# taz.de -- 250 Festnahmen in der Türkei angeordnet: Verdächtige nutzten Mess… | |
> Die türkische Justiz hat 35 Mitarbeiter der Istanbuler Stadtverwaltung | |
> festgenommen. Sie sollen den Messengerdienst ByLock benutzt haben. | |
Bild: Im Juli 2016 versuchten Teile des türkischen Militärs, die türkische R… | |
Istanbul dpa | Im Zusammenhang mit dem Putschversuch vor mehr als einem | |
Jahr haben die türkischen Behörden die Festnahme von mehr als 250 | |
Verdächtigen angeordnet. Es handele sich dabei unter anderem um ehemalige | |
Mitarbeiter des Bildungsministeriums in der Hauptstadt Ankara und um | |
Verwaltungsmitarbeiter in Istanbul, berichtete die staatliche | |
Nachrichtenagentur Anadolu am Dienstag. In der Metropole habe die Polizei | |
bereits 35 Menschen in Gewahrsam genommen. | |
Die türkische Führung macht die Gülen-Bewegung um den in den USA lebenden | |
islamischen Prediger Fethullah Gülen für den Putschversuch im Juli 2016 | |
verantwortlich. | |
Allen nun zur Fahndung ausgeschriebenen Verdächtigen wird laut Anadolu | |
vorgeworfen Verbindungen zur Gülen Bewegung zu haben und den | |
Messenger-Dienst ByLock benutzt zu haben. Über diesen Dienst sollen | |
Gülen-Anhänger unter anderem zur Vorbereitung des Putschversuchs | |
kommuniziert haben. | |
Nach neuesten offiziellen Angaben sitzen im Zusammenhang mit dem | |
Putschversuch etwa 54.400 Menschen in Untersuchungshaft. Mehr als 100.000 | |
wurden aus dem Staatsdienst entlassen oder suspendiert. Die Türkei befindet | |
sich seit mehr als einem Jahr im Ausnahmezustand, in dem Staatspräsident | |
Recep Tayyip Erdogan per Notstandsdekret regieren kann. | |
3 Oct 2017 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Türkei | |
Gülen-Gemeinde | |
USA | |
Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
taz.gazete | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Beziehungen zwischen Türkei und USA: Der Streit eskaliert | |
Seit der Festnahme eines US-Konsulatsmitarbeiters in der Türkei haben sich | |
die Länder entzweit. Selbst ein Ausstieg der Türkei aus der Nato scheint | |
möglich. | |
Türkei mit Reisewarnung für Deutschland: Der willkommene Böse | |
Die Türkei warnt vor Reisen nach Deutschland. Ein gefundenes Fressen für | |
die Projektionen deutscher Wahlkämpfer. Leider. | |
Deutsch-türkische Beziehungen: Inhaftierter Deutscher freigelassen | |
Einer der beiden deutschen Staatsbürger, die am Freitag festgenommen worden | |
waren, ist wieder auf freiem Fuß. Das teilte das Auswärtige Amt am Montag | |
mit. | |
Kurdische Frauenzeitung in der Türkei: „Wir sind die Stimme junger Frauen“ | |
Der männliche Staat der Türkei fühlt sich durch die reine Frauenzeitung | |
bedroht. Eine Redakteurin erzählt von der Arbeit unter Repressionen. | |
Kommentar zum Fall Doğan Akhanlı: Opfer des deutsch-türkischen Konflikts | |
Erdoğan kennt bei der Verfolgung seiner Kritiker kein Halten, es trifft | |
auch Doğan Akhanlı. Spaniens Justiz sollte sich nicht instrumentalisieren | |
lassen. |