| # taz.de -- Tag der Deutschen Einheit: Fressen statt Deutschland | |
| > Während in Mainz die offiziellen Feierlichkeiten laufen, wird die Einheit | |
| > in Berlin mit einer Fressmeile begangen. Das kann man schrecklich finden | |
| > – muss man aber nicht. | |
| Bild: Gab es neben „mexikanischen“ Burritos und „ungarischem“ Langos na… | |
| Die deutsche Einheit riecht nach einem Gemisch aus angekohltem | |
| Grillfleisch, Zuckerwatte und Frittiertem. Zumindest hier am Brandenburger | |
| Tor: Während die staatstragenden Teile der Feierlichkeiten zum Tag der | |
| Deutschen Einheit in diesem Jahr in Mainz begangen werden, darf sich das | |
| gemeine Volk in Berlin gleich drei Tage hintereinander amüsieren. | |
| Am Sonntag ging es los mit „Pop meets Classic“, am Montag gab es beim | |
| „Coca-Cola-Festival der Einheit“ deutsche Dichtkunst von Mark Foster (Egal | |
| was kommt, es wird gut, sowieso/ Immer geht ’ne neue Tür auf, irgendwo), | |
| und am Dienstag ist Familientag. | |
| Klingt nach Vorhölle, ist es auch, zumindest auf den ersten Blick: Unter | |
| einem grauen Himmel schieben sich am Vormittag missmutig aussehende | |
| Menschen auf der Straße des 17. Juni entlang, links und rechts gesäumt von | |
| den Fressbuden, die Essen mit einem Einkaufspreis von 60 Cent und einem | |
| Verkaufspreis von 6 Euro in allen erdenklichen Formen unters Volk bringen. | |
| Das Bühnenprogramm hat noch nicht begonnen, also beschäftigen sich die | |
| meisten BesucherInnen damit, vom Beginn des Festes am Brandenburger Tor bis | |
| zum Ende beim großen Riesenrad zu schlendern, dort „Das war’s jewesen“ zu | |
| sagen und wieder zurückzulaufen. Anschließend gibt es eine Pause auf den | |
| Bierbänken in der Mitte der Straße bei Nackensteak und Langos, Bier und | |
| Mojito. | |
| Zumindest zu dieser Tageszeit besteht das Publikum noch deutlich stärker | |
| aus Paaren im Rentenalter als aus Familien. Viel geredet wird nicht, außer | |
| bei denen, die in Sachen Bier und Mojito schon etwas weiter sind. | |
| Nun wäre es ein Leichtes, das alles schrecklich zu finden, und länger als | |
| eine halbe Stunde fällt der Aufenthalt auch wirklich schwer. Andererseits: | |
| Gäbe es nicht deutlich schlimmere Formen, in denen die Deutschen ihren | |
| Nationalfeiertag verbringen könnten, als sich auf einem eingezäunten | |
| Gelände in Berlin den Magen mit angekohltem Grillfleisch sowie | |
| „mexikanischen“, „russischen“ oder „kubanischen“ Spezialitäten | |
| vollzuschlagen? | |
| Von einer ehrwürdig-patriotischen Stimmung, wie sie sich etwa die AfD für | |
| die Deutschlandfeierlichkeiten in der Hauptstadt sicher wünschen würde, ist | |
| man hier jedenfalls meilenweit entfernt. | |
| Dass dieses Fest der Pflege deutscher Brauchtümer, abgesehen von Bier- und | |
| Fleischgenuss, dienen würde, kann ebenso niemand behaupten. Das einzige | |
| inhaltliche Angebot ist ein umgebauter Lkw, in dem sich der deutsche | |
| Bundestag mit einem Kinderquiz präsentiert – überflüssig zu erwähnen, dass | |
| die Schlange vor dem Riesenrad deutlich länger ist. | |
| In diesen Tagen, in denen die CDU aus ihrem schlechten Abschneiden in den | |
| Bundesländern, in denen sie besonders rechts ist, schlussfolgert, weiter | |
| nach rechts rücken zu müssen, in denen die Grünen endlich offen von ihrer | |
| Heimatliebe sprechen wollen und die FDP sich bereit macht, durch den | |
| endgültige Abbau sozialer Rechte der AfD die Wählerbasis zu schenken, von | |
| der diese momentan noch nur träumen kann, ist es eine wohltuende | |
| Feststellung: Deutschland spielt auf diesem Fest eigentlich keine Rolle. | |
| Anders einen halben Kilometer südlich in den Ministergärten, wo die | |
| Vertretungen der Bundesländer am 3. Oktober traditionell zum Tag der | |
| offenen Tür laden: Hier geht es zwar auch in erster Linie um den Verzehr | |
| gewaltiger Fleischberge und Alkoholmengen, allerdings kaschiert durch | |
| Darbietungen von Trachtentänzen, massenhaftem Informationsmaterial und der | |
| Illusion, man kippe den Wein, um mehr über das Saarland zu erfahren. | |
| Entsprechend ist das Publikum bildungsbürgerlicher und auch deutlich weißer | |
| als am Brandenburger Tor, wo neben deutschen Rentnern auch viele Gruppen | |
| migrantischer Jugendlicher unterwegs sind. | |
| Während der Bundespräsident also in Mainz die Einheit derjenigen beschwört, | |
| die in ihrem Deutschland weder die hässlichen Fratzen der ostdeutschen | |
| Provinz noch andere Flüchtlinge als die syrischen Ärzte sehen wollen, gibt | |
| es am Brandenburger Tor einfach nur Trash. Und wer das Fest verlässt, | |
| stolpert direkt ins Holocaustmahnmal. Es könnte schlimmer sein. | |
| 3 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| ## TAGS | |
| Volksfest | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Deutsche Einheit | |
| Brandenburger Tor | |
| Tag der Deutschen Einheit | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Ausbeutung | |
| Wochenvorschau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Steinmeier zum Tag der Deutschen Einheit: „Es sind andere Mauern entstanden“ | |
| Zwei Wochen nach der Bundestagswahl sieht der Bundespräsident viele Fragen, | |
| Sorgen und Verunsicherung. „Abhaken und weiter so“ dürfe es nicht geben. | |
| Kommentar Tag der Deutschen Einheit: Ideologie der Spaltung | |
| Warum die Einheit feiern, wenn alle Statistiken der Ungleichheit noch die | |
| DDR-Grenze zeigen? Nationalistische Feierei lenkt nur ab. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Einheit, offene Türen und bunte Lichter | |
| Diese Woche wird viel gefeiert: Der Tag der deutschen Einheit, der Tag der | |
| offenen Moscheen und das Lchterfestival. |