| # taz.de -- Indien und die Politik der heiligen Kuh: Rinder dürfen wieder verk… | |
| > Das oberste Gericht hebt den Stopp des Rinderhandels für drei Monate auf. | |
| > Kritiker sehen das Verbot vor allem als antimuslimisch an. | |
| Bild: Inderin mit Kuh an dem für Hindus mystischen Ort Allahabad. Dort fließe… | |
| BERLIN taz |Indien oberster Gerichtshof hat am Dienstag das umstrittene | |
| Verbot des Handels mit Kühen für drei Monate ausgesetzt. Das politisch | |
| brisante Verbot war von der hindunationalistischen Regierung am 25. Mai für | |
| ganz Indien beschlossen worden und betraf auch den Handel mit Büffeln und | |
| Kamelen. | |
| Erlaubt waren nur noch der Handel zu Zuchtzwecken, von Zugtieren oder zur | |
| Milchproduktion, aber nicht mehr mit dem Ziel des Schlachtens. Letzteres | |
| ist in den meisten indischen Bundesstaaten verboten. | |
| Offiziell begründete die Regierung von Ministerpräsident Narendra Modi das | |
| Handelsverbot mit dem Schutz der Gesundheit der Tiere. Dabei argumentieren | |
| selbst Tierschützer, dass kranke Tiere notfalls geschlachtet werden müssen, | |
| um etwa eine ganze Herde vor dem Ausbruch einer Seuche zu schützen. | |
| Beobachter glauben deshalb, dass es der hindunationalistischen Regierung | |
| vielmehr um die Propagierung ihrer Hindutva-Ideologie geht, laut der Kühe | |
| heilig sind. | |
| ## Muslime besonders betroffen | |
| Das Verbot betraf denn auch vor allem Muslime, weil diese überproportional | |
| in Indiens Fleisch- und Lederwirtschaft arbeiten. Geklagt hatten jetzt | |
| Bundesstaaten, in denen diese Sektoren eine besondere Rolle spielen oder | |
| Rindfleisch zu den traditionellen Speisen zählt. | |
| Im südlichen Tamil Nadu etwa hatte ein dortiges Gericht bereits am 30. Mai | |
| das Handelsverbot für unwirksam erklärt. Die jetzige Entscheidung des | |
| obersten Gerichts gilt nun für das ganze Land. Die Regierung kündigte | |
| unmittelbar danach an, bis Ende August eine überarbeitetes Gesetz vorlegen | |
| zu wollen. | |
| Im Kern der juristischen Auseinandersetzung geht es um die Frage, was die | |
| Zentralregierung den einzelnen Bundesstaaten vorschreiben darf. Der oberste | |
| Richter Jagdish Singh Khehar begründete sein Urteil aber auch mit den | |
| wirtschaftlichen Folgen des Verbots: „Das sollte den Lebensunterhalt von | |
| Menschen nicht betreffen.“ | |
| Indien ist mit einem Volumen von 16 Milliarden US-Dollar zusammen mit | |
| Brasilien der größte Rindfleischexporteur der Welt. Dabei stammt aber das | |
| meiste von Indien exportierte Fleisch von Büffeln. | |
| Im Kern des politischen Konflikts geht es darum, was eine hinduistische | |
| Mehrheit einer muslimischen Minderheit vorschreiben darf und damit um die | |
| Frage, ob Indien weiter ein säkularer Staat bleibt oder aber zu einer von | |
| Hindunationalisten angestrebten Hindunation wird. | |
| ## Selbsternannte Kuhschützer töten Menschen | |
| Seit die rechte hindunationalistische Volkspartei (BJP) 2014 die Regierung | |
| übernahm, gehen selbsternannte Kuhschützer stärker gegen mutmaßliche | |
| Rinderschlächter vor. Schon mehrfach wurden Muslime und Dalit (Kastenlose) | |
| gelyncht, denen Handel mit Rindfleisch oder das Schlachten von Kühen | |
| vorgeworfen wird. | |
| Der Bundesstaat Gujarat, in dem Ministerpräsident Modi lange Regierungschef | |
| war, hatte im März die [1][Haftstrafe für das Schlachten] von Kühen auf | |
| „lebenslänglich“ erhöht und damit das Leben von Kühen und Menschen gleich | |
| gewichtet. Wer aber einen Muslim tötet, der im Verdacht des Kuhschlachtens | |
| steht, kommt in der Praxis oft ungeschoren davon. | |
| 12 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hindu-Fundamentalismus-in-Indien/!5395730 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| BJP | |
| Narendra Modi | |
| Rindfleisch | |
| Hinduismus | |
| DFB-Präsident | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeremonielles Staatsoberhaupt in Indien: Kastenloser Kandidat ist Präsident | |
| Der Jurist und Diplomat Ram Nath Kovind gilt als Feigenblatt der | |
| Hindu-Nationalisten. Politische Impulse sind von ihm nicht zu erwarten. | |
| Repression gegen Muslime in Indien: Klassenkampf um die heilige Kuh | |
| Nach dem Sieg in einer wichtigen Regionalwahl lässt die | |
| hindunationalistische BJP Schlachthäuser schließen. Nun streiken | |
| muslimische Fleischhändler. | |
| Indiens größter Unionsstaat: Hindu-Hardliner für Uttar Pradesh | |
| Der fundamentalistische Yogi Adityanath wird Premier im Bundesstaat Uttar | |
| Pradesh. Bisher erklärte er Muslime und Christen zu Feinden. | |
| FES-Landeschef zu Indiens Regionalwahl: „Modis disruptive Politik geht weiter… | |
| Der überraschende Sieg der Regierungspartei bei der Regionalwahl sei ein | |
| Zeichen für Premier Modi, sagt, Marc Saxer, Leiter der | |
| Friedrich-Ebert-Stiftung in Delhi. | |
| Wichtige Regionalwahl in Indien: Klarer Sieg für die Hindunationalisten | |
| Im größten Bundesstaat Uttar Pradesh hat die rechte BJP eine | |
| Dreiviertelmehrheit erreicht. Die umstrittene Politik von Premier Modi | |
| scheint damit bestätigt. | |
| Indische Ministerin für Frauen: Schutz vor ihren eigenen Hormonen | |
| Die indische Ministerin für Frauenangelegenheiten sagte am Montag, | |
| Ausgangssperren würden Studentinnen vor ihren eigenen „hormonellen | |
| Ausbrüchen“ schützen. |