| # taz.de -- Die Wahrheit: Marzipan im Garn | |
| > Beim Jahrestreffen des Deutschen Wurstinstituts in Münster wurde die | |
| > Frage eines mürben oder marzipanartigen Mundgefühls diskutiert. | |
| Bild: Üppig beladene Wurstteller laden zur Verköstigung ein | |
| Etwas stimmte nicht, als am letzten Wochenende das Jahrestreffen des | |
| Deutschen Wurstinstituts (DWI) in Münster abgehalten wurde. Es war nicht | |
| allein der westfälische Nieselregen, der den Mitgliedern des DWI | |
| offensichtlich aufs Gemüt schlug. Der Rücktritt ihres allseits verehrten | |
| Präsidenten Roland Tauber im vergangenen Sommer saß den DWI-Mitgliedern | |
| noch in den Knochen. Hinter den Kulissen war sogar die Rede von einem | |
| offenen Bekenntnis zur Fleischlosigkeit einiger Mitglieder. | |
| Als sich gegen Mittag ein gutes Dutzend der angereisten DWI-Mitglieder | |
| erwartungsvoll vor der vermeintlich besten Metzgerei Münsters zur | |
| Wurstprobe einfand, hatte sich der neue DWI-Präsident Dr. Alexander Yendell | |
| bereits in Interviews gegenüber Medien rechtfertigen müssen, warum | |
| ausgerechnet in seinem Wurstinstitut „einige Mitglieder bekennende | |
| Vegetarier“ sind. Ein unglücklicher Start zu dem „Wurst-Crawl“ in der | |
| Münsteraner Innenstadt, bei dem die Mitglieder des Instituts einmal im Jahr | |
| verschiedene Metzgereien sowie Stände auf dem Wochenmarkt aufsuchen und | |
| Würste probieren. | |
| Die anfangs angespannte Stimmung wurde besser, als die versammelten | |
| DWI-Mitglieder durch das Herumreichen von drei üppig belegten | |
| Probiertellern mit Wurstköstlichkeiten an den eigentlichen Grund der | |
| Zusammenkunft erinnert wurden. Am Rande der Verköstigung entbrannte jedoch | |
| ein Streit zwischen dem aus Nordhessen angereisten Ahle-Wurscht-Wart Klaus | |
| Leweke und dem studierten Germanisten Roland Tauber. | |
| Tauber hatte die hauseigene „Hessische Stracke“ der Metzgerei als | |
| „marzipanartig“ im Mundgefühl gelobt. Dies hatte Leweke besserwisserisch zu | |
| korrigieren versucht: Es müsse richtig „mürbe“ heißen. Mit einem | |
| salomonischen „Jungs, nun ist aber gut, das ist doch Wurst!“ beruhigte | |
| Präsident Yendell die beiden Hitzköpfe und verwies auf die Wurst, die er am | |
| Revers seines Jacketts trug. | |
| Die DWI-Mitglieder zogen weiter zum Münsteraner Wochenmarkt, um dort am | |
| mutmaßlich besten Currywurststand Münsters den Mittagshunger zu stillen. | |
| Tauber war nun ganz in seinem Element. Bei einer extragroßen Portion | |
| Currywurst zitierte er Jean Paul: „Wurst ist eine Götterspeise. Denn nur | |
| Gott weiß, was drin ist.“ Beim weiteren Rundgang über den Wochenmarkt | |
| wurden spontan zahlreiche Nebeninstitute gegründet: das Brotinstitut, das | |
| Senfinstitut, das Oliveninstitut, das Honiginstitut – und sogar ein | |
| Kucheninstitut war in der Diskussion. Offiziell anerkannt ist derweil nur | |
| das Bierinstitut des Frankfurters Dr. Jürgen Roth. | |
| ## Unqualifizierte Einwürfe | |
| Am Stand des vorgeblich größten Spezialisten für Wurst- und Fleischwaren | |
| der Republik war die Stimmung merklich entspannter. Fachkundig erläuterte | |
| der Standinhaber die gereichten Wurstproben. Seine Ausführungen zur | |
| Eichsfelder Stracken wurden wiederum vom Ahle-Wurscht-Wart Leweke durch | |
| Zwischenbemerkungen gestört, die Stracke sei im Mundgefühl mürbe, aber | |
| keinesfalls marzipanartig. Altpräsident Tauber, mittlerweile zum | |
| Ehrenpräsidenten der Wurst geadelt, strafte die unqualifizierten Einwürfe | |
| mit Nichtbeachtung. Sein Interesse galt der formidablen Salami des | |
| ehemaligen Herta-Wurstwarenherstellers Karl Ludwig Schweisfurth, die dieser | |
| nunmehr als geläuterter Bio-Landwirt unter Berücksichtigung artgerechter | |
| Tierhaltung in seinen Herrmannsdorfer Landwerkstätten vermarktet. | |
| Um den ambitionierten Zeitplan des „Wurst-Crawls“ einhalten zu können, | |
| eilten die DWI-Mitglieder flugs zur vorgeblich besten innerstädtischen | |
| Fleisch- und Wurstmanufaktur Münsters. Dort wurde eine schlachtwarm | |
| verarbeitete und leicht geräucherte Fleischwurst verköstigt, die eine | |
| einzigartige Nussnote im Abgang hat. Eine Diskussion über mürbes Marzipan | |
| blieb allen Anwesenden somit erspart. | |
| ## Vorzeitiger Heimweg | |
| Die Wurst-Tour endete im traditionellen DWI-Stammcafé Gasolin. Dort wurden | |
| von den Mitgliedern mitgebrachte Wurstspezialitäten verkostet. Es hätte ein | |
| harmonischer Ausklang werden können, wenn nicht der Neu- und der | |
| Altpräsident in einen hungrigen Streit geraten wären über die mitgebrachten | |
| Wurstköstlichkeiten – ob Naturalien als Monatsbeiträge gelten dürften oder | |
| nicht. Bislang seien die Zusendungen jedenfalls nicht pünktlich und | |
| regelmäßig eingegangen. So käme die Ahle-Wurscht von Wurst-Wart Leweke | |
| immer knüppelhart in Münster an. Ungenießbar! | |
| Trotzdem wurde der geliebte Ehrenpräsident Roland Tauber als „Botschafter | |
| der Wurst“ ausgezeichnet. Darüber wie es schließlich zur Aussöhnung der | |
| beiden führenden Wurst-Männer Tauber und Yendell kam, hat der Verfasser | |
| dieser Zeilen leider keine Kenntnis. Denn in Fahrgemeinschaft mit dem | |
| völlig konsternierten Ahle-Wurscht-Wart musste er vorzeitig den Heimweg | |
| antreten. Unter Protest und mit einem mürben „Wurst ahoi“ als | |
| Abschiedsgruß. | |
| Das Deutsche Wurstinstitut wurde im Jahr 2009 gegründet und hat seinen Sitz | |
| in Münster. Das Institut hat zurzeit 78 Mitglieder aus Deutschland, | |
| Brasilien, Großbritannien, Spanien und Ungarn. Einige Mitglieder sind | |
| Vegetarier. | |
| 25 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Lukas Schneider | |
| ## TAGS | |
| Wurst | |
| Münster | |
| Ernährung | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Wurst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Wider den Röhrenden Promille-Hirsch | |
| In einer Münsteraner Eckkneipe treibt ein irre lautes und absolut | |
| gefühlloses Wesen jede laue Sommernacht sein schreckliches Unwesen. | |
| Die Wahrheit: Durch Hessen fressen | |
| Bei einer großen Wurstexpedition begibt sich ein Forscherteam in Nordhessen | |
| auf die Suche nach der einzigartigen und perfekten Ahlen Wurscht. |