Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kampf gegen den IS in Syrien: 170 Zivilisten bei Angriffen getötet
> Bei US-geführten Angriffen sterben allein am Montag über 40 Menschen. In
> der IS-kontrollierten irakischen Stadt Tal Afar sind 30.000 Menschen
> eingeschlossen.
Bild: Ein Soldat der Demokratischen Kräfte Syriens geht am 11. August in Rakka…
Amman/New York rts/afp | Im syrischen Rakka sind nach Angaben von
Beobachtern in den vergangenen Tagen bei Angriffen der US-geführten
Koalition gegen die Extremistenmiliz IS mehr als 170 Zivilisten getötet
worden. Die in Großbritannien ansässige syrische Beobachtergruppe für
Menschenrechte erklärte, allein am Montag seien mindestens 42 Menschen
gestorben, darunter 19 Kinder und zwölf Frauen. Sie hätten Zuflucht in
Gebäuden gesucht, die dann unter Beschuss gerieten.
Nach Angaben der Beobachter war es die höchste Opferzahl an einem Tag seit
Beginn der Offensive im Juni. Dabei rücken von den USA unterstütze
kurdische und arabische Milizen auf die IS-Hochburg vor. Ehemalige Bewohner
Rakkas, die im Kontakt mit Familienangehörigen in der Stadt sind, sagten
Reuters, unter Trümmern seien noch weitere Menschen begraben.
Die US-geführte Koalition erklärte, sie prüfe die Angaben und versuche
zivile Opfer bei ihren Angriffen gegen den IS in Syrien sowie im Irak zu
vermeiden. Seit Juli wird in der Altstadt und im Gebiet der Alten Moschee
von Rakka gekämpft. Nach Angaben der Vereinten Nationen sind noch bis zu
20.000 Zivilisten in der Stadt eingeschlossen.
Der IS, der einst weite Teile Syriens und des benachbarten Irak unter
seiner Kontrolle hatte, befindet sich inzwischen in der Defensive. Seine
irakische Bastion Mossul fiel Anfang Juli.
## UN geht davon aus, dass tausende Zivilisten fliehen
Ein noch von IS kontrollierter Ort ist die irakischen Stadt Tal Afar. Dort
sind nach UN-Angaben rund 30.000 Zivilisten eingeschlossen. An
Sammelstellen im Süden und Osten der Stadt werde humanitäre Unterstützung
geleistet, sagte UN-Sprecher Stéphane Dujarric am Dienstag vor
Journalisten. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR fürchte, dass die
Zivilisten als menschliche Schutzschilde missbraucht und Fluchtversuche mit
Hinrichtungen bestraft werden könnten.
Das UNHCR rufe alle Konfliktparteien auf, den Zivilisten das Verlassen der
Kampfzone zu ermöglichen. Am Montag hatten die Vereinten Nationen erklärt,
es sei davon auszugehen, dass tausende Zivilisten in den kommenden Tagen
und Wochen aus der Gegend fliehen werden.
Tal Afar westlich von Mossul ist eine der letzten Städte unter Kontrolle
der Dschihadistenmiliz IS im Irak. Die irakische Armee meldete am Dienstag
die Rückeroberung erster Stadtviertel.
23 Aug 2017
## TAGS
„Islamischer Staat“ (IS)
Irak
Zivilisten
Beobachtungsstelle für Menschenrechte
Schwerpunkt Syrien
Haidar al-Abadi
Irak
Irak-Krieg
Libanon
„Islamischer Staat“ (IS)
Mossul
## ARTIKEL ZUM THEMA
Krieg in Syrien und Irak: Der IS verliert Grenzort an Baghdad
Der Irak rückt gegen den IS vor, steht mit dem geplanten Kurden-Referendum
aber vor neuen Herausforderungen. In Syrien griffen sich zwei IS-Gegner
gegenseitig an.
Gefangenenlager bei Mossul: Irak hält 1.400 Frauen und Kinder fest
Hunderte Angehörige von IS-Kämpfern sind in einem Lager südlich von Mossul
gefangen. Viele sollen aus Russland, der Türkei, Zentralasien und Europa
kommen.
Kampf gegen den IS im Irak: Der hohe Preis der Befreiung
Im Westen von Mossul herrschte bis vor Kurzem der „Islamische Staat“. Das
Leben normalisiert sich vor Ort nur langsam.
Kampf gegen den IS im Libanon: Armee und Hisbollah stoppen Angriffe
Seit drei Jahren hält der IS libanesische Soldaten als Geiseln. Ihre
Großoffensive gegen die Dschihadisten hat die Armee nun unterbrochen, um zu
verhandeln.
Der IS und Anschläge mit Autos: „Davor haben sie die größte Angst“
Mit der drohenden Niederlage in Syrien und Irak setzt der IS auf Angriffe
auf Zivilisten. Die Terrormiliz hat das Auto als besonders effektive Waffe
entdeckt.
Kampf gegen den IS im Irak: Wo neuer Hass gesät wird
Vor drei Jahren rief IS-Chef al-Baghdadi das Kalifat aus. Nun ist seine
Hochburg Mossul bitter umkämpft – der IS beinah besiegt. Doch es lauern
neue Gefahren.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.