# taz.de -- Die Wahrheit: Ködern um den Titel | |
> Sogar im Clickbaiting gibt es nun deutsche Meisterschaften der | |
> Online-Koberer. Eine Reportage aus den Abgründen des Klickjournalismus. | |
Bild: Zur ersten Meisterschaft entsandten die Online-Redaktionen ihre besten Kl… | |
Etwas unscheinbar wirkt die alte Tanzscheune im Stadtteil Katzenhirn der | |
schwäbischen Stadt Mindelheim – und doch findet hier die erste deutsche | |
Meisterschaft im Clickbaiting statt. Die Elite der Onlineangler hat sich | |
versammelt, um ihre spitzesten Haken und verführerischsten Köder zu | |
prämieren, mit denen neugieriger Internetpöbel aufgespießt werden kann, | |
damit er die Zugriffsraten auch für ödesten Content-Müll in | |
schwindelerregende Höhen klickt. | |
Immerhin 50 Zuschauer vor Ort und 1,9 Milliarden vor dem Livestream sind | |
den leeren Versprechungen der Medienmagier auf den Leim gegangen. Vom Glanz | |
und Prunk der Flyer, die Gelage römischen Ausmaßes versprachen, ist denn | |
auch wenig zu spüren. | |
TV Movie verkündet zu Beginn der Veranstaltung, dass einer der vier | |
Moderatoren Krebs hat und die Show deshalb nicht zu Ende moderieren wird. | |
Ein Raunen geht durch das Publikum, die Fachjury nickt und hebt anerkennend | |
ihre gelben Wertungstafeln: Drei WTFs und zwei entsetzte LOLs – der Start | |
immerhin ist gelungen. | |
## Marode Bühne | |
Während die Moderatoren Star um Star ankündigen, aber allerhöchstens deren | |
entfernte Verwandte über den roten Teppich und die marode Bühne jagen, | |
bleibt genug Zeit für einen Spaziergang durch die Scheune. Vom großspurig | |
angekündigten Fünfsternecatering ist keine Spur zu finden. Ein lokaler | |
Getränkelieferant verkauft lauwarmes Bier direkt aus seinem Kombi, daneben | |
werden spärlich belegte Schnittchen aufgefahren. | |
Die Infostände halten da schon eher, was ihre Name versprechen. Beim Stand | |
der Internetpostille heftig.co kann sich der geneigte Klick-Enthusiast | |
erklären lassen, welche historische Person er in seinem früheren Leben war | |
(Spoiler: Hitler) und welche 20 Gründe es dafür gibt, dass Katzen die | |
besseren Menschen sind. Die Huffington Post hat eine Hüpfburg mitgebracht, | |
die sie allein mit heißer Luft aus eigener Redaktion aufgepustet hat. | |
Auf der Bühne hält derweil ein Texter eine emotionale Rede darüber, wie er | |
seine große Liebe beim Onlinepoker fand. Ein Manifest der Zärtlichkeit, | |
kein Auge bleibt trocken, kein Klischee unberührt und in der Luft liegt ein | |
Hauch von Rosenblüten. Die Singles im Publikum wühlen emsig nach ihren | |
Kreditkarten, damit auch sie bald ihrer großen Liebe am virtuellen | |
Pokertisch das letzte Hemd ausziehen können. Die Jury vergibt für so viel | |
Gefühl vier weinende Smiles und ein rotes Herz. Der Redakteur beschließt | |
sein Plädoyer mit 20 Fakten über seine harte Kindheit – wobei besonders | |
Nummer drei das Publikum zu Tränen rührt. | |
## Lange Tradition | |
Das Clickbaiting hat eine lange Tradition, weiß Honorarprofessor Dr. Cliff | |
Henger von der Startup-Universität im kalifornischen Buzzfeed, der die | |
Veranstaltung wissenschaftlich betreut. „Bereits die Skeptizisten der | |
Antike bewarben ihre Vorlesungen mit dem Verweis ‚Was wir nächste Woche | |
besprechen, werden Sie nicht glauben … können!‘ Man denke auch an den | |
allerersten Listentext, den Moses in Form von zehn Geboten am Berg Sinai | |
entgegennahm und mit den Worten anteaserte: ‚Diese zehn Gebote kommen | |
direkt von Gott – besonders das sechste werden alle Männer hassen‘“, | |
amüsiert sich der Experte ob der journalistischen Abgebrühtheit des Herrn. | |
Der Abend ist mittlerweile fortgeschritten, die Aldi-Sektkorken sind | |
geknallt. Auf der Bühne geht es heiß her, der Chef von heftig.co hat einem | |
Moderator eine Plastiktüte über den Kopf gezogen und schleift ihn von der | |
Bühne. Die Menge tobt und schmeißt mit unangebrachten Hashtags, die Jury | |
kaut verzweifelt auf ihren Wertungstafeln – fünf OMGs, der heutige | |
Highscore. Erst später wird sich aufklären, dass der Moderator | |
hyperventilierte und es sich um eine simple Rettungsaktion handelte – doch | |
bis dahin regiert die erwünschte Empörung den Zuschauersaal. | |
Die kurze Verwirrung wird dreist ausgenutzt: Unmittelbar vor der | |
Preisverleihung stürmt ein Redakteur der FAZ die Bühne und schreit: | |
„Seriöse Onlineredakteure wollen mit so einer Klickschinderei nichts zu tun | |
haben.“ | |
Ein Brüller, der gesamte Saal tobt, der junge Mann klatscht Backstage mit | |
seinem Gagschreiber ab und zählt seine neuen Facebook-Likes. | |
14 Nov 2017 | |
## AUTOREN | |
Felix Bartsch | |
## TAGS | |
Online-Journalismus | |
Katholische Kirche | |
Fitnessstudio | |
Massentourismus | |
Karl Theodor zu Guttenberg | |
Wahlkampf | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Die Wahrheit: Unheiliger Bimbam | |
In Lübeck punktet die „Fresh-Prince-of-Bel-Air-Gedächtniskirche zum | |
Fegefeuer“ mit allerlei Zeitgenössischem bei jungen Christen. | |
Die Wahrheit: Der letzte Kampf der Pumper | |
Es ist Januar. Der Winterspeck muss weg. Doch ein kleines Fitnessstudio in | |
Norddeutschland leistet erbitterten Widerstand. | |
Die Wahrheit: Curry mit ohne Wurst | |
Hauptsache, Urlaub: Eine investigative Doppelreportage aus Goa und | |
Mallorca, aus dem Herzen und dem Arsch des Tourismus. | |
Die Wahrheit: I’ll be Guttenback | |
Der Exminister Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg bereitet seine | |
fulminante und pornöse Wiederkehr im Bierzelt vor. | |
Die Wahrheit: Ballistol statt Goldkrone | |
Vor der Bundestagswahl lohnt ein Blick in den politischen | |
Backstage-Bereich. Jeder Partei-Protagonist hat seinen persönlichen | |
Tour-Rider. |