# taz.de -- Autobauer Borgward lässt auf sich warten: Keine Unterschrift aus C… | |
> Die Wiederansiedlung des Autobauers Borgward in Bremen verzögert sich. | |
> Der chinesische Mutterkonzern kämpft mit Bürokratie und Absatzeinbrüchen. | |
Bild: So schön wie früher wird der neue Borgward nicht – wenn er überhaupt… | |
Bremen taz | Marco Dalan sprudelt nur so vor Beruhigungsformulierungen: | |
„Kein Anlass zum Pessimismus, es gibt wirklich überhaupt keinen Grund, uns | |
abzuschreiben, ja, die Angst, dass wir unser Engagement in Bremen nicht | |
vollumfänglich realisieren, kann ich komplett nehmen.“ Er ist | |
Pressesprecher der in Stuttgart beheimateten Borgward Group AG. | |
Zu erklären gilt es, warum die zum Jahresende per Absichtserklärung von | |
April angekündigte Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein | |
140.000-Quadratmeter-Gelände beim Güterverkehrszentrum nicht stattfinden | |
wird. Dort will Borgward ein „Kompetenzzentrum für Elektromobilität“ | |
etablieren samt Teststrecke und ein Auslieferungszentrum. Geplant war, aus | |
China angelieferte Teile zu jährlich 50.000 E-PKW für den deutschen, | |
europäischen und globalen Markt in Bremen zusammenzupuzzeln. | |
## Die Gewerbefläche steht bereit | |
Das avisierte Firmengelände sei absprachegemäß Ende des Jahres komplett mit | |
Sand aufgehöht, damit es bebaut werden könne, erklärt Juliane Scholz, | |
Pressesprecherin der Wirtschaftsförderung Bremen (WfB). „Damit haben wir | |
alle Voraussetzungen für die Vertragsunterzeichnung erfüllt.“ Dies sei | |
allerdings bei jeder zu erschließenden Gewerbefläche üblich. Im Übrigen | |
seien diese derzeit dermaßen gut nachgefragt, dass das für Borgward | |
reservierte Gelände auch an andere Interessenten verkauft werden könne. Wie | |
lange auf die Unterschrift des Autobauers gewartet werde? Dazu möchte die | |
WfB keine Angaben machen. | |
Warum legt Borgward nicht los? Dalan: „Es gibt Verzögerungen.“ 2017 sei in | |
China ein Gesetz in Kraft getreten, nach dem alle Auslandsinvestitionen | |
über fünf Millionen zu genehmigen seien. Da Borgward eine 100-prozentige | |
Tochter der chinesischen Foton Motor Co., Ltd. ist, müsse die ihren | |
„mittleren zweistelligen Millionenbetrag“ für das Bremen-Engagement nun | |
absegnen lassen. Das dafür zuständige Politgremium würde wohl im ersten | |
Quartal 2018 zusammentreten. | |
Viel ernster klingen Meldungen, der Mutterkonzern wolle Borgward nach einem | |
verlustreichem Jahr wieder verkaufen – das berichtete die China Daily. „Das | |
ist falsch“, sagt Dalan. Und richtig: In einer Ad-hoc-Meldung des | |
Unternehmens wird lediglich angekündigt, „global potential investors“ zu | |
suchen, „to start Borgward Vehicles“. Grund könnten Absatzeinbrüche sein. | |
Die Verkaufszahlen sind im August um 40 Prozent zurückgegangen. | |
Erstaunlich, da gleichzeitig das SUV-Segment, in dem alle Borgward-Modelle | |
angesiedelt sind, in China um 17,1 Prozent gewachsen ist – nachzulesen | |
online auf dem „Bestsellingcarsblog“. | |
## Traditionsmarke soll Start erleichtern | |
„Borgward ist ein junges Unternehmen“, beruhigt Dalan. Im Mai 2015 gründete | |
Firmengründer-Enkel Christian Borgward die Borgward Group AG als | |
europäische Unternehmenszentrale für die Foton-Expansion unter dem | |
Borgward-Label. Die Markenrechte des 1961 insolvent gegangenen Unternehmens | |
waren im März 2014 gekauft worden, um den eigenen Fahrzeugen ein | |
traditionelles Image zu verschaffen. Denn bisher sind Chinamarken im | |
Autosektor schlecht beleumundet – auch weil Marken wie Dongfeng, BYD, oder | |
Great Wall in Europa bereits scheiterten. | |
Erste Borgwards der neuen Generation werden seit Juli 2016 produziert. Bis | |
November 2017 wurden laut Foton davon etwa 65.000 Stück verkauft. „Damit | |
liegen wir voll im Plan“, behauptet Dalan – obwohl von Unternehmensseite | |
der Absatz von 100.000 Wagen angekündigt worden war. „Aber jetzt geht es | |
auch in Europa los, die ersten BX7-Modelle sind bereits auf einem Schiff | |
nach Bremerhaven“. Allerdings sind es keine E-Mobile. Noch keines wurde | |
bisher produziert. „Um die Marke Borgward überhaupt erst mal am Markt | |
wieder zu etablieren, sind wir mit Benzinern gestartet“, erklärt der | |
Pressesprecher. | |
9 Dec 2017 | |
## AUTOREN | |
Jens Fischer | |
## TAGS | |
Bremen | |
China | |
Bremen | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Milliardär Yidan aus China: Bildung weltweit aus China fördern | |
Der chinesische Internet-Milliardär Charles Chen Yidan hat in Peking den | |
weltweit höchstdotierten Bildungspreis vergeben. | |
Automarke wiederbelebt: Borgward, made in China | |
Borgward kommt zurück nach Bremen – jedenfalls ein bisschen. Ab 2018 werden | |
hier Elektro-SUVs montiert. Gebaut werden sie aber in Peking | |
Wasserdichter Retro-Charme: Marketing mit Legende | |
Heute stellt Borgward ein neues Auto vor: Die Firma belebt einen | |
Bremen-Mythos, hat aber mit der Stadt nichts am Hut | |
Ende eines Familien-Traums: Borgward musste nicht sterben | |
Vor 50 Jahren eröffnete das Bremer Amtsgericht den Konkurs über den | |
Familienbetrieb Borgward. Modernere Wirtschaftspolitik hätte das | |
verhindert. |