geht es wieder zurück auf den Platz | |
| > Am Wochenende wird wieder gegen den Ball getreten, die Winterpause ist | |
| > vorbei. Ein nicht nur fußballerischen Rundblick durch die Ligen. | |
| Bild: Raus aus der Winterpasuse: bei Hertha wird wieder trainiert | |
| Die Berliner Klubs tauchen sukzessive wieder aus der Winterpause auf und | |
| wir wagen die große Vorschau: Kann Hertha in der Rückrunde der | |
| Fußballbundesliga noch weiter einbrechen? Oder steigt Union jetzt | |
| Keller-los in die erste Liga auf? Und wird es vielleicht sogar das Jahr der | |
| Nichtfußballer? | |
| Hertha BSC (Rückrundenstart 13. Januar) | |
| Die Stimmung ist frostig grau wie ein Berliner Wintermorgen. In der | |
| Hinrunde stakste Hertha durchs untere Tabellenmittelfeld der Bundesliga, in | |
| der Europa League flog man so schnell raus, dass keine Zeit blieb, | |
| herauszufinden, ob irgendwann Zuschauer gekommen wären. Zwei Jahre lang | |
| träumte der Verein unter Trainer Pál Dárdai von den Gipfelregionen der | |
| Liga, jetzt gibt es Basiscamp auf Rang 10 und fußballerischen | |
| Kartoffelbrei: genießbar, wenn keine Alternative da ist. Immerhin: Die | |
| Konkurrenz unterhalb von Platz 5 ist auch nicht besser. Die Euro League ist | |
| immer noch erreichbar, alles bis Platz 14 allerdings auch. Angst vor dem | |
| Einbruch in der Rückrunde muss Hertha diesmal nicht haben: Die Hinrunde war | |
| so mies, dass es nur besser werden kann. | |
| Turbine Potsdam (Rückrundenstart 18. Februar) | |
| Nach der Überraschungssaison mit Beinahe-Meisterschaft ist man von | |
| Party-Hoch auf Normalnull in Potsdam. Das Saisonziel bleibt irgendwie | |
| ungeklärt: Trainer Matthias Rudolph will unter die ersten vier, Präsident | |
| Rolf Kutzmutz will unter die ersten zwei. Turbine ist der Obelix der Liga: | |
| kampfstark und mit großem Spaß an der Sache, aber oft zu ausrechenbar mit | |
| dem Hinkelstein durch die Wand. In der Hinrunde litt das Team außerdem an | |
| einer seltsamen Neigung zum Unentschieden: mehr Remis als die komplette | |
| obere Tabellenhälfte zusammen, auch das kann man schaffen. Von einem | |
| soliden Platz 4 geht es jetzt in die Entscheidungsphase. Mit dem Titelkampf | |
| in der Frauen-Bundesliga werden die Pots damerinnen dieses Jahr nichts zu | |
| tun haben, aber mit mehr Fortune und Variation ist wieder der dritte Platz | |
| drin. Das nennt sich Konstanz und ist ja auch gut vorzeigbar. | |
| Union Berlin (Rückrundenstart 23. Januar) | |
| Die Unioner Wagenburg ist zwischenzeitlich eher eine Unterhaltungsshow | |
| geworden. Jahrelang gab es aus Köpenick das perfekte Fußballmärchen, jetzt | |
| hat sich der Zweitligist mit der nie ganz geklärten Entlassung von Trainer | |
| Jens Keller im Dezember selbst geschadet. Das Nachtreten gegen Keller | |
| kostete Sympathien und Punkte, die Folgen der Auseinandersetzung sind noch | |
| spürbar. Mit zuletzt fünf sieglosen Spielen geht es von Platz 6 ins | |
| Aufstiegsrennen. Für die Köpenicker unter dem neuen, alten Bekannten André | |
| Hofschneider wird es kein Spaß: Relegationsrang 3 ist sieben Punkte | |
| entfernt, die ersten beiden Spiele gegen die direkten Konkurrenten Kiel und | |
| Nürnberg sind eigentlich schon Vorentscheidungen. Gibt es da keine Siege, | |
| ist der Aufstieg weg. | |
| Eisbären Berlin (keine Winterpause im Eishockey) | |
| Was bei den Fußballern Krise, ist bei den Eishockey-Männern selig | |
| Sonnenschein. In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) kann der Klub im | |
| erinnerungsseligen Tonfall sagen: Wir sind wieder wer. Das Team hat sich | |
| oben festgebissen, mit zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Nürnberg. | |
| Meister 2018, warum nicht? Im Sommer wurde mit vielen Transfers hoch | |
| gepokert, das Niveau ist deutlich gestiegen, unter Trainer Uwe Krupp gibt | |
| es in den Play-offs eine konstante Steigerung. Wieder wer zu sein, gilt | |
| beim erfolgsverwöhnten Anhang aber eben erst, wenn man den Titel hat. Der | |
| Eigentümer, die Anschutz Entertainment Group, will das auch, was beim | |
| Geldbeutel hilft. Bei allen Unwägbarkeiten der Play-offs: Die Chancen auf | |
| ein Revival der guten alten Zeiten waren selten besser. Inklusive Titel. | |
| Alba Berlin (keine Winterpause beim Basketball) | |
| Alba hat einen neuen Superstar. Neu-Coach Aíto García Reneses hat | |
| möglicherweise mehr Porträts gewidmet bekommen als all seine Spieler | |
| zusammen, aber nicht so zu Unrecht. Der prominente Spanier, in seiner | |
| Heimat mehrmals zum Trainer des Jahres gekürt, setzt auf Nachwuchs, lockt | |
| Topspieler und gibt dem Verein internationales Flair zurück. | |
| Zwischenzeitlich waren die Berliner Tabellenführer der | |
| Basketballbundesliga, jetzt sind sie ein sehr guter Zweiter. Für den Titel | |
| ist es diese Saison wohl noch zu früh, aber die Entwicklung geht im | |
| Steilflug des Albatrosses nach oben. Trotz der finanzstarken nationalen | |
| Konkurrenz hat Aíto deutlich gemacht, dass Alba keine Lust hat, nur noch | |
| auf Ausbildungsverein zu machen. Dieses Jahr soll es in den Play-offs weit | |
| gehen, nächste Saison könnte es Zählbares geben. | |
| Füchse (Spielpause wegen Handball-EM bis 12. Februar) | |
| Die Füchse bestätigen den Trend dieser Saison: In Berlin ist das Jahr der | |
| Nichtfußballer. Eisbären, Alba – und zwischenzeitlich haben auch die Füchse | |
| mal die Tabelle von ganz oben angeschaut. Das kam angesichts der starken | |
| Konkurrenz auch für die Berliner selbst überraschend. Die Handball-EM ab | |
| dem 12. Januar gibt dem Verein Zeit, auf dem zweiten Platz der | |
| Handballbundesliga zu relaxen, um dann nochmal in Richtung Meisterschaft zu | |
| spekulieren. Leicht wird es nicht: Der Abgang von Topspieler und Liebling | |
| Petar Nenadić im Dezember tat weh. Aber die Füchse genießen den Vorteil des | |
| Underdogs, im Meisterschaftsrennen können sie nur gewinnen. | |
| 12 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Schwermer | |
| ## TAGS | |
| Winterpause | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Union Berlin | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Turbine Potsdam | |
| Eisbären Berlin | |
| Turbine Potsdam | |
| Fußball | |
| Hertha BSC Berlin | |
| Fußball | |
| Eisbären Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eishockey-Meisterschafts-Finale: Underdogs im Sommernachtstraum | |
| Am Donnerstagabend könnten die Berliner Eisbären zum ersten Mal seit 2013 | |
| wieder Meister werden. Doch selbst ohne Titel war das eine Saison der | |
| Superlative. | |
| Turbine Potsdam: Kampf gegen den Klassenunterschied | |
| Bis vor einigen Jahren war Turbine das Topteam im Frauenfußball. Doch der | |
| Verein hat den Anschluss an die Tabellenspitze verloren. Was nun? | |
| Rückrunde der Fußball-Bundesliga: Die Comebacker kommen | |
| Die Bundesliga geht in ihre zweite Hälfte. Dass schon viel entschieden ist, | |
| glauben nur wenige. Da geht noch was. | |
| Das Schiff „Hertha“: Alter Dampfer, ahoi! | |
| So skandalumwittert wie die Hertha: Das namensgebende Schiff ist nach | |
| vielen Pannen wieder in Berlin. Zu Ende ist die Odyssee noch nicht. | |
| Der Berliner Wochenkommentar I: Es könnte ihnen noch leidtun | |
| Völlig überraschend hat Union Berlin Jens Keller entlassen – dabei verdankt | |
| der Fußballverein dem Trainer seinen aktuellen Höhenflug. | |
| Berliner Eisbären auf Erfolgskurs: Der Preis des Kommerzes | |
| Die Eisbären vorm Heimspiel gegen Ingolstadt am Freitag: Gute Stimmung, | |
| weniger Nazis, hohe Ziele – und leise Kritik an den amerikanischen | |
| Verhältnissen. |